Beiträge von Nafste79

    Hallo Uli,


    der Tropfende Schillerporling ist natürlich ein schöner Trost! Glückwunsch dazu! :thumbup: Unter den Baumpilzen gibt es wirklich ein paar sehr fotogene Vertreter.


    Der Vogel mit dem roten Gesicht und dem "metallischem" Gesang von dem Isa und du beim abendlichen Beisammensein in Kitzingen berichtet habt, ist möglicherweise der Stieglitz oder auch Distelfink (Carduelis carduelis). Zumindest hat der im Unterbewusstsein ablaufende Suchprozess das heute als Ergebnis ausgespuckt, als ich beim Bäcker anstand. Und das alles nach läppischen 17 Tagen, 16 Stunden und 33 Minuten. Neuer Rekord. Negativ natürlich. X/


    Viele Grüße


    Stefan

    Liebe Joli, liebe Lara,


    ihr wart im Moor!? 8| Zum Glück in der Gruppe (siehe Eike). X/


    Der Wohlriechende (war er das auch?) Korkstacheling (Hydnellum suaveolens) ist natürlich ein toller Fund! :thumbup:


    Danke euch beiden für den Bericht und die Fotos und dir, liebe Joli, einen schönen Urlaub in Litauen mit reichlich Pilzbeute!




    ... leider war mir eine Teilnahme am Treffen aus verschiedenen Gründen nicht möglich. :(


    Einen kennen wir ja jetzt. ;)



    Viele Grüße


    Stefan


    Ich drücke mich gerade vorm Putzen.
    Ich habe einen ganzen Korb voller Täublinge und ein paar anderer Sachen.
    Frauen-Täublinge en mass habe ich gefunden. Eine richtig schöne Ecke habe ich da entdeckt.
    Gemacht werden muß die Putzarbeit wohl ... leider. :(


    ... oder auch nicht, denn Dreck reinigt ja bekanntlich den Magen. :D :evil:


    Glückwunsch auf alle Fälle zu den Grüngefelderten Täublingen. Die sind wirklich klasse! Auf einer Exkursion habe ich die leider aber auch schon mal Grüngefiederte Täublinge genannt. Das war peinlich und ich wohl gedanklich noch woanders unterwegs. :shy:

    Hallo in die Runde!


    wieder mal ein wunderschöner, lauer Sommerabend. Und ein schöner Moment, Ben Howard aufzulegen ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße


    Stefan


    Sommersteinpilze habe ich bis jetzt noch nicht gefunden (bis auf den 1/2, den ich vor ein paar Wochen gezeigt habe). Diese hoffe ich nun in Litauen zu finden, Vielleicht habe ich dort mehr Glück...


    Ich wünsch' dir eine wunderschöne Zeit in Litauen, liebe Joli, und reichlich Pilzbeute! :thumbup: :)

    Hallo Uli,


    kein Happy End!? 8| :(


    Das ist wirklich sehr schade, aber ich vermute, dass irgendeines lieben Tages ein tief in der Software verborgener Befehl der Kamera ohnehin mitgeteilt hätte, sich umgehend und irreparabel in alle Einzelteile zu zerlegen. X(


    Wahrscheinlich ist zuvor noch keine Kamera posthum mit so einem lesenswerten, humorvollen Beitrag bedacht worden! :thumbup:


    Liebe Grüße nach Kitzingen


    Stefan

    Hallo Markus,


    Glückwunsch zu deinen tollen Funden! :thumbup:


    Deinen Wunsch nach etwas Regen :rain: kann ich gut nachvollziehen. Bleibt es weiter so trocken, dann müssen die Funde am Ende des Tages noch nicht mal mehr ins Dörrgerät. :(


    Liebe Grüße von uns Zweien :)


    Stefan und Anna

    Aber das bleibt unter uns, bzw. am Stammtisch!;)


    Okay, dann am Stammtisch! :)


    Alles erdenklich Gute nachträglich zum Geburtstag und viele schöne Erlebnisse im neuen Lebensjahr, lieber Nobi!!! :sun: :sun: :sun:


    Als kleinen Gruß gibt es keinen Pilz, sondern - du ahnst es schon - einen Vogel. Aber nicht irgendeinen, sondern den Eichelhäher, den wir auf unserem gemeinsamen Ausflug im März diesen Jahres beobachten konnten. :)



    LG,


    Stefan


    ganz hohe stiefel ertrