Beiträge von Shatala


    ... damit ich noch mein Alter mit der Weide erleben kann.


    Jetzt sollte man wissen, wie alt du bist!


    Na so 30 Jahre hoffe ich noch zu leben ;)


    Danke an euch für die Infos...da der Pilz immer an verletzten Stellen
    eindringt, habe ich ja wahrscheinlich noch einen Fehler begangen, indem ich ihn vom Baumrand abgehackt habe und damit Wurzeln noch zusätzlich verletzt habe, was vorraussichtlich schon durchs mähen des Rasens rundherum vorher die Vorraussetzung war, dass der pilz sich dort einnisten konnte. Hmm...
    Ich hoffe da, dass die verletzten Stellen, wie beim Menschen auch mit der Zeit ausheilen? Oder sollte ich vielleicht Erde um den Baum aufschütten, um die verletzten Stellen zu schützen?


    Ich weiß, das die Weisfäule vom Sparri an lebendem Holz langsam braucht, um einen Baum vollends zu zerstören (entgegen dem Hallimasch-Befall) - wie lang aber das dauert, wenn der Baum gut ausgekrönt wird (was ich nächstes Jahr in Angriff nehmen will) und eigentlich gesund ist, kann mir vielleicht auch noch jemand sagen?
    Dank an euch alle...

    unsere schöne schattenspendende Weide hat seit 2 Jahren Sparrige Schüpplinge (Pholiota squarrosa) zu Gast. Was kann man gegen das Sterben des Baumes tun?
    Ich hacke sie beim ersten auftauchen noch vor Sporenbildung ab (versuch dabei soviel wie möglich das Myzel mit herauszubekommen, dies Jahr waren es aber noch mehr als letztes Jahr am Grundstamm)
    Gibt es ein Mittel? Wäre für jeden proffessionellen Ratschlag dankbar, damit ich noch mein Alter mit der Weide erleben kann.

    Hallo ihrs...
    verkaufe schweren Herzens mein Mikroskop CH30RF200 und den praktischen Reagenzienkasten, der damals von Udo Schäfer /Schwarzwald extra für Pilzmikroskopie angefertigt wurde. s.BildAnhang mit pipette, diversen Nadeln, Deckgläschen etc. eben alles, was man so braucht.


    Das Mikroskop ist glaub ich das hier:
    http://microscopeinternational…ord=olympus&description=1


    wobei ich glaub statt 20 er nen 80-ger Okular habe


    Das hier sieht auch so aus: http://www.ebay.de/itm/Biologi…596873?fromMakeTrack=true
    Hab auch die Bedienungsanleitung in deutsch+engl. und noch ne genaue Beschreibung zur Mikroskopie damit.


    Mikroskop ist top in Ordnung - geb ich für 900, - ab, den Kasten für 90,-


    Dazu verkauf ich auch das Buch Pilzmikroskopie /Bruno Erb+Walter Matheis kostet bei Amazon 135,- für 90,-


    Abholer wären mir am Liebsten, aber fürs Benzingeld
    kann ich auch liefern. Schicken ist mir zu riskant.


    Habe auch noch nen ganzen Ordner mit Bestimmungsschlüsseln abzugeben (s.BildAnhang):
    Paneolus+Conocybe+Psatyrella in nem heft
    Ordner:
    Agrocybe
    Amanitopsis Andre Fraiture übersetzt v.Ebert (opera belgica 5)
    Camarophyllus -Arnolds+ Clemencon
    Conocybe+Pholiotina - Fayod
    Psatyrella - Kids van Waveren übersetzt P.Keth
    Anomali Gattung Cortinarius/Seriocybe -E.Ricek, Moser, Kühner-Romagnesi
    Dermoloma - Arnolds Flora Neerlandica 3
    Galerina - Smith+Singer übersetzt M.Meusers
    Lactarius - Bon übers. H.Manns+Dobbitsch
    Lactarius - W.Neuhoff
    L. albates - Z.Schaefer aus Ceska Myk.79
    Lactarius - Heilmann-Claussen/Verbeken/Vesterholt
    Mycena - Maas Geesteranus
    Mycena (weiße Arten), Hemimyc.,Delicatula,Gloiocephala-Meusers
    Mycena..kleine Arten Scheinhelml. Aderlinge aus Boletus 18 Heft 3 1994
    Mycena Arten mit Rettichgeruch - R.Courtecuisse 1986 übers. Dobbitsch
    Mycenella - Boekost übers. Dobbitsch
    Milchlinge Farbtafeln+Sporentaf. - Walter Neuhoff
    Russula chemische Reaktionen - Liste von Udo Schäfer
    Russulae Farbtafeln+Einzelbeschreibungen - Julius Schaeffer
    Röhrlinge Farbtafeln Teil 1+2 - Rolf Singer
    Phlegmacium Farbtafeln - Meinhard Moser


    dann noch abzugeben:
    Inocybe in Bayern (Schutzumschlag fehlt) 30,-
    Ludwig Pilzkompendium 1x Beschr.+1x Abbildg. wie neu 120, -
    Baumann Myxomyceten 1-3 wie neu 200,-
    Adelaars Psylos 15,-
    Rippchen Zauberpilze 15,-
    Pareys Blumenbuch 15,-
    Fungi of the nationalpark Polony tschech./engl. 5,-
    Tintling 1998-2008 (nicht kompl.)
    SZP Schweizerische Zeitschrift 2002 6x, 2003 6x, 2004 3x
    Südwestdeutsche Pilzrundschau 1996-2012
    JEC Cortinarius 1998-2004 kompl. außer 2002
    Zeitschrift f. Mykologie


    Bilder:








    Bei Interesse Angebote per PN

    2. ist meines Erachtens ein breitblättriger Rübling (Rosablättriger Helmling hat nicht so streifige bräunliche Huthaut die aufreißt wie hier beim BR)
    4. Falten Tintling
    5. wahrscheinlich Faserling
    6. ist eher ein Schwefelkopf (glatter Stiel und etwas robuster als Stockschwämmchen)
    könnte der ziegelrote sein
    7. vergammelter Pilz ;)
    8. Falten Tintling

    Huhu...mich verschlägts grad mal in den Thread, weil mir sogar die Austernpilzzuchtpilze, die ich schon vertrocknet im Flur stehen hatte (da meiner Meinung nach Myzel seit Oktober!!! ausgelaugt war, dort noch zur Vermistung rumstand - doch noch Pilze entwickelt haben - klar nicht mehr eßbar, weil ichs erst nach Tagen bemerkt hab und diese somit vertrocknet.


    Aber ich kaufe seit Jahren Pilzbbrutbeutel fertig für die Zucht im Keller/Badezimmer beim Pilzmännchen hier:
    http://www.pilzzuchtshop.eu/


    Bin dort sehr zufrieden und kann es wirklich empfehlen.


    Ich kauf dort immer gleich den Sparpack mit 5 Beuteln und vor allem wachsen alle Seitlinge wie blöd und man hat m.E. die ergiebigste Ernte.
    (also Rosenseitling - nicht zu übertreffen (auch geschmacklich kurz scharf angebraten köstlich- auch mal ganz cross als chips probieren!) Zitronenseitling, auch recht schmckhaft für Salate roh und ergiebig, dann latürnlich die guten Kräuterseitlinge, die ich ja auch schon in Hornberg massenhaft mitgezüchtet hab, Austernseitlinge, naja...wollts halt mal probieren und sind auch lecker...gibts aber eben auch im Handel immer Shiitake eben auch, deswegen immer mal neue Kombinationen für den günstigeren 5-erPack ausgesucht und bisher fast alles getestet.
    Pioppino war auch gut geraten und lecker, Reishi/Ling Zhi...ein Wunderding draus geworden, hoch und riesig, da hab ich mein Lebtag dran zu kauen lol... PomPom eher wachstumstechnisch wenig ergiebig und auch kulinarisch eher nichtssagend...Stockschwämmchen kam fast nix.
    Kann aber auch an mir gelegen haben.


