Hallo Gerd, hallo Nobi!
Zunächst erst einmal herzlichen Dank, dass Ihr Euch soviel Zeit genommen habt! Sollte ich je in den Genuss kommen, Euch mal persönlich zu treffen, so geht ein Getränk Eurer Wahl auf mich!
Die rosa Farbtöne des vermutlichen Lepiota cristata kamen mir auch "in echt" so vor, ich habe die Bilder in keinster Art bearbeitet.
Aber - es hat an diesem Tag aus Eimern gegossen, meine Pentax K 30 macht das zwar mit, aber immer wieder beschlug das Objektiv. Das Programm, die Belichtung...sicherlich alles andere als einfach an einem solch feuchten Tag.
Ich konnte eine herrlich gewachsene Koralle ablichten, die daheim am PC wie eine Koralle unter Wasser aussah...sicher nicht die beste reale Wiedergabe, aber auch wieder ein witziges Bild.
Weniger witzig sind aber natürlich Verfälschungen am Foto, welches zu Bestimmungszwecken benutzt werden soll. Ich versuche alle Einflüsse zu verhindern, ebenso wie eine künstliche Ausleuchtung und andere Hilfsmittel.
Beim weißen Amanita, dieses Bild entstand an einem anderen Tag, speziell beim letzten Bild mit der Knollenansicht, entdeckte kurz vorm Auslösen mein Hund eine Fährte...vermutlich Wildschwein. "Schnell" das letzte Bild und hinterher, war nicht angeleint...
Fazit, auch als Gedanke auf Stefans Antwort zur Mikroskopie, ich muss mir mehr Zeit nehmen.
Heute gab es ja einen schönen Link zu einem Video zur Pilzfotografie, weiterhin werde ich mir überlegen, die Fotos gezielter auf die wichtigen Details zu richten. Das geht sicherlich besser.
Morgen werde ich versuchen, den rosa Lepiota erneut abzulichten. Sie wachsen zum Glück in unmittelbarer Nähe, so dass ich dort auch "mal eben" hin kann. Das Wetter soll auch gut werden, kein Regen, also keine Ausrede von wegen beschlagenes Objektiv, hoffe ich.
Und ich werde mit zwei Kameras fotografieren, um mal die Unterschiede zu sehen.
Vielen Dank nochmal, und morgen knüpfe ich hier mit dem "Lepiota friedhofius" an.
[hr]
Hallo Jan-Arne, aber unheimlich gern!
Hatte ja immer gehofft, dass ich Dich noch in meine Birkenwäldchen einladen könnte, aber da kam dieses Jahr einfach nichts.
Den Kandidat 3 hatten wir gefunden, das weißt Du noch? Ich war an diesem Tag so erschlagen von all den Funden, und dass Du die alle benamsen konntest..
Aber es ist doch so Einiges hängen geblieben, so manchen Pilz erkenne ich dank Dir inzwischen blind, sobald ich nur ein Mützchen sehe.
Ja, ich versuche zur Zeit so viel wie möglich in die Pilze zu kommen. Sehen, versuchen zu bestimmen und Fotos sammeln. Wenn es bald friert und zu früh dunkel wird, kann ich anhand der Fotos weiter üben und bestimmen.
Ist schon ein tolles Hobby und die Vielfalt der Pilze fasziniert mich jeden Tag neu!