Beiträge von Judasohr78

    Wahnsinn das du so Erfolg mit deinen Birkenporlingen gehabt hast :).
    Freue mich für dich.
    Der Birkenporling ist übrigens der nächste Pilz auf meiner Sammelliste ;).
    Ist er definitiv hauptsächlich auf Birken zu finden oder evtl auch auf anderen Laubbäumen?


    Hey Michael...jetzt weis ich was ich hier vergessen habe...ich wollte dir immer noch ne Willkommenmail hier schreiben..das hab ich hiermit getan ;)
    Du ich denke ich habe nur länger nicht gesehen..sonst wären bei der Kälte die wir ja nun schon einige Zeit haben nicht soviele gewachsen..ich habe letzte Woche nur auf der anderen Seite des Weges die Ohren mit..deshalb waren es da wohl so viele..und mitgenommen habe ich heute gar nichts ;) Wollte mir heute keine Pilze braten..ich hätte auch wenn da viele Austern gewesen wären keine mitgenommen ;) Dann drücke ich dir mal für die Daumen das Du am Donnerstag auch so viele Lauscher findest ;)


    Hallo Mentor1010,


    vielen lieben Dank für dein Willkommensgruß :thumbup:.
    Am Donnerstag war ich leider nicht an der neuen vermuteten vierten Ohrenstelle (hatte dann irgendwie doch kein Bock gehabt, dort hinzufahren) sondern an meinen eigentlichen Stellen, wo ich ein paar wenige Ohren gefunden habe.
    Dafür war ich, da ich heute auch frei hatte, endlich an der neuen vermuteten Stelle und mein Gespür sagte mir das ich dort richtig bin.
    So war es dann auch, denn ich habe dort Unmengen an Ohren gefunden und etliche gesammelt.
    Soviel wie dort an dieser Stelle mit Ohren besetzt waren, wäre ich jetzt immer noch am sammeln 8| :D.
    Diese Stelle ist für mich bis jetzt die beste und ergiebigste Judasohren-Sammelstelle überhaupt.
    Diese Stelle (im Wald) ist an einem Bach, schattig und immer feucht/nass, jede Menge Holundersträucher vermischt mit anderen Laubbäumen.
    Ich bin da wie ein Känguruh herumgehüpft, von einer Stelle zur anderen :D.
    Wußte ja garnicht wo ich anfangen soll zu sammeln 8|.
    Ein Holunderstrauch war von oben bis unten mit Ohren besetzt.
    Leider waren an diesem Holunderstrauch einige Ohren nicht mehr ganz so frisch.
    Aber soviel wie dort wachsen, geht der Bestand von Ohren definitiv nicht aus.
    Ist auch gut so, denn die Ohren sollen sich ja weitervermehren :).


    LG Michael

    Hallo Mentor1010,


    bin neidisch das du soviele Ohren gefunden hast ;).
    Am Donnerstag habe ich frei und werde auch wieder mal auf Ohrensuche gehen.
    Habe ja da so meine Stellen und evtl. noch eine Stelle.
    Diese Stelle werde ich am Donnerstag mal inspizieren, wenn ich dort Pech habe, fahre ich zu meinen Judasohrstellen und sammle dort.
    Hast du die Judasohren alle geerntet?
    Im Übrigen sind das sehr schöne Bilder, die du hier reingestellt hast..


    LG Michael alias Judasohr78

    Nein, weder Judasohren noch Austernseitlinge die ich dort am ehesten vermutet hätte.Man kann nicht alles haben;)Werde aber mal die ein oder andere Weide mit Austernseitlings-Abfällen impfen. Mal schauen ob es funktioniert:rolleyes:




    das gibts doch nicht das du dort am Holunder keine Judasohren gefunden hast 8|.
    Bei uns im Wäldchen wo dort auch Holunderbäusche sind, an fast jedem Busch sind Judasohren.
    Vielleicht waren es bei dir noch Holunderbüsche die nächstes Jahr austreiben, also noch nicht am absterben sind bzw. abgestorben sind.
    Die Austernseitlinge wachsen ja an verschiedenen Bäumen.
    Da musst du einfach nur mal deine Augen aufhalten und Ausschau halten und mal verschiedene Gebiete absuchen.
    Nur als Tipp :)
    Auf der Suche nach meinen geliebten Judasohren, habe ich auch ein paar Gebiete durchforstet (unter anderem mitten in der Stadt am Bach/Flussrand) und das mit Erfolg.
    Drücke dir ganz fest die Daumen das du Judasohren und Austernseitlinge findest.
    Die wirst du 100% finden.
    Habe ja auch Judasohren und Austernseitlinge gefunden und das praktisch direkt vor der Haustür ;).