    Ab und zu hab ich auch mal braune Champis im Karton mit im 5-er Pach einbezogen, aber eher für Freunde als Geschenk, die aber auch sehr gelobt wurden.
    Braunkappenkiste hab ich noch rumstehen vom letzten SpätSommer - wird erst angemischt, wenn ich wieder im Frühling ein paar Mitesser hab...nee nich die ekligen - lol


    Tante Edith sagt mir, ich sollte noch was zu den Anfangsbildern sagen, da ich ja wirklich genug mit Kräuterseitlingen in Zucht beim Walter zu tun hatte...es sind deffinitiv Austernseitlinge im Korb, denn die Stiele auch und vor allem bei den Zucht-Kräuterseitlingen sind immens dick und viel länger. Der Stiel macht fast den ganzen Pilz aus.
    Diese schmalstiligen Exemplare dagegen (auch wenn sie weniger seitlich sind) deuten meines Erachtens eindeutig auf eine Zuchtform des Austernseitlings hin (hellerer Hut ist dabei nicht erheblich...auch meine Austis waren janz blass ;) )

    Hallo Pilz-O-Naut,


    um Sporen gut zu erkennen und vor allem zu messen brauchst Du 1000-fach mit Öl-Immersion (kein Speiseöl verwenden lol ;) )
    Gut wäre auch noch ein Färbemittel. Wichtig wäre auch Pilzliteratur mit Abbildungen von Sporen und Hyphen, denn allein Sporen zu sehen, aber nicht zuordnen zu können bringt dir nichts.
    Um einen Pilzmikroskopierkurs (entweder bei Andreas Gminder oder Schwarzwälder Pilzlehrschau) wirst Du sowieso nicht drumrumkommen, wenn Du weiterkommen willst. Also warum nicht gleich dieses Jahr?
    Da können dann deine Fragen auch in der Praxis beantwortet werden.

    Nun meld ich mich auch mal wieder..


    Hornberg ist auf jeden Fall eine Reise wert, da die Verantwortlichen Leiter sehr genau die Pilzstellen kennen.
    Ein Anfängerkurs vor dem Fortgeschrittenen 1 ist nicht zu verachten, denn im Prinzip bauen die Kurse darauf auf.
    Wer sich aber zutraut den Fort 1 gleich zu belegen ist sicher nicht verkehrt, auch wenn da schon von einigen mikroskopiert wird.
    Einen Fort 1 sehe ich aber als Vorraussetzung um den Kurs F2 zu verstehen und gegebenenfalls die Prüfung abzulegen.


    Ich will euch ja keine Angst machen und der Peter Reil ist ein ganz lieber, aber es/er verlangt auch fundiertes Wissen.


    Ich selbst habe nach einem Anfängerkurs, gleich danach Fort 1 und gleich danach Fort2 und dann Prüfung nicht annähernd das geschafft, was ich dachte !
    Man/jeder sollte sich im Klaren sein, dass es nicht böser Wille ist, wenn man die Prüfung nicht besteht, sondern dass es den Prüfern auferlegt ist, Unsicherheiten im Bestimmen der Giftpilze vor allem! zu bedenken.
    Denn nur der kann Pilzsachverständige sein, der ohne Ausnahme alle Pilze, die er nicht sicher einordnen kann als nicht zum Verzehr geeignet deklarieren kann, bzw. auch die giftigsten Arten anhand der Merkmale sicher als giftig bezeichnen kann.
    Das mal zur Hilfe für euch ;)


    an den Offenbächer noch liebe Grüße und man sieht sich bestimmt...


    [quote]Dagegen war Pilzwanderung mit Rita Lüders sehr lehrreich und hat mir viel gegeben.[/quote}
    Die Rita Lüders kenn ich übrigens auch von Hornberg und denk da auch, dass da fundiertes Wissen dahintersteckt.
    Würde ja auch gern mal wieder nach Hornberg gehen, hab da aber so meine Zweifel, ob ich nicht zuviel Vergangenheit damit verbinde.
    Außerdem bin ich dann wohl eher mal bei Andreas Gminder im Kurs bei Jena, da meine Eltern dort in der Nähe wohnen und ich sie womöglich nicht mehr allzulange haben werde. :(


    Wünsch euch aber sehr viel Spaß und ins Lamm solltet ihr wirklich mal einkehren..ist...wenns noch immer so ist, wie vor 10 Jahren echt eine Bratkaroffeln - und wunderschöne Waldlandschaftsidylle wert!
    Genauso Forenbühl ist auch sehr pilzreich...


    Grüßle Ingrid ala "Blaukäppchen"

    Hallo Ihrs...


    zu Hornberg kann ich euch auch noch einiges sagen, da ich dort 8 Jahre lang fast zu jedem Kurs war.
    Das ausgesuchte Gästehaus ist sicher idyllisch und komfortabel.
    Ist eben sehr weit ab und ich kenn die Kurse, mal schnell was vergessenes holen oder wegbringen...zwischendurch mal duschen etc. ist nur per Auto möglich.
    Hab auch grad mal die Preise verglichen, da finde ich den Gasthaus Schützen, der viel mehr Zimmer (auch Einzelzimmer) hat doch günstiger und der ist zu Fuß zu erreichen:
    http://www.schuetzen-hornberg.de/site/zimmer_preise.html
    Kann man auch gemütlich Abendbrot essen dort, klar kostet das dann wieder mehr, als wenn man das selbst macht...weiß nicht, ob im Gästehaus Küche war?
    Zum Kurs: wenn ihr den meint Fortbildung 1
    mit Udo Schäfer...der is auch ein ganz lieber...sowie Reil auch (war mein Prüfer ;) )


    Außerdem kann man auch nicht weit von Hornberg im Wald eine super Feuerstelle finden, wo man mal einen Pilznachmittag mit Pilzpfanne machen kann.


    Das Lamm im Schwanenbachtal ist zwar auch etwas weg, aber bei guter Kondition auch zu Fuß in ca. halbe Stunde zu erreichen, jo und da gibts wirklich die besten Bratkartoffeln zwischen Flensburg und Rom ;)

    Hallo erstmal...bin neu hier und find grad das Profil nicht, also stell ich mich hier kurz vor. Bin 50/weibl. und habe 8 Jahre beim Walter Pätzold in Hornberg "gedient" Bin PSV seit ca. 14 Jahren, habe aber leider nicht mehr viel Zeit mich so extrem wissenschaftlich zu betätigen, wie früher.
    Deswegen und wegen akutem Platzmangel biete ich hier günstig Pilzliteratur auf VB an.
    Viielleicht ist ja was Interessantes für Euch dabei ... einfach PN schreiben)


    Hier mal meine Liste:


    Henning-Kreisel Handbuch für Pilzfreunde Bd.1-6


    Taylor F. Lockwood Treasures from the Kingdom of Fungi


    Erhard Ludwig Pilzkompendium Bd. 1 (1x Beschreibungen + 1x Abbildungen)


    Krieglsteiner Großpilze Baden Württembergs Bd.3


    Neubert, Novotny, Baumann Die Myxomyceten Bd. 1-3


    Nanenga –“ Bremekamp The Nederlandse Myxomyceten


    Stuttgart Arbeitsgemeinschaft Abbildungsverzeichnis 2.+3. Auflage


    Marcel Bon Lepiotaceae (deutsch)


    Marcel Bon Hygophoraceae (deutsch)


    Nordeloos Bestimmungsschlüssel Entoloma mit 12 Aquarellen


    Einhellinger Die Gattung Russula in Bayern


    Bresinsky/Besl Regensburger Mykologische Schriften


    Pareys Blumenbuch /Wildblühende Pflanzen Deutschl. und NW Europas


    Ronald Rippchen Zauberpilze


    Arno Aedelaars Alles über Psylos


    Josef Kuthan/Slavomir Adamcik/Jaroslav Antonin/Jan Terray
    Huby / Narodneho Parku Poloniny (Fungi of the Nationalpark Polony) (tschechisch/engl)


    Botanische Exkursionen Exkursionen im Sommerhalbjahr


    Tintling 1998-2007 (ob komplett müsst ich gucken –“ aber auch einzeln)


    JEC (Journal Cortinarius) 1998-2004 außer 2002


    Zeitschrift für Mykologie ab 1996 (falls jemand eine/mehrere braucht)


    Ansonsten versuche ich ab und zu hier im Forum beratend zur Seite zu stehen...
    Grüßle Ingrid