Beiträge von Amanita

    Wow, das ging ja schnell mit der Antwort. Alle Pilze hier in 8. + 1. Beitrag sollten eigentlich von derselben Art sein; die standen dicht beisammen, waren die einzigen Pilze weit und breit und sahen sich auch sehr ähnlich (Dein Beitrag hat dann wohl Pablos Kritik über die ersten Kunstlichtbilder bestätigt - ich gelobe Besserung). Safranschirmling verstehe ich deshalb bei beiden nicht.


    Ob eßbar oder nicht, ist für mich jetzt eigentlich zweitrangig, ich möchte sie nur bestimmen können (an z.B. Helmingen versuche ich mich gar nicht erst, aber wenigstens so große Pilze aus einer Gattung mit übersichtlichen Arten würde ich gerne hinbekommen).


    Viele Grübe Amanita

    Hallo :) Der Ring war in einer ca. 2mm-Zone mit dem Stiel verbunden, der Rest war lose (so ein stehender Kragen nach oben). Ich dachte erst auch an geklebt und habe vorsichtig versucht ihn zu lösen und zu bewegen, aber keine Chance: Ich mußte ihn in Stückchen abzupfen und es gingen dabei auch immer Fasern vom Stiel ab (einfach angeklebt kann ich mir deshalb nicht recht vorstellen, aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren). Und ein doppelter Ring war das eben auch nicht. Deshalb verstehe ich auch die Bestimmung als Safranschirmling nicht. Ist das irgendeine Unterart mit festem und stehendem Ring? Oder eine Mischform? Oder ist der Ring eigentlich nicht so wichtig bei der Bestimmung?

    Danke. Warum ist denn bei einem Safranschirmling der Ring angewachsen??? Ich kann den Ring nach unten umklappen, aber dann ist Ende, der ist deutlich mit dem Stiel verwachsen (ich habe den Ring bei meinem Exemplar inzwischen stückchenweise abgezupft). Und es ist eben auch kein Doppelring.

    Danke, dann zieh ich jetzt noch einmal los und fotographiere vor Ort. Auf Safranschirmling wäre ich wegen des Rings und der wirklich völlig fehlenden rötlichen Verfärbung nie gekommen. Dann hätte ich den ja evtl. sogar in die Pfanne werfen können ...

    Danke fürs Suchen!! Ich versuche mir zu den Pilzen mal Bilder zu ergoogeln. Ich weiß bei diesen Merkmalen auch nie, inwieweit die wirklich obligatorisch seind. Vielleicht muß der Ring z.B. auch gar nicht bei allen Exemplaren vom Stachelschirmlinghängend sein? Habe mal im Laux nachgeschlagen, und der macht zur Lage des Rings z.B. gar keine Angaben.


    Aktualisierung: Habe gesucht, aber bin nicht schlauer als vorher. Jungfernschirmling sieht zwar vom Hut usw. her so ähnlich aus (für meine laienhaften Augen zumindest), aber der ist ja auch ein Riesenschirmling mit beweglichem Ring. Ich gebs auf, ich habe keine Ahnung, was das sein könnte.


    Viele Grüße
    Amanita

    Danke für die schnelle Antwort! Ich habe etwas mit dem Gift-Riesenschirmling geliebäugelt, der Hut mit den groben Schollen paßt so gut dazu. Dagegen spricht aber einiges andere (der festgewachsene Ring ohne Mittelfurche und auch die Lamellenfarbe; außerdem soll er sich verfärben (allerdings wohl unterschliedlich stark und farbig laut Flück)), deshalb fiel mir gar nichts ein.
    Bei spitzschuppigen Stachelschirmling steht bei mir auch Lamellenfarbe weiß? Und da sollte laut Gminder der Ring hängend sein, hier steht er ja. Die Schuppen sind auch nicht klein und spitz, sondern recht grob und fest haftend, da geht nichts leicht ab. Spricht das nicht gegen den spitzschuppigen Stachelschirmling?

    Hallo,


    gestern habe ich den unten abgebildeten Lamellenpilz gefunden. Er stand auf einer Wiese (nährstoffreich), ca. 5 m von ein paar Pappeln entfernt und in einer Gruppe mit anderen.
    Hut: Hutdurchmesser zwischen 7 und 12 cm. Hut mit nichtabwischbaren Schuppen, ausgehend von dunkelbrauner Spitze. (Der Pilz hat bisher noch kein Sporenpulver abgesondert)
    Stiel: mittelbraun mit ganz leichter dunkelbrauner Maserung, glänzend
    Nach Schnitt praktisch keine Verfärbungen, minimal bräunend, aber nicht unmittelbar. Innen ist er wattiert (fällt wahrscheinlich unter hohl?). Knollig verdickte Basis.
    Ring: einfach, nicht verschiebbar, außen "ausgefranzt"
    Geruch: normal "pilzig", keine Besonderheit
    Leider habe ich kein Foto vom Standort.


    Ich nehme an es ist ein Schirmling? (wegen des nicht verschiebbaren Rings wohl kein Riesenschirmling).


    P.S.: Ich sehe grad, daß ich versehentlich im falschen Unterforum gelandet bin, sorry :shy:


    Viele Grüße
    Amanita

    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Die Buchempfehlung klingt interessant, danke. Gibt es irgendwo eine Seite mit Terminen zu Kursen von Frau Lüder? (Ich bin mit Google nicht fündig geworden.)


