Vielen Dank Harald für die Artbestimmung!
Beiträge von vuuv
-
-
Hi Leute,
ihr habt Recht, der Pilz sport weiß. Ich habe ihn gedanklich mit einem anderen Wiesenpilz verwechselt, den ich vor ein paar Tagen gefunden habe (leider habe ich verpasst, ein Foto zu machen). Dieser sah ganz ähnlich aus, sporte aber definitiv rostig braun und den gelben Ring hatte er auch nicht.
Könnt ihr mir sagen, welche Hallimasch-Art es genau ist?Lieben Gruß Oliver
-
Hi Leute,
den folgenden, gesellig in der Wiese wachsenden Pilz habe ich in den letzten Wochen in verschiedenen Gärten gefunden. Hier die Angaben:
- Größe der Fruchtkörper: variabel, 5-15cm
- Beschreibung Hut: die HDS hat feine Stacheln, wodurch sie sich rauh anfühlt; gleichmäßig braun gefärbt; trocken
- Beschreibung Fruchtschicht: die Lamellen sind breit angewachsen und hoch im Vergleich zur Trama; zur Schneide hin sind sie kakaobraun gefärbt
- Beschreibung Stiel: der Stiel hat eine auffällige gelbe Ringzone, welche gut auf den Fotos zu sehen ist; er fühlt sich luftig an und bricht schwach faserig
- eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt: keine
- Geruch: unauffällig
- Standort: Wiese mit Nadelbäumen und Laubbäumen
- Farbe Sporenpulver: dunkel, rostfarbenVon allen Pilzen, die ich bisher kenne, ähnelt dieser Pilz für mich am meisten den Schüpplingen. Ich bin sehr gespannt auf Eure Vorschläge.
Lieben Gruß Oliver
-
Zitat
Eine Frage zum ersten Pilz: ich habe gelernt dass es für Pilze der Gattung Lepista
der erste Pilz könnte auch gut ein Täubling sein. Eine Bruchprobe am Stiel hätte hier Klarheit geliefert.
Lieben Gruß Vuuv
-
Zitat
wenn du keine Zeit hast, versuch' dich am besten auf einige, wenige Funde zu konzentrieren, statt zu versuchen, alle Arten irgendwie festzuhalten und dabei relevante Merkmale zu vergessen. Denn du weißt ja sicherlich, welche Angaben relevant wären, oder? Letztlich ist es doch schön, sichere(re) Bestimmungen zu kriegen. So bleibt alles nur Spekulation.
ich war einfach total begeistert, weil der ganze Boden voller Pilze stand, aber du hast natürlich recht. Es bringt einfach mehr, sich auf ein paar zu konzentrieren und die dafür sicher zu bestimmten.
Vlt. kommen jetzt, da ich Nummern eingefügt habe, noch ein paar Vorschläge und dann werde ich die Liste noch einmal aktualisieren.
Vuuv!
-
Hi Leute,
hier einige Funde vom vorletzten Wochenende. Da ich nicht alleine unterwegs und die Zeit gegrenzt war, habe ich leider keine ausführlichen Beschreibungen anfertigen können. Bei manchen Pilzen habe ich bereits einen Bestimmungsvorschlag, bei anderen aber leider gar keine Idee.
1: Graugrüner Milchling
2: Gattung Cortinarius
3: ?
4: Gattung Amanita
5: Grüner Knolli
6: Buchen-Schleimrübling
7: ?
8: ?
9: ? (der wuchs massig auf einem alten Bahndamm)
10: ?
11: evt. der gleiche wie 8
12: ?
13: ?Ich dank euch herzlich!
VuuvPilz 1
Pilz 2
Pilz 3
Pilz 4
Pilz 5
Pilz 6
Pilz 7
Pilz 8
Pilz 9
Pilz 10
Pilz 11
Pilz 12
Pilz 13
-
Hi Leute,
vor ein paar Tagen, als es recht trocken war, habe ich in einem kleinen Buchenwäldchen diesen Pilz hier gefunden. Er wuchs massig in einem größeren Hexenring (Durchmesser ca. 5m). Könnte es ein Waldfreund-Rübling sein?
Lieben Gruß vuuv!
-
cool, ich danke euch beiden!
-
Hi Leute,
mitten auf einer Wiese in einem großen Park habe ich vorhin diese Pilze gefunden (leider war sonst gar nichts zu finden). Sie wuchsen in kleineren Gruppen (5-10 Exemplare) und waren ca. 3-10 cm groß. Zum Geruch kann ich leider nichts sagen; habe schlicht vergessen, an ihnen zu riechen. Am Stiel ist mir aufgefallen, dass er gegen unten im dunkler wurde (man sieht auch beim linken Pilz auf dem 1. Bild).
Als ich mir eben einige Bilder von Wiesenpilzen angeschaut habe, bin ich beim Nelkenschwindling hängengeblieben. Seht ihr das auch so?Lieben Gruß vuuv!
-
Zitat
Auch die deutliche Zonierung wäre eher untypisch.
die deutliche Zonierung ist doch gerade typisch für den L. deterrimus. Welcher Reizker sollte es sonst sein? Der L. deliciosus kann es aufgrund der fehlenden Stielgruben eigentlich nicht sein.
Voov!
-
Hi Leute,
müsste bei einer Ziegenlippe der Stiel nicht dünner sein im Verhältnis zum Hut? Der Stiel hier wirkt außerdem leicht bauchig; für Ziegenlippen auch eher untypisch.