    Hallo Steffi,


    auch wenn ich dich nicht kenne, gratuliere ich dir ganz herzlich zu deinem Geburtstag und wünsche dir alles erdenklich Gute :) :D


    Herzliche Grüße

    Michael alias Judasohr78

    Die Pilzsaison geht das ganz Jahr über.
    Zwar im Winter weniger wie im Sommer und Herbst.
    Winter: Austernseitlinge, Muschelseitlinge, Samtfußrüblinge, Judasohren.....
    Also Pilzfreund gehört nicht nur der kulinarische Genuss der wundervollen Waldfrüchte dazu, sondern auch das Suchen, Sammeln und wie soll ich jetzt sagen? Ich sage jetzt einfach mal "Erforschung" der verschiedenen Pilze und noch vieles mehr.
    Ich bin gerne im Winter auf Pilzsuche und nicht nur im Winter, eigentlich das ganze Jahr über ;).

    Also meine Geschichte verlief wie folgt: Ich war auf der Suche nach meinen Judasohren und kam an einem Abhang, wo ein kleiner Bach verlief. Am Bach waren Holundersträucher mit kapitalen Judasohren. Ein Problem gab es da, es waren lauter dünne Äste im Weg und grade an der Stelle wo es zu den Judasohren heruntergeht Dornengebüsch (kleinere Dornen, nicht die wie man es von den Rosen kennt). Aber vor lauter Freude über die Ohren bin ich einfach durch das Dornengebüsch gepest, egal ob ich mich verletze oder nicht und hatte vor lauter Freude an den Abhang nicht mehr gedacht und bin den Abhang runtergerutscht und gegen einen Holunderstrauch geknallt. Tat weh. Jedenfalls bin ich dann mit meinem rechten Bein ausgerutscht und mit dem Knie auf ein Stein geknallt. Zum Glück war es kein spitzer Stein eher ein eckiger Stein der im Boden halb eingesenkt war. Naja habe meine Judasohren gesammelt und musste den Abhang wieder hochklettern, mit Mühe. So bin ich dann zum ganz stolz mit Schmerzen zum Auto gehumpelt. Was tut man nicht alles für die Pilze

    Hallo Gerald,


    jetzt weiß ich was die Aussenstehenden über mich denken wenn ich mir die Holundersträucher/Bäume auf der Suche nach Judasohren anschaue oder ich mein Blick auf den Boden schweifen lasse. Die müssen doch denken der Typ, also ich, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank :D.
    Wenn ich mit dem Hunden spazieren gehe, halte ich immer meine Augen nach Pilze auf (bei wirklich JEDER Gelegenheit)
    Im Moment halte ich nach Holundersträuchern Ausschau, bei jeder möglichen Gelegenheit. Sobald ich an der Luft bin.
    Wenn mich jemand fragen sollte, ob ich mir alle Bäume hier betrachte werde ich sagen: " Nein ich Suche Holunderbäume, denn da hängen meine Hämohorriden. Nun finde ich die nicht mehr" :D.


    Ja, ja wir Pilzfreaks sind ja ein komisches merkwürdiges Völklein und bin auch Stolz drauf :D.



    Gruß Michael

    Hallöchen Pilzfreunde,


    also ich habe schon einige leckere Pilze gefunden: Riesenbovist, Flockenstieliger Hexenröhrling, Netzstieliger Hexenröhrling, Goldröhrling, Maronenröhrling, Fichtensteinpilz, Judasohr, Schopftintling, Austernseitling, Muschelseitling, Trompetenpfifferling, Herbsttrompte/Totentrompete, Birkenpilz, Krause Glucke, Breitblättrige Glucke, Violette Lacktrichterlinge, Stockschwämmchen, Parasolpilze (Riesenschirmling),



    Aber was ich unbedingt mal finden möchte sind Pfifferlinge, Kiefernsteinpilze (habe nur den Boletus edulis gefunden), Morcheln, Butterpilze und Semmelstoppelpilze. Diese Pilzarten blieben mir bisher leider verwährt :(.


