Beiträge von Judasohr78


    Hi Jan-Arne,


    da haste aber ein richtigen Brocken an Judasohren erwischt.
    Glückwunsch nochmals zu dem tollen und riesigen Fund.
    Mein Größtes Judasohr war bislang 13,5 cm also noch längst nicht so groß wie dein Exemplar.
    War ja wieder gestern Ohren sammeln und die vier größten Exemplare haben wir mit einer Soße gegessen. Mir schmecken die Ohren :D.


    Liebe Grüße Michael

    Hallo Fusselhirn,


    im Internet möchte ich die nicht unbedingt bestellen, wenn man die auch so irgendwo kostenlos (Natur) herbekommt ;).


    Gruß Michael[hr]
    @ Lutine,


    das weiß ich das der Kamillen und/oder Fencheltee auch hilft :)[hr]


    Ich könnte allein in meinen Dorf 2-Packete befüllen.
    Vg,Eike


    Hallo Eike,


    du könntest mich mit Birkenporlingen bewerfen soviele findest? *hust hust* :D


    Gruß Michael


    Hi Ingo,


    das Problem Birkenporlinge zu finden besteht darin, das schreibe ich auch dir nochmal das wir kaum reine Birkenwälder haben wo ich suchen könnte:(. Deswegen war ich froh diesen Porling an dieser Birke auf dem Privatgrundstück finden zu können.
    Soviel schwarze Flecken hatte er ja nicht gehabt. 4 oder 5 Stück. Man kann die ja wegschneiden.


    LG Michael[hr]
    @ Uwe58


    es waren nicht viele Flecken.
    Alkohol trinke ich nicht auch kein Underberg <X.
    [hr]


    Grüß dich Jan-Arne,


    bei uns gibt es Mischwälder mit Totholz, aber leider mit dabei sehr wenig Birken.
    Ich fahre in meiner Freizeit schon herum und schaue mir "eventuelle" Wälder an, wo Birkenporlinge vorkommen könnten. Aber leider vergebens.


    Habe mal einige Erfahrungsberichte gelesen von Leuten die Problem mit Magen und Darm hatten und sie Birkenporlingstee über längeren Zeitraum eingenommen haben...Mit Erfolg.


    LG Michael[hr]
    Auch Ahoi Malone ;),


    ich schicke dir gerne meine Adresse und schreibe dann hier rein, WO ich wohne, das ihr mir vielleicht ein Tipp geben könnt, in welcher Umgebung ich bei mir am besten suchen sollte oder ich mit einem Pilzsammler/in mal mitgehen kann, wenn jemand aus meiner Gegend kommt. Wäre echt super.


    LG Michael[hr]
    Servus Markus,


    geh bitte nochmal raus ;).
    Dem Peter (Malone) werde ich gleich eine PN schicken.
    Deswegen habe ich im Forum ja reingeschrieben, weil ich wußte das ihr superlieben mir Tipps geben und helfen könnt.
    Ich ärgere mich nicht mehr.


    @ ALL


    bedanke mich bei allen ganz ganz herzlich das man hier wenn man irgend eine Frage stellt nicht für blöd oder dumm gehalten, ausgelacht und fertig gemacht wird. Das kenn ich von anderen Foren. Nein nein keine Pilzforen sondern Reptilienforen. Hatte ja bis vor etwa 10 Jahren Reptilien gehabt. Wegen Zeitmangels musste ich die leider alle abgeben;(. Leute ihr seit echt SUPER hier :thumbup: :thumbup:.


    Liebe Grüße Michael[hr]
    So jetzt wollte ich doch nochmal schreiben, wo ich/wir wohnen :).
    Wir wohnen in Hessen um genau zu sein in 65589 Hadamar-Oberzeuzheim.
    Hoffe das hilft euch weiter.


