Beiträge von Fotoegon

    Moin Andreas,
    daß hat sich ja wieder gelohnt bei Dir. Die Steinpilze sind Dir hold und können immer wieder für Überraschungen sorgen. Irgendwie scheinst Du einen Sensor zu haben.....:D
    Egal, es ist ein toller Fundbericht mit schönen Bildern :thumbup:


    Danke Meinhard für die Ergänzung, muß am Wochenende auch auf Pilzkontrolle......;)


    LG, Burkhard

    Moin Adreas......Da hast Du ja wieder sehr schöne Sachen gefunden und einwandfrei aufgenommen.....:thumbup:
    Trompetenpfifferlinge habe ich in diesem Jahr leider nicht gefunden.Maronen und Rotfußröhrlinge zeigen sich hier auch noch.
    Dein Rotfuß sieht besonders lecker aus.....:P


    Lieben Gruß, Burkhard

    Moin Andreas,
    die Saison könnte man als mittelprächtig bezeichnen. Immer noch keine Spitz und Speisemorchel gefunden, trockener Sommer mit wenig Steinpilzen und vielen kleinen Pfifferlingen. Zum Herbst nur 3 Rotkappen aber über 30 Krause Glucken....:) Aber auch schöne Sachen aufgenommen......stattliche Schwefelporlinge, Leberpilze und 8 Exemplare vom Ästigen Stachelbart. Momentan einige Austernseitlinge und Gelbstielige Muschelseitlinge.....:)


    Lieben Gruß, Burkhard

    Hallo Andres, der eingerissene Schwamm sieht wie das zahnradförmige Velum des Anischampignon aus........:rolleyes: Sachen gibts. Die anderen Monsterformen sehen aber auch bemerkenswert aus.
    Ein feiner Bildbericht zum Staunen.....:thumbup:


    LG, Burkhard.

    Moin Andreas,
    ich hatte heute insgeheim auch auf einen solch tollen Pilz gehofft. Aber hast Du den Vogel abgeschossen.....Ein herrliches Herbstbild mit einem ebensolchen Steini. Glückwunsch zum Fund und Foto....:thumbup:


    Morgen kremple ich noch ein paar Eichenmischwälder um....:)


    LG, Burkhard.


    Hi Burkhard
    Du bist also auch ein Freund des Einkochens ?:):thumbup:


    Hallo vogti......Einkochen ist gar nicht mal so schlecht. Haben schon unsere Vorfahren mit Erfolg gemacht. Kostet nacher bei der Lagerung keinen Strom, wie im Tiefkühlschrank.....;) und Geschmack haut auch hin....:P
    HG, Burkhard

    @Alle, herzlichen Dank für die freundlichen Glückwünsche und netten Komentare zum Fund, bzw. Foddo.......:)
    Hab mich sehr gerfreut........17 Gläser konnten eingeweckt werden....;)


    LG, Burkhard.

    Moin moin, liebe Pilzfreunde....


    Anfang letzter Woche hatten wir 3 mal leichten Nachtfrost und die Fichtenreizker in unserer Straße waren steif gefroren. Deshalb wollte ich heute nach den Austernseitligen schauen . Nach langer Suche fand ich tatsächlich alte Exemplare an einer Buche. Auf dem Rückweg durchquerte ich einen total vermoosten Fichtenwald mit allerlei losem Astwerk dazwischen....... Plötzlich entdeckte ich eine knackefrische Marone und noch eine ......:P. Es war fast nicht zu glauben....:)
    Im ganzen Jahr fand ich dort nicht eine und jetzt gleich einen ganzen Korb.
    Nun muß noch schnell alles eingeweckt werden....aber ein Bild habe ich noch für Euch gemacht......;)


    f5807l.jpg


    Lieben Gruß, Burkhard

    Moin Tina,
    ich war im Sept. 98 auch in den Can. Rockys und habe alle Nationalparks ,wie Banff, Jasper,Yoho usw besucht. Leider herrscht die größte Trockenheit seit Jahren....:sun:
    Schon aus dem Flugzeug sahen wir die Waldbrände......:cursing:


    Dementsprechend fand ich nicht einen einzigen Röhrling ......:(


    Jetzt möchte ich mal fragen, wieso konntest Du nur am Whistler Pilze beobachten...? Irgendwo in den Parks müßtest Du doch auch auf Pilze gestoßen sein........:rolleyes:


    Hier mal ein Scan , welcher die Trockenheit dokumentieren soll......


    Emerald Lake...1302 m über NN (Yoho Nationalpark)


    15gcqoh.jpg


    Lieben Gruß, Burkhard.