Lieben Gruß Voov
-
-
Hallo Uwe,
auf dem letzten Bild sehen sie den Helmlingen sehr ähnlich, die ich am Sonntag fotografiert habe und die hier im Forum als "Keglige Helmlinge" (Mycena metata) bestimmt wurden. Schau mal hier:
http://www.pilzforum.eu/board/…ag-und-6-unbekannte-pilze
Was aber nicht so gut passt, ist der fast weiße Stiel "deiner" Helmlinge.
Grüße, Oliver
-
Hi Lothar,
woher wußtest du, dass es sich um einen Schneckling handeln würde? Durch einen Bestimmungsschlüssel? Vielen Dank für deine Antwort!
Liebe Grüße, Oliver
-
Hi Tim, du hast Post. Oliver
-
Hallo Ingo,
die google-Bildersuche für "Kegliger Helmling" bestätigt deine Vermutung! Exakt so sah er aus; auch zeigen die Bilder die Grüppchenbildung. Ich glaube nicht, dass die Bilder unterschiedliche Arten zeigen.
ZitatNr. 2: Hygrophoropsis aurantiaca (Falscher Pfifferling) im Vorwinter;
Heißt das, der Pilz stand dort jetzt bald ein Jahr? Dann gibt es wohl Pilze, an denen der Zahn der Zeit schwächer nagt als an anderen
Zu Pil 3 und 4: Wie könnte man hier die genaue Art herausfinden? Durch Sporen-Test? Durch Mikroskopieren?
Einen schönen Abend wünscht Euch Oliver!
-
Hallo Mausmann,
Gminder nennt den Düsteren Röhrling einen Zeiger für montane Lagen, der kaum unterhalb von 400m NN vorkomme. Bei Wikipedia steht, er hebe sich vom Maronen-Röhrling durch die matte Kappe ab - meiner hatte aber eine kräftig braune. Dort findet man außerdem ein Foto, wo "zwei betagtere und etwas lädierte" Exemplare zu sehen sind, die meinem nicht sehr ähnlich sehen. Kurz: Ich denke, es war kein Düsterer Röhrling.
Oliver
-
Robinie, das dürfte passen, wieder einen neuen Baum gelernt.
Den falschen Pfifferling hätte ich nicht erkannt, Danke!
ZitatWar der Stiel bei allen Exemplaren so dunkelbraun? Oder ist die Farbe eine Verwesungserscheinung?
Nein, es war wohl keine Verwesungserscheinung. Alle Exemplare dieser Art, und es waren Einige, wiesen einen starken Kontrast zwischen orangen Hut und braunem Stiel auf.
Oliver
-
Liebes Pilz-Forum!
Seit etwa zwei Monaten interessiere ich mich sehr für das Thema Pilze. Ich habe mir das Handbuch von Gminder gekauft und lese viel hier im Forum mit. Heute war ich nun das erste Mal allein im Wald (ca. 30km südlich von Berlin) und habe einige Fotos gemacht. Gesammelt oder gegessen habe ich keinen der abgebildeten Pilze. Im Vordergrund steht für mich das Draußensein in der Natur und die Freude einen bestimmten Pilz (, Vogel oder Baum) bestimmen zu können. Aber nun zum Bestimmen:)
1. Pilz
Ein Helmling?
- Durchmesser des Hutes: 1-2cm
- Länge des Stiels: 3-4cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 5-6cm
- Beschaffenheit des Hutes: glatt
- Geruch: nein
- Standort, Bäume in der Nähe: Kiefern
Dieser Pilz war sehr häufig im gesamten Kiefernwald, zumeinst in Gruppen.2. Pilz
- Durchmesser des Hutes: 4cm
- Länge des Stiels: 6cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 8cm
- Beschaffenheit des Hutes: rau
- Geruch: nein
- Standort, Bäume in der Nähe: Kiefern3. Pilz
- Durchmesser des Hutes: 3-4cm
- Länge des Stiels: 1-2cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 2-3cm
- Beschaffenheit des Hutes: glatt
- Geruch: stark pilzig, wie Champignon
- Standort, Bäume in der Nähe: Kiefern4. Pilz
- Durchmesser des Hutes: 4cm
- Länge des Stiels: 8cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 8,5cm
- Beschaffenheit des Hutes: glatt
- Geruch: pilzig
- Standort, Bäume in der Nähe: Birken5. Pilz
- Durchmesser des Hutes: 1-6cm
- Länge des Stiels: 1-6cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 2-8cm
- Beschaffenheit des Hutes: glatt, leicht schmierig
- Geruch: pilzig
- Standort, Bäume in der Nähe: Kiefern
Das war definitiv der häufigste Pilz im Wald! Überall sah ich ihn, zumein ist in Gruppen.6. Pilz
Ein alter Maronen-Röhrling?
- Durchmesser des Hutes: 10cm
- Länge des Stiels: 6cm
- Höhe des gesamten Fruchtkörpers: 8cm
- Beschaffenheit des Hutes: schmierig-feucht
- Verfärbung des Fruchtkörpers auf Druck: nein
- Verfärbung des Fruchtkörpers im Schnitt: nein
- Geruch: nein
- Standort, Bäume in der Nähe: KiefernUnbekannter Baum
Dieser und andere Bäume dieser Art standen am Rand einer Kieferschonung.Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Auf viele interessante Diskussionen, Oliver!