    Warum möchtest du den denn unbedingt haben?
    Geh doch mal in ein Birkenwäldchen...die wachsen da doch eigentlich in Massen, dann sparst du dir den Stress mit dem Klingeln.



    ich möchte den haben weil ich öfters mal Magenschmerzen habe und der Porling ja helfen soll.
    Reine Birkenwälder sind bei uns leider selten :(.
    Was wir haben sind Mischwälder mit ein paar wenigen Birken vermischt.
    Habe aber da schon geschaut und nichts gefunden.
    [hr]


    Hallo Malone.


    ich möchte ausgerechnet diesen Birkenporling haben weil sie anscheinend recht selten sind bei uns und ein Vitalpilz ist.
    Da ich öfter mal Beschwerden mit dem Magen habe und der Birkenporlingtee ja helfen soll wollte ich ihn sammeln.
    Wieviel würdest du mir an Porlingen denn zuschicken?
    Würde mich echt freuen wenn ich welche bekommen könnte, natzürlich selber sammeln ist mir lieber aber Birkenwälder sind bei uns selten, ausser Mischwälder wo vereinzelt Birken vorhanden sind (habe da aber schon gesucht und nichts gefunden).


    LG Michael[hr]
    Hi Uwe58,


    würde ja gern nach Rüden kommen, wenn es nicht zu weit weg wäre.
    Das Problem ist, hatte ich aber schon hier 2x geschrieben das wir selten reine Birkenwälder haben :(.
    Ist sehr schade.


    Gruß Michael

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich ärgere mich schon seit ca. 2 - 2 1/2 Stunden dermaßen X( X(.
    Warum? Als wir das Auto in Stadtnähe geparkt hatten und wir dann auf den Weg in die Stadt waren (wollten mal einen Stadtbummel machen), sah ich auf einem Privatgrundstück eine Birke bzw. eine gestutzte Birke. Ganz oben war ein alter schon gammeliger Birkenproling (Unterseite war komplett schwarz) und weiter unten ein noch recht frischer Birkenporling, zwar mit ca. 4-5 schwarzen Flecken (kann man ja wegschneiden) und der Rest der Unterseite komplett weiß 8| :D. Da es ein Privatgrundstück ist, wollte ich mal an der Tür klingeln und fragen ob ich mir diesen Pilz pflücken darf. Ich habe NICHT geklingelt, weil ich nicht weiß wie ich ihn hätte sammeln können. Mit einer Leiter wäre ich vermutlich nicht dran gekommen und zweitens würden mich diese Leute für bekloppt halten :D :D. Aber nichtsdestotrotz will ich den Birkenporling gerne haben.
    Was euer Meinung soll ich jetzt machen?:/
    Haltet mich bitte nicht für blöd :shy: :rolleyes:.
    Bin echt ratlos.


    Liebe Grüße


    Michael

    Hallo Peri,


    nichts zu Danken.
    Ja habe eine Weile graben müssen um den Beitrag zu finden *G*.
    Tipp: Sammle mehr Gläser (so machen wir das) :D.
    Frage Bekannte und Verwandte ob die Gläser haben.
    Die sind froh wenn sie die nicht extra entsorgen müssen ;).
    Wenn wir ein Glas zum Beispiel mit Würstchen haben, wird das Glas nicht weggeworfen nach dem die Würstchen oder Gurken usw. aufgebraucht sind.
    Das Glas kommt in die Spülmaschine und ist dann hinterher sauber und für Trockenpilze verwendbar.


    Liebe Grüße


    Michael


    Einfach auf die Heizung (als Unterlage eine Zeitung)


    Auf die Heizung lege ich die Ohren, nachdem ich sie in einer Schüssel mit Wasser von Holzstückchen und Moos gereinigt und im Backofen bei leicht geöffneter Ofentür zwischen 50 und 60 Grad ca 15-30 Minuten vorgetrocknet habe. Danach kommen die Ohren erst auf die Heizung. Dabei nehme ich kein Zeitungspapier wegen der Druckerschwärze sondern Küchenkrepp.


    Das Roh Einfrosten und das Kurz Anbraten und dann Einfrosten müsste ich auch mal probieren.


