Beiträge von Nafste79

    Danke Günter, Melanie und Anna für eure stimmungsvollen Berichte und Fotos, die eine wunderbare Erinnerung an ein schönes, erlebnisreiches Wochenende sind. Und mit einem Klick immer wieder aufrufbar. :)


    Jetzt ist es fast genau eine Woche her:


    Günter, Ulrike, Phillip, Sarah, Anna und ich in der Einfahrt stehend. Eine Person kommt den Weg entlang.


    Ich: "Erwartet ihr noch Besuch?"


    Günter: "Nö."


    (vielleicht ja doch *hihi :evil: )


    Das war schon ein Erlebnis. Leider hatte ich keine Kamera bei der Hand um das dann Folgende festzuhalten. Aber die Gesichter - in dem Moment als Melanie in die Runde trat - haben sich mir fest eingeprägt.


    Armer Günter. Aber nachdem er sich wieder gesammelt hatte, war das Hallo natürlich umso größer und das Beste: Das ganze Wochenende lag noch vor uns. Davon nun ein paar kleine Impressionen. Los geht's ...


    Canonmelanna on Tour ...



    Kopfige Kernkeule (Elaphocordyceps capitata)



    Ein wirklich goldener Herbst! :sun:



    Grandiose Aussicht vom Säntisblick.



    Der Super-Zoom in Arbeit. 1:0 für Altenstadt (Endstand übrigens 5:2). ;)



    Persönlicher Erstfund, den wir auf unserer Tour zahlreich vorfanden - Grubiger Milchling (Lactarius scrobiculatus).



    Ich hatte die Hoffnung in diesem Pilzjahr fast schon aufgegeben. Denn bis auf den Schwärzenden Saftling (Hygrocybe conica) wollte sich so gar keine andere Art blicken lassen. Aber seit unserem Ausflug mit Stephan (Oehrling) geht es Schlag auf Schlag. Bei Günter kamen nun noch der Pfifferlings-Saftling und dieser Saftling (Hygrocybe spec.) hinzu.



    Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm ...



    Sommer und Herbst Arm in Arm ...



    Gotcha! :cool:



    Caspar David Friedrich: Die Fotografiererin.



    Nein, ich werde jetzt nicht singen. :D



    Wunderbare Landschaften.



    Zauberhafte Gastgeber! :)



    Heimwärts ...



    PS: Günter, heute Abend kommen übrigens ... :whistling:


    Genau: wusste gar nicht, dass zwischen Beinen und Füßen ein Unterschied besteht.


    Jep, sehe ich genauso.


    Deswegen plädiere ich schon seit langem dafür, dass man die Gattung der Raufuß-Röhrlinge auch Raubein-Röhrlinge nennen darf. :D


    Grüße


    Stefan

    Hallo bbq,


    um die Gattung der Rötelritterlinge/Röteltrichterlinge im Feld zu bestimmen, kann man sich die Lamellen mal genauer anschauen. Die lassen sich i. d. R. leicht ablösen, d. h. wenn man mit dem Zeigefinger zwischen die Lamellen fährt und drückt, lassen sich diese wie auf einer Seifenschicht verschieben.


    Sicherheitshalber sollte man aber immer noch auf ein paar andere Merkmale prüfen. Kein braunes Sporenpulver, etc.


    Viele Grüße


    Stefan

    Lieber Günter,


    Annas Worten schließe ich mich an 1:1 an. Ihr vier seid einfach eine Wucht! :thumbup: :)


    Bericht und weitere Fotos folgen natürlich noch. Nur soviel sei jetzt schon verraten. Beim samtagabendlichen Kickern (oder war's schon Sonntag) gab es ein neues Cordoba. Sorry Leuts! Melanie und ich haben uns echt reingehangen, aber gegen Günterle und seine Frau war einfach kein Blumentopf zu gewinnen. :D ;)


    Liebe Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen,


    wunderbare Berichte und Fotos sind das! Und einen Film gibt es auch noch! 8|


    Das war bestimmt `ne Menge Arbeit, Peter. Danke für die schöne Erinnerung an diesen tollen Tag, an dem auch das Wetter so wunderbar mitgespielt hat. Und mit Markus als grandiosen Gastgeber –“ wieder mal. :)


    Besonders hat es uns auch gefreut, Gerd, Jan-Luca und dich, Peter, kennenlernen und NiLa und Markus nach viel zu langer Zeit wiederzusehen zu dürfen!


    Naja und zu Pablo muss eigentlich nichts mehr schreiben. Außer vielleicht, dass wenn, nur die harmlosen Zecken beißen sollen. Der wird nämlich noch gebraucht –“ hier und anderswo! :)


    Lg,


    Stefan

    Lieber Uli,


    was für eine wundervolle Hommage an einen ganz besonderen Hund. Sein Verhalten unkonventionell und oftmals überraschend, genauso wie sein viel zu früher Tod. Ein Leben auf der Hunde-Überholspur. Ein absolut liebenswertes Wesen, das mir in bester Erinnerung bleiben wird!


    Lg,


    Stefan

    Hallo Markus,


    ich tippe hier auch auf Maronen-Röhrlinge (Boletus badius). Allerdings ziemlich alte.


    Das kannst du am besten erkennen, wenn du die Maronen - wie auf den letzten beiden Bildern geschehen - durchschneidest.


    Frisches Maronen-Fleisch blaut und riecht angenehm pilzig-obstig. Wenn es alt und verdorben ist, ist es braun und blaut nicht mehr. Das sollte man dann auf keinen Fall mehr essen. <X


    Lg,


    Stefan

    Hallo zusammen,


    wunderbare, stimmungsvolle Impressionen, Gedichte und Texte sind das hier! Passend zu einem genauso wunderbaren Sommer, in dem ich eine Menge netter, sympathischer Menschen persönlich kennen lernen durfte. :)


    Wenn der Herbst nur halb so schön wird, dann kann ich mich jetzt schon sehr freuen. Im Wechsel der beiden Jahreszeiten noch dieses Bild und ein sehr bekanntes Gedicht:




    Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
    Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
    und auf den Fluren lass die Winde los.


    Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein;
    gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
    dränge sie zur Vollendung hin, und jage
    die letzte Süße in den schweren Wein.


    Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
    Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
    wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
    und wird in den Alleen hin und her
    unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.


    Rainer Maria Rilke


    Lg,


    Stefan


    Musst du nicht. Denn ich werde euer Sorgen-Telefon sein. Wie viele Pilzchips hast du noch mal? :evil:


    Hi, Stefan!


    Dieser Sachsenwald allerdings ist nicht in Sachsen. ;)


    Das vielleicht nicht, aber wahrscheinlich kann man da auch welche treffen, wie überall auf der Welt:


    Babba, hier schdehd 'ägyptisch' was issn das?" - "Egibbdisch? Nu ganz efach, das isse Disch zum gibben."


    :D ;)


    Lg,


    Stefan

    Wahnsinn, das reinste Pilz-Wunderland! 8|


    Als gebürtiger Dresdner und damit Sachse überrascht mich das aber eigentlich nicht. Auf die Sachsen und ihre Wälder ist eben Verlass. :D


    Ich hoffe sehr, dass mir der grüne Knolli diese Saison auch noch über den Weg läuft. Wirklich wunderbare Funde und 1A-Fotos, lieber Mausmann! :thumbup: Danke!


    Außerdem tolle Werbung für deine Tour am Samstag und das Nordtreffen. Wer würde nicht gerne in diesem Pilzparadies umherstreifen!? :)


    Lg,


    Stefan