Beiträge von Nafste79

    Ich hab's versucht. Schärfer wird's nicht, sorry Leute. :shy:



    [hr]
    Hoppla. Jetzt rüttelt es aber ganz schön ordentlich am Haus. Leider hat der Wind Annas Rätselbilder durcheinander gewirbelt. Jetzt ist sie ganz traurig, da sie nicht mehr weiß, welcher welcher ist. ;(


    Heute um Mitternacht gibt es zwei neue, die einen Namen brauchen. Könnt ihr weiterhelfen? X/


    Meine Mama hat immer gesagt, dass Leben ist wie eine Pralinenschachtel ... :D


    Ich muß jetzt auch mal fragen ob alle Rätselpilze die wir zu erraten haben werden Deutschlandfunde sind. Oder werden wir irgendwo auch mal weiter denken müssen ? Ich meine letztes Jahr war klar daß nichts jenseits der Grenze dabei ist, oder irre ich mich ?


    Ein paar Funde aus Bayern könnten schon dabei sein. :cool:


    Keine Ahnung... sagen wir mal so, dass die Gattung an die ich denke, nicht wirklich für Speisepilze berühmt ist, eher im Gegenteil. Da gibt's schon noch ein paar mehr essbare, aber es gibt eigentlich nur einen Vertreter, der häufig verspeist wird - alle anderen sind eher so "ginge theoretisch, aber besser nicht"...


    Aber den Rätselpilz selbst hab ich auch noch nicht eingekreist...


    Ich würde sagen, Du HAST Ahnung :) Du umschreibst die Gattung nur viel detaillierter, als ich es getan habe. Natürlich gibt noch mehr essbare, aber die zieht keiner ernsthaft in Erwägung, außer der eine hier aus dem Forum, dessen Name ich jetzt nicht nennen kann, weil's dann gleich klar ist, über welchen Pilz ich sinniere ^^ :D


    Uii, da würde ich ja gern mal Mäuschen spielen. :D :evil:


    Hat der sich für den Winter in ein Schafsfell gehüllt? 8|


    Falls ja, dann hat ja vielleicht Mählanie eine Idee, in welche Richtung es gehen könnte. :cool:


    [hr]

    Mir fallen noch wesentlich mehr nette Atribute ein, aber das würde den Thread sprengen :cool:


    Ja, ging mir genauso. Als ich eben einen Beitrag dazu erstellen wollte, hab ich erst gemerkt, dass es wohl eine Zeichenbegrenzung gibt. War mir vorher noch nie aufgefallen. :)


    ... und auf Suaheli? Vielleicht kann ja Lieutenant Uhura weiterhelfen. :/


    Asante :)


    Stefan

    Hallo zusammen,


    Alete, Hipp, ...!? 8|


    Das schreit ja schon fast nach einem Advents-Pilzrätsel II, bei dem die Teilnehmer keine Bilder zu sehen bekommen, sondern nur aus den Andeutungen heraus versuchen müssen, zu lösen. :D


    Und das schon so früh im Rätsel Magie bemüht wird, überrascht doch sehr. Hokuspokus Fidibus, drei Mal schwarzer Kater! Da fehlen aber noch zwei auf dem Bild, lieber Mausmann. Genau die zwei, die wahrscheinlich das Herz der Rätselstellerin gewinnen würden. ;)


    In nicht mal einer Stunde gibt es schon wieder ein neues Bild. Und ich bin gerade Anna auf den Fuß gelatscht und nun ist sie schlecht gelaunt. Tut mir leid. :shy:


    Lg,


    Stefan


    8|
    Sind die letzten Beiträge jetzt schon versteckte Andeutungen oder ist euch der erste Glühwein des Jahres nicht bekommen?


    Nicht bekommen? *hick


    Latürnich!


    Zitat


    Da sehe ich schon ganz schön Bahnhof in vielen Gesichtern aufleuchten.
    Nein, noch schlimmer: Sogar Mainzer Hauptbahnhof.


    Recht hat er, der Dingsbums! *hickick


    Und deswegen jetzt auch der ... hick ... ultimative Hinweis ...