    Das Video wo du die Ohren anbrätst mit dem Spritzschutz ist klasse.
    Da seh ich erstmal wie die mit einem Knall explodieren und hochspringen :D

    @ JanMen


    ganz ehrlich? Mir bleibt bei dem riesigen Judasohr die Spucke weg 8| 8| 8| 8|.
    Wie groß ist er denn?
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem Riesenfund an Judasohr :thumbup:.
    Aber bitte nicht panieren und in Pfanne braten :D.
    Die Judasohren neigen dazu gerne mal aus der Pfanne zu flüchten :D.


    jetzt verstehe ich was du meinst.
    Danke dir für die Erklärung.
    Diese Pilze die man jetzt noch findet, obwohl es nicht die Jahreszeit ist sind also durch den Frost konservierte Pilze? Die könnte man theoratisch noch sammeln, bevor sie vergammeln?
    An Silvester noch Pfifferlinge gefunden, das nenn ich mal ein Fund mit dem man zu der Jahreszeit nicht mehr rechnet :thumbup:.
    Naja mild ist es im Moment bei uns und regnerisch und hoffe das es so bleibt. Will ja noch ein paar Pilze sammeln.
    Wie lange gibt es dieses neueren Stoppler denn schon?
    Ich kenne nur den normalen Stoppler und den roten.
    Leider blieb mir bislang verwährt Stoppler zu finden und zu sammeln :(.


    LG Michael


    das heißt dann, das es theoretisch eine "Wintersemmelstoppelart" gibt?
    Aber auch genau wie die andren Hydnum-Arten essbar dann, oder?
    Könnte es evtl. der rote Semmelstoppelpilz sein?

    @ Uwe58


    Leck mich fett! Soviele Ohren auf einen haufen 8| :D.
    Glückwunsch zu deinem Ohrenfund.
    Lass mich schätzen, es sind ca. 1,5 - 2 Kg Ohren?
    Habe heute auch wieder gesammelt, aber leider nicht soviele.
    Wirst du sie alle trocknen oder auch einen Teil davon zubereiten?


    Ja das Stimmt, deshalb hatte ich das Foto gemacht. Ist übrigens auf Ahorn.
    Offenbar gibt es doch einige Pilze die Ahorn mögen.


    Da habe ich doch richtig gesehen.
    Die Ohren kommen ja auch auf anderen Laubbäumen vor, wie man an deinem Foto deutlich erkennt.
    Aber hauptsächlich auf Holunder (Schwarzer Holunder, Sambucus nigra).
    Lasst euch alle gesammelten Pilze schmecken :plate:.
    Mir läuft grade das Wasser im Mund zusammen :D.

    Hallo Andre,


    geile Fotos, du Pilzbezwinger :D.
    Also sowas! 8|
    Frechheit!!! Wie kann denn ein Austernseitling so dreist sein und auf einem in einem Bach liegenden Ast wachsen, tz tz :/ :rolleyes:.
    Diese Hürde hast du aber klasse gemeistert :thumbup:.
    Du sag mal, auf Bild Nummer 6, meine ich neben den Samtfüßchen auch drei Judasöhrchen zu sehen.


    Liebe Grüße

    Michael

    @ Sarifa


    was für Pilze hast du denn gefunden?
    Heute fand und sammelte ich Judasohren, drei Birkenporlinge und gefunden und gesehen habe ich goldgelbe Zitterlinge und ein paar kleine Samtfußrüblinge und ein paar wenige mir unbekannte Lamellenpilze.


    Michael, meine Tochter erziehe ich gerade als die super Pilze kennerin, wäre schön wenn die öfter mit kommen würde in Wald aber kriege ich nicht immer dazu, aber wenn sie mal mit kommt zeigt sie richtig Einsatz.



    finde ich total super das du ihr die Pilze näherbringst.
    Sie wird später wie du ein toller Pilzkenner und geht später mal alleine auf Pilzsammeltour :D ;).
    Ich denke mal wenn sie öfter mitkommt, fängt es irgendwann von alleine an, ihr Spaß zu machen, in den Wald zu gehen und Pilze zu sammeln.