Sehr schöne und knackige Schwefelporlinge. Da hätte ich mich auch gefreut...:)
Will nacher mal zu meinen (Eichen)schwefelporlingen aufbrechen. Nur für Fotozwecke.......;)
LG, Burkhard
Sehr schöne und knackige Schwefelporlinge. Da hätte ich mich auch gefreut...:)
Will nacher mal zu meinen (Eichen)schwefelporlingen aufbrechen. Nur für Fotozwecke.......;)
LG, Burkhard
@ Alle, recht herzlichen Dank für den regen Zuspruch....:P
Andere Pilzarten sind hier momentan noch nicht aufzutreiben.
Ich bleibe aber am Ball......;)
Beste Pilzlergrüße , Burkhard
Danke Melanie,
ich habe extra mehrere Aufnahmen gemacht und das Umfeld mit dazugegeben. Mit einem Bild läßt sich kaum ein Pilz ausreichend darstellen.....die sind da etwas eigen...;)
LG, Burkhard
Am letzten Wochenende habe ich mir mal die Auwälder an der Elbe bei Hitzacker angeschaut.
Treibholz und Wasserrreste vom letzten Hochwasser gestalteten die Suche nach Pilzen nicht gerade einfach.
Fototechnisch war schon das Aufstellen des Statives ein Problem.
Hat aber trotzdem großen Spaß gemacht....:P
Ich habe hier Übersichts-und Großaufnahmen vom Sägeblättling
eingestellt. Da läßt sich auch schön der Artname an Hand der gesägten Lamellenscheiden erkennen....;)
Die Knubbels sind gerade mal 10-12mm hoch....
Zum Schluß noch das Umfeld........war schon ordentlich verwuselt...
Herzliche Grüße, Burkhard
Herzlichen Dank liebe Bilderbewerter....:).
Ich freu mich immer noch.
Ja die Auswahl war sicher nicht einach. Zumal so eine Gitterkugel schon durch ihre Einmaligkeit überzeugt.
Glückwunsch deshalb auch an Rita zum 1. Podestplatz....
Den "Mitstreitern" zolle ich Anerkennung, da waren richtig gute Bilder bei......
Beste Pilzlergrüße, Burkhard
Ja die Schleimer habe ich die Tage öfter gesehen. Neulich erst an einer schrottigen Eiche.
Heute war es allerdings nur Einer.......und das unter geschätzten 5000 Pappeln....;)
Sie sind schwierig aufzunehmen, weil sie kaum Strukturen zeigen und die helle Farbe oft zu Überstrahlungen neigt.
Ein schöner "bunter" Pilz wird es leichter haben....
Achso.......die blöden Zecken waren natürlich auch da......
Danke an Malone und Mausmann fürs kommentieren.
LG, Burkhard
Diese Verpeln habe ich mindestens 20 Jahre nicht mehr gefunden.....Da bist Du gut dran.
Feine Bilder hast Du aufgenommen...:)
LG, Burkhard
Moin Merlena,
Beim ersten Pilz bin ich mir ziemlich sicher. Das wäre ein Kultur -oder Riesenträuschling.
Die findet man jetzt im Holzschredder. Bei ordentlich Regen ergeben sich regelrechte Massenfunde.....;)
LG, Burkhard
Habe gerade einen Pappelauwald durchquert.
Der war noch gut durchwässert, was man hinterher auch an den Klamotten sehen konnte.......
Pilzmäßig war nicht viel los, aber ein prächtiger Schleimpilz wollte unbedingt ins "Fernsehen".....;)
Hier isser....
mal eine andere Perspektive....
Zuletzt mal mit einem Blick ins Umfeld, so weiß jeder Bescheid....:)
LG, Burkhard
Ein klasse Bildvortrag mit wunderschönen Pilzen.
Bei den Morcheln hätte ich gleich Reinbeißen können......:P
LG, Burkhard
Danke Kuschel und Nando......:)
LG, Burkhard
Moin moin Kuschel,
ich habe mal gelesen, daß man Speisemorchel nicht Einfrieren soll.