    Könntest Du vielleicht die Seite(n) zum Parasolpilz beim Gminder scannen und einstellen (ich nehme an, im Sinne einer Leseprobe ist das erlaubt?)..? Das benutze ich gerne als erste Orientierung (welche Verwechslungsmöglichkeiten werden genannt, wird Safran- und Giftschirmling prägnant abgegrenzt, gibt es Detailfotos bzw. sind alle wesentliche Dentails auf dem Foto zu erkennen usw.). Ich revangiere mich, wenn Du magst, mit einer entsprechenden Leseprobe aus dem Lüderbuch (dauert aber evtl. ein paar Tage), davon finde ich nämlich auch keine Leseprobe.

    Hallo,


    und noch eine Vergleichsfrage: Ich habe den "Grundkurs Pilzbestimmung" von Lüder, geht das "Handbuch für Pilzsammler" von Gminder darüber hinaus? Von Gminder habe ich außerdem schon "Welcher Pilz ist das?". Zum Gminder finde ich keine Leseprobe im Netz und kann den leider auch bei uns in der Bib nicht ausleihen (in der Buchhandlung einsehen ohnehin nicht, müßte bestellt werden). Mich interessiert im wesentlichen die Bestimmung der Pilze mit Bestimmungsschlüssel (Historisches und/oder Anwendungsbereiche (z.B. zur Blutstillung, als Zundermaterial o.ä.) durchaus auch; also wenn das dabei ist, ist es schön, aber danach suche ich nicht explizit): Informationen zur Bestimmung möglichst prägnant und durchsichtig, evtl. zusätzliche Bilder wichtiger Details usw., keine Rezepte o.ä.


    Hintergrund der Frage ist, daß ich mir neue Pilzbücher zulegen möchte, die Lücken meiner bisherigen (Mini-)Sammlung schließen bzw. Erweiterungen darstellen.


    Viele Grüße
    Amanita

    Danke für den Link! Zu dem Buch habe ich allerdings Informationen, da gibt es bei Amazon schon eine Leseprobe. Mein Problem ist das erste Buch: "Pilze. Mit Schnellbestimmsystem". Da finde ich keine Leseprobe und auch keine Information darüber, wie es sich inhaltlich zu dem zweiten Buch verhält.
    ... Aktualisierung: Buch 2 hat gewonnen und ist jetzt bestellt.

    Hallo,


    kennt jemand evtl. die beiden Bücher "Pilze. mit Schnellbestimmsystem" und "Pilze.Treffsicher bestimmen in drei Schritten" von Gerhardt?


    http://www.amazon.de/Pilze-Sch…F8&qid=1380503704&sr=1-16


    http://www.amazon.de/Pilze-Tre…TF8&qid=1380504003&sr=1-2


    Das erste Buch ist das ältere; dort findet sich als Beschreibung u.a. auch "200 Pilze treffsicher bestimmen mit dem 3er Check". Das ließ mich vermuten, daß Buch 2) dem Buch 1) sehr ähnlich ist oder evtl. sogar inhaltlich identisch (Neuauflage unter anderem Titel). Buch 1 hat allerdings mehr Seiten als das zweite (287 gegenüber 238), was aber auch an einer Formatierungsänderung liegen kann. Leider finde ich nirgendwo mehr über das erste Buch, insbesondere keine Leseproben. (Hintergrund ist: Ich fand Buch2 ansprechend und überlege, es zu kaufen; Buch1 ist aber preiswerter - evtl. bei gleichem Inhalt (oder evtl. sogar mit mehr))


    Viele Grüße
    Amanita

    Danke :) Evtl. kommt der "Arbeitskreis Pilzkunde Ruhr" in Frage. Die anderen in der Nähe bieten wohl keine Exkursionen an, wie ich das sehe. Aber vielleicht gibt es ja noch kleinere Vereine in der Gegend, die da nicht aufgeführt sind und die hier irgendjemand kennt? Oder vielleicht größere Naturschutzvereine, die soetwas wie Pilzexkursionen in ihrem Programm haben, ohne extra als Pilzverein aufgeführt zu werden?


    Viele Grüße
    Amanita

    Hallo und frohe Ostern zum dritten - ich glaube mein zweiter Beitrag ist untergegangen, ich finde ihn jedenfalls nirgendwo und starte ihn deshalb nochmal neu: Ich suche Pilzvereine/Möglichkeiten zu Pilzexkursionen zusammen mit Pilzkennern in der Gegen zwischen Krefeld und Mönchengladbach (ich wohne dazwischen), Raum Düsseldorf ist auch ok. Im Internet bin ich bisher nur auf die Nummer eines Pilzsachverständigen in Mönchengladbach gestoßen, von Pilzvereinen etc. keine Spur. Weiß jemand mehr?


    Viele Grüße
    Amanita

    Hallo und frohe Ostern :)


    Bei uns wurde Hallimasch nur gebraten - so lange, bis der Pilz sehr dunkel/schwarz war. Habe ich auch schon selbst gemacht - ohne Beschwerden. Man muß ihn nur gut Kauen. Ich finde ihn köstlich.


    Viele Grüße
    Amanita