    Hallo Winfried,


    herzlichen Dank für Deine lobenden Worte, da freut man sich doch..:)
    Mit den Klamotten hast Du recht. Gerade wenn es naß draußen ist, klebt der ganze Mist überall fest. Manchmal kommt noch schwarz/grüner Algenkram vom dichten Astwerk dazu.......:cursing:


    Aber irgendwie hält man das aus und freut sich abends königlich in der Badewanne.......;)


    Also auf ein neues ........Schlammbad.....:/


    LG, Burkhard

    Moin liebe Pilzfreunde,
    Den Berindeten Seitling konnte ich schon an der Stirnseite einer Pappel beobachten. Hier mal ein Foto im fortgeschrittenen Wachstum.


    2e5nu4g.jpg


    Lieben Gruß, Burkhard

    Moin Marc,
    Ich würde so von hier aus auch an einen Fichtenreizker denken.Hatte letztens einige ganz junge Exemplare in der Pfanne gebraten.
    Ich muß sagen, daß sie mir nach dem 3. ten Löffel bitter schmeckten. Ich werde sie wohl nicht mehr mitnehmen....:/


    LG, Burkhard.

    Moin Winfried, auch mit einer "kleinen" Kamera lassen sich gute Bilder machen. Man muß sich nur ordentlich mit ihr Einarbeiten und einen Blick für das Wesentliche haben. Ganz wichtig sind die Lichtverhältnisse und die Perspektive. Von ganz unten kann das richtig spannend werden.
    Das sieht doch schon mal richtig gut bei Dir aus.....:)


    Hier mal ein Beispiel von einer "kleinen Coolpix 5700" mit 6 Mil. Pixel.
    Aber die Pixel sind nicht das Entscheidende. Da muß auch das Objektiv mithalten können......;)


    2h3zzgz.jpg


    Lieben Gruß, Burkhard

    Moin Gerhard........hochwichtig, was Du über die Maronen erzählst. Das ist ja mal was ganz Neues. Gleich morgen früh drehe ich meinen Runde........:P


    LG, Burkhard.

    Moin Meinhard,


    hier zeigen sich auch keine Röhrlinge mehr. Zum Glück hats noch Arten, welche bei der Witterung zur Hochform auflaufen. Hallimasch, Violette Rötelritterlimge, Graue Nebelkappen, Helmlinge und Gelbstielige Muschelseitlinge sorgen für tolle Fotomotive.
    Du hast hier einen schönen Einblick vermittelt......:thumbup:


    LG, Burkhard.

    Moin Andreas...danke für Deine herrlichen Bilder....:thumbup:


    Ich rechne mir auch noch einige gute Mahlzeiten aus. Werde am Wochenende mal nach den Violetten Rötelritterlingen und dem Hallimasch
    schauen. Die letzteren schimmern hier schon durch die Baumlücken....:)


    LG, Burkhard

    Moin Sven, an ruhigen Wegen wird sich nicht viel Schädliches finden lassen. Aber an öfters befahrenen Straßen sind einige üble Sachen am Wirken.....
    Da wären die Schwermetalle in den Abgasen. Dazu kommt der Feinstaub vom Reifenabrieb und den Bremsen. Letztendlich verwirbeln Fahrzeuge den ganzen Straßendreck über die Pilze......X(


    Daher sammle ich nichts an Straßenrändern.


    LG, Burkhard.

    Moin Marco,
    alles durchweg schöne Pilzaufnahmen in bester Schärfe und toller Ausleuchtung.:thumbup:
    Der zweiter Birkenpilz ist ja ein Kracher vor dem Herrn........:)


    LG, Burkhard

    Moin Sven , danke für Deine Mühe......:)
    Straßen in ländlicher Umgebung mit Birken als Flankierung,liefern gute Birkenpilzeinstände. Aber oft hats dort Gras und die Kameraden werden erst wahrgenommen, wenn sie riesegroß und matschig sind.Auch wegen der Abgase eher nicht zu empfehlen. Ich hatte nur einen gut gefüllten Korb, weil am nächsten Tag alles abgeerntet war. So spielts Leben.....:/


    LG, Burkhard

    Moin Paul,


    ich finde Austernseitlinge oft an gefällten Pappelstämmen. Sie erscheinen Anfang Dezember bei uns. Sie mögen es gerne feucht und Temperaturen über 0 Grad. Bei Frost verkümmern sie meistens....


    Hier mal ein paar Bilder ...


    abqfma.jpg


    24zvgp5.jpg


    206n58m.jpg


    160bq4n.jpg


    LG, Burkhard