Der erlesene Geschmack soll wohl in die Binsen gehen.
Zum Trocknen......Klein geschnippelte Morcheln trocken unwahrscheinlich schnell im Dörrgerät. Ich würde sie abends zumindest antrocknen und am nächsten Tag zu Ende dörren.
Trockenzeit etwa 3 Std. Ließe sich eventuell noch durch eine höhere Temperatureinstellung beschleunigen. Ich hatte mein Gerät auf etwa 40 ° C eingestellt.
Jetzt rascheln sie gemütlich in der Vakuumdose....:)
LG, Burkhard
Moin moin Ihr Lieben,
hier wäre dann die entsprechende Karre zum Abtransport......:P
Viel Erfolg meim Sammeln.....
LG, Burkhard
Dank euch allen für die positive Resonanz.....:).
Ihr seit gut drauf und findet sicher ein interessantes Gemörch.
Schöne Bilder mögen euch begleiten......:P
LG, Burkhard
Naja, ist halt eine Glaubensfrage mit dem Waschen.....
Das bischen Dreck, Sand und sonstiges Gedöns fliegt beim trocknen durch die Fliegengaze.
Schwermetalle, radioaktive Stoffe und die restliche Chemie bleibt auch beim waschen drin. Da hilft auch kein Waschpulver.....;)
LG, Burkhard
Hi Mausmann,
und immer an die geheimnisvollen Pilzstandorte im Hafen denken........;)
Habe für Dich den Fundzeitraum rausgesucht.....
28. Aug. 2006.......:)
LG, Burkhard
Moin Klaus,
danke für Deinen spannenden Bericht. Ich fand meine Spitzmorcheln unter Kornelkirschen. Die müssen eine Vorliebe für Kirschen haben......;)
Gut auch die "verfressene" Katze.......habe ich noch nie vernommen....;)
LG, Burkhard
Für Sonne habe ich auch was gebastelt........;)
LG, Burkhard
Moinsen tim,
ich würde sie keinesfalls vor dem Trocknen waschen.
Die Nässe wirkt sich ungünstig auf den Trockenprozess und Geschmack aus.
Ich sammle auch bei Regenwetter keine Pilze zum Trocknen.
Bei mir werden nur ganz junge Pilze eingesammelt, die zuvor "ordentlichst" geputzt worden.
Fazit......meine ganzen Trockenpilze(sämtliche Arten) wurden vorher nie gewaschen und sind geschmacklich ohne Einbußen....:P
Ist jedenfalls meine Erfahrung.....:).
LG, Burkhard
Ich war gestern mal wieder im Fichtenwald, der letzte Woche nichts für die Linse bot....;).
Was soll ich sagen, es hat sich richtig was getan.
Ca. 30 Fruchtköper der Frühjahrslorchel standen da in lockerer Reihenfolge ......
nochmal ein anderes Exemplar.....
jetzt mal mit einem Schnitt durch die linke Frühjahrslorchel...
Ist zwar nichts für Pfanne, aber nach der langen Winterzeit gern gesehen.....:)
Euch allen ein schönes Wochenende, Burkhard
Danke lieber Pilzberater,
genau das wollte ich wissen. Da paßt alles zu meinen Elbe- Auwald......;)
Die Sägeblättlinge hatte ich schon im letzten Jahr gefunden. Leider komplett vertrocknet.....
LG, Burkhard
Eine schöne Aufnahme mit entsprechender Bezugnahme zum Umfeld. Könnte es sich um einen Pappelstamm handeln...?
Ich hätte da einen reinen Pappelauwald, der auch liegende Stämme zu bieten hat. Da will ich nächste Woche mal hin.
Diesen Porling habe ich noch nicht gekostet. Soll wohl jung zu einer schönen Suppe taugen.....
Einige Leuts trocknen sie auch und machen Pulver für die Soße.
Gibts da Erkenntnisse....?
LG, Burkhard