Beiträge von Lebrac
-
-
Hallo,
am Wochenende habe ich zum ersten Mal Mohrenkopf-Milchlinge, Lactarius lignyotus probiert.
Jetzt weiss ich auch, warum die so begehrt sind.
Leider wachsen sie fast nur montan, dafür muss man bei uns schon in den Hochharz.
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound
VG
Gerd -
Hallo Andreas,
deine Bilder machen mir richtig Lust auf meinen Besuch im Oktober in MeckPom, da habe ich auch einen Stachelbartwald. Hoffentlich ist H. erinaceus dann auch wieder da.
VG
Gerd -
Hallo,
nicht jeder hat die Rezeptoren, um die Bitterkeit dieser Gallenröhrlinge zu schmecken. In meinem Freundeskreis habe ich so jemanden und er isst sie gerne. Ich habe mal gelesen, dass dieses Phänomen mit Diabetes einhergeht, was aber zumindest in dem Fall meines Freundes nicht zutrifft.
VG
Gerd -
Hallo Maria,
ein sehr lesenswerter Bericht von der Pilzwelt auf Læsø.
Die Nachbarinsel Samsø hat es mir angetan, da war ich diesen Sommer schon zum zehnten Mal.
Über Saftlingsfunde freue ich mich dort regelmässig.
VG
Gerd -
Hallo,
Tintenfischpilze sind in Massen bei Windstille auch echt eine Strafe.
VG Gerd
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound -
-
Hallo Bucki,
da kann ich jetzt mal 100%ig ja sagen.
Glückwunsch zu diesem besonderen Fund.
VG
Gerd
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound -
Hallo,
Mittelerde ist aber gefälligst etwas weiter nördlich
Ich hoffe, dass ich solch einen tollen Fund bei mir auch bald mal machen kann.
Ich dachte immer, dass er sich bestimmt nicht über den Limes traut, der alte Römer.
VG
Gerd -
bucki und alle: Hoch- und Rechtswerte rücke ich auf Anfrage gerne raus.
VG
Gerd -
bucki: Stimmt!
Also: Den einen anschneiden, vom anderen ein kleines Stück probieren.
VG
Gerd -
Hallo,
bin sehr beeindruckt.
So skurril gewachsen habe ich Sommersteinpilze noch nie gesehen.
VG
Gerd -
-
Hallo,
standen da sicher keine Hainbuchen in der Nähe?
Die Raufüße sehen mir sehr nach Hainbuchen-Raufußröhrlingen, Leccinum carpin aus.
http://www.lebrac.de/ce_photo/…rue&soundPath=../../sound
VG
Gerd -
Hallo Johannes,
nee-nee, Überarschungen sind nicht mein Ding
VG
Gerd -
-
-
-
Vielen Dank!
Daggi: Stinkmorcheln riechen schon sehr übel aber diese Bocks-Dickfüße sind echt 'ne besondere Nummer im Stinken, wie angesengte Haare, nur schlimmer.
VG
Gerd -
Hallo Ark,
also erst einmal muss ich sagen, dass Hallimasch für mich gar kein Speisepilz, sondern ein sehr zuverlässiges Abführmittel ist. Es ist dabei auch egal um welche Art Hallimasch es sich handelt und ob ich sie vorher abkoche oder andere, empfohlene Massnahmen ergreife.
Wenn du sie aber verträgst, sollte es reichen, wenn du die getrochneten Pilze abkochst. Eingeweicht werden müssen sie ja sowieso.
VG
Gerd -
Hallo ilja,
besser keinen Brechdurchfall riskieren.
Ich habe mal die wichtigsten makroskopischen Unterscheidungsmerkmale zusammengestellt.
Champignons
Vielleicht helfen sie dir ja für den nächsten Versuch.
Der Geruch ist kein sehr verlässliches Merkmal, er kann auch sehr schwach ausgeprägt sein.
VG
Gerd -
Vielen Dank!
Zipfelfrosch: Wenn es Lust auf den Pilzwald macht, wäre mir das symphatischer -
Hallo,
das ist eine Rotkappe. Welche Art es genau ist, vermag ich nicht sicher zu sagen aber wenn sie bei Fichten stand, wird es wohl eine Fichten-Rotkappe, Leccinum piceinum sein.
Sie sind lecker aber selten und geschützt.
VG
Gerd -
-