    Zzz zzz zzz

    Guten Morrgen,


    erst ainmal fielen Dank für eure PNs unt die fielen Fragen, abär mir sint die Hende gebunden. Und das maine ich wördlich. Bite entschuldikt die Rächtschraibfehlär, aber mit der Nahse schraiben ist wirklisch schwierik.


    Ohje, da komt sie. Ich musss Schlups machen. Ich drück alllen die Daumen.


    Fiel Klück.


    Stefaan



    PS: Allen einen schönen 1. Advent sowie viel Freude und Erfolg beim Advents-Pilzrätsel. :)


    [i]Soviel zu den Formalitäten. Damit ist von meiner Seite erstmal alles Wichtige gesagt! Außer vielleicht... Es ist natürlich auch dieses Jahr wieder strengsten verboten, den im Haushalt mit der Rätselstellerin lebenden Stefan alias Nafste79 wegen der Rätsellösungen zu bestechen... *drohendguck*...


    Heißt das, dass ich das neue Mountain-Bike von ... wieder zurückgeben muss? 8|

    Ein Pilz, der gern steht bei Kiefer und Fichte,
    sein Hut ist orangerot im Lichte.
    Sein Fleisch im Alter und bei Verletzung graut,
    hat hoffentlich niemandem die Lust am Rätseln versaut. X/




    Stiel-Täubling



    Den Orangeroten Graustiel-Täubling (Russula decolorans) haben Anna und ich an der Mecklenburger Seenplatte im Kiefernwald gefunden. Drei Rätsler hatten den noch vor der ersten Frage eingeloggt. :thumbup:


    Die aktuelle Punkte-Liste folgt später.


    Grüße


    Stefan


    _______________________________________


    So jetzt noch der aktuelle Punktestand nach Runde 5:


    1. 47 Inni (+10)
    2. 42 Christoph76 (+5)
    3. 39 Kuschel (+5)
    4. 38 Calabaza, Naan83 (+4, ausg.)
    6. 34 hopsing17 (+5)
    7. 30 Yezari, Nafste79, mentor1010 (+10, ausg., +0)
    10. 29 JanArne, bauernhelmi (+9, +9)
    12. 28 Tuppie (+8)
    13. 25 Beorn, Enno, Trino (+5, +8, +5)
    16. 24 sarifa, donbrosco, Rasmik (+5, +4, +4)
    19. 23 Mausmann (+3)
    20. 22 BigChicken (+10)
    21. 20 Peri, Tribun, melanieoderimmer, antilocal (+5, ausg., ausg., +0)
    25. 17 Peter2708 (+0)
    26. 14 erebus (+4)
    27. 12 nochn Pilz (ausg.)
    28. 8 Fips, Gudi (ausg., ausg.)

    Ein Pilz, der gern steht bei Kiefer und Fichte,
    sein Hut ist orangerot im Lichte.
    Sein Fleisch im Alter und bei Verletzung graut,
    hat hoffentlich niemandem die Lust am Rätseln versaut. X/




    Stiel-Täubling



    Den Orangeroten Graustiel-Täubling haben Anna und ich an der Mecklenburger Seenplatte im Kiefernwald gefunden. Drei Rätsler hatten den noch vor der ersten Frage eingeloggt. :thumbup:


    Die aktuelle Punkte-Liste folgt später.


    Grüße


    Stefan

    Zitat

    ... in der Literatur ( Bon / Gerhardt ) ...


    Darauf solltest du schon eingehen. Es kann ja niemand sonst seinen Pilz vergleichen weil du woanders nachsiehst.
    Mein Pilz wäre jedenfalls aus dem Rennen wenn ich bei Bon nachlese. Da "graut" meiner nicht.


    Da wir wegen eines Trauerfalles nicht in Heidelberg sind, kann ich weder im Bon noch im Gerhardt nachschauen. Wenn er da aber nicht als grauend und im Nadelwald vorkommend beschrieben wäre, dann wäre dies in der Tat ein grober Fehler.


    Bleibt also beim "JA" auf die dritte Frage.