    Liebe Grüße Michael

    die Größe ist ja auch schon beachtlich.
    Er hat die Seitlinge von einem Baumstamm IM See geerntet? :D
    Ich wäre aber genauso verrückt die da zu ernten.
    Beispiel: Als ich auf Judasohrsuche war fand ich an einem kleinen Bachlauf Holundersträucher mit Ohren. Darunter waren zwei große dabei. Einmal ein 9 cm großes und einmal ein 10 cm großes Exemplar. Aber die zu ernten war doch sehr mühsam, weil Dornenbüsche und halt normale Büsche ohne Dornen da waren und der kleine Abhang ziemlich rutschig war. Ich dachte mir scheißegal und bin durch die Dornenbüsche gepest und den Abhang hinunter, nur um die Judasohren zu sammeln :D . Da soll einer mal sagen das wir Pilzfreaks nicht durchgeknallt sind :D.

    wie groß war dein Austernseitling?
    War schon erstaunt das er so groß war.
    Dachte erst das wäre ein einzelner Pilz, bis ich gesehen hatte das es zwei mit einander verwachsene waren.
    Meine Frau hatte die Pilze auch gesehen, aber meinst du sie hätte mir mal bescheid gegeben? :-(.

    Hallo Feinschmecker,


    ja Austernseitlinge brauchen kalte Temperaturen um wachsen zu können.
    Bei Frost kann man sie gut abbrechen oder auch mit einem Messer vorsichtig abschneiden.
    Am Gemeindehaus schräg gegenüber von unserem Haus ist ein Baumstumpf wo Austernseitlinge wachsen. Die größten hatte ich schon geerntet.
    Da war es noch nicht sooo kalt wie jetzt die Tage.
    Der größte Austernseitling (waren zwei Stück zusammen) war 30 cm groß und haben den in Scheiben geschnitten und eingefroren.
    Die Seitlinge, die jetzt am wachsen sind sind etwa vom Hut her 6-7 cm groß.
    Leider sind diese von irgendwelchen Naturbanausen (nehme mal an Kinder) zertreten worden.
    Aber ernten kannst du sie auf jeden Fall gefroren :).


    Gruß Michael

    Hallo ihr lieben,


    heute abend gibt es Judasohren zu essen (allerdings die gekauften *pfeiff*).
    Habe zwar Judasohren gesammelt und getrocknet, aber ich finde es irgendwie schade die zu mampfen :D.
    Was ich aber machen werde, ist mir nächstes Jahr Fertiganzuchten von Judasohren in einem Pilzshop kaufen.
    Es sind beimpfte Baumstämme, die ich nur in den Garten stellen brauch.
    Warum erst ab nächstes Jahr? Ganz einfach, weil dieser Pilzshop das Judasohr erst ab nächstes Jahr in das Pilzsortiment aufnehmen wird.
    Hat jemand ausser Pilzonkel schon Erfahrung mit der Zucht von Auricularia auricula-judae?


    Liebe Grüße Michael

    Hi Melanieoderimmer,


    das versteh ich auch nicht das man Unbekanntes einfach kaputtmacht.
    Das ist die sogenannte Wurschtigkeit (also alles ist denen scheißegal) die in den Leuten sitzt.
    Also ich dürfte niemand sehen der einfach Pilze oder irgendetwas Fremdes zerstört.
    Wir bzw. die Natur braucht die Pilze, das steht fest.
    Solche Leute sind in meinen Augen NATURBANAUSEN.


    Gruß Michael

    Hallo Pilzebub,


    in meinem Steinpilz/Maronenwald kommen nicht sehr viele Pilzsammler hin. Das höchste was an Pilzsammler im Wald mal war, also mit mir insgesamt ca. fünf oder sechs Leute. Mehr nicht. Sonst sind es immer mal gelegentlich zwischen drei bis vier Leute, manchmal auch nur zwei und manchmal garkeine.
    Und dort wo ich die Herbsttrompeten, den Schwefelporling, die Breitblättrige Glucke gesammelt hatte (Buchenwald), kommen ganz ganz selten mal Leute hin.


    Habe auch drei Stellen mit Judasohren.


    Stelle 1: 5 Minuten Fußmarsch von unserem Haus ist ein Wald, ein Mischwald aus Holundersträucher, Birken, Buchen und Nadelbäume, (glaube Tanne), dort laufen nur Spaziergänger und Hundehalter/innen entlang.


    Stelle 2: ein Ort vor unserem Ort im Stadtpark am Bach (fast ein Fluss), dort wachsen auch Holundersträucher. Im Stadtpark laufen zwar viele Leute entlang aber auch dort sind die Judasohren meine :D.


    Stelle 3: 15-20 Km von zu Hause ist ein Bach mit einem Abhang, wo zum Teil Dornengestrüpp ist. Dort am Abhang am Bach, wachsen die Holundersträucher (das ist da, wo auch der Buchenwald ist, also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen ;) ).



    Gruß Michael