    Grüße aus Dresden


    Stefan


    Damit es weitergeht....


    Frage Nr. 3 zu # 5


    Wird die gesuchte Pilzart in der Literatur ( Bon / Gerhardt ) u.a. in etwa mit:
    Fleisch grauend und im Nadelwald vorkommend beschrieben ?



    Uii, gleich zwei Fragen auf einmal. Das heißt ich kann mir eine davon aussuchen!? *freu


    Ich glaub ich nehm die, ob der Pilz im Nadelwald wächst. :D :evil:


    Spaß beiseite. Aber tatsächlich nicht so einfach: Was wenn der Pilz zwar als im Fleisch grauend beschrieben wird, aber nicht im Nadelwald wächst. Bzw. das Fleich nicht graut, der Pilz aber im Nadelwald vorkommt. Wäre die Antwort dann ein "Jein"? :/


    In diesem Fall ist es zum Glück einfach. Ich habe den Bon bzw. Gerhardt nicht zur Hand, aber auch nach anderen Quellen lautet die Antwort auf beide Aspekte der Frage:




























    "JA!"


    Huhuuuu,


    ich habe noch immer nix nachgelesen, weil ich arg auf der Messe belagert wurde.
    Aber nun das (für mich) WICHTIGSTE: gleich steige ich in den Flieger gen home


    Euch einen schönen Abend


    Hallo ihr lieben Rätselkönige,


    die dritte Frage ist gestellt. Sehr gut!


    Wenn ihr einverstanden seid, dann würde ich die so Samstagmittag beantworten. Dann haben alle die bis heute Abend oder Morgen früh noch auf Achse sind - wie z. B. Kuschel - Zeit, ggf. ihren aktuellen Tipp noch zu ändern.


    Auflösen würde ich dann am Samstagabend.


    Zitat


    Ich glaube auch nicht das Stefan diesen hier als schwer einstufen würde.
    Wenn ich das richtig sehe zeigt Stefan uns hier 3 Merkmale mit denen man den Pilz einwandfrei bestimmen kann.


    Das meine ich aber auch. X/ Ich bin auch überrascht, dass das Bild solches Grauen hervorruft. :evil:


    Momentan sieht es bei den Tipps folgendermaßen aus:


    Pilz 1: 30%
    Pilz 2: 15%
    Pilz 3: 5%
    Pilz 4: 5%
    Pilz 5: 5%
    Pilz 6: 5%
    Pilz 7: 5%
    Pilz 8: 5%
    Pilz 9: 5%
    Pilz 10: 5%
    Pilz 11: 5%
    Pilz 12: 5%
    Pilz 13: 5%


    Die verteilen sich bis auf einen Tipp auf nur eine Gattung.


    Lg,


    Stefan


    Hallo Pablo,


    Nein, das macht der Pilz in der Regel nicht. In einzelnen Quellen wird zwar erwähnt, dass er in Ausnahmefällen auch mal orangerötlich im Schnitt anlaufen kann. Dies ist aber kein sonderlich charakteristisches Merkmal für diesen Pilz und entspricht auch nicht Annas und meiner Funderfahrung.


    Lg,


    Stefan

    Hallo zusammen,


    hui, das war doch eine gute Deduktions-Frage, um nun mit geballter Rätsler-Kraft das Objekt weiter einzukreisen. :thumbup:


    Momentan verteilen sich die Tipps auf 11 Pilzarten bzw. 4 Gattungen.


    Pilz 1: 10%
    Pilz 2: 6%
    Pilz 3: 21%
    Pilz 4 : 21%
    Pilz 5 : 6%
    Pilz 6 : 6%
    Pilz 7 : 6%
    Pilz 8 : 6%
    Pilz 9 : 6%
    Pilz 10: 6%
    Pilz 11: 6%


    Bei den Gattungsnennungen wird sich nun garantiert noch etwas tun. Die Frage ist, soll man jetzt schon einen Tipp für eine bestimmte Art riskieren oder doch lieber noch die Antwort auf Frage 2 abwarten? :/


    Lg,


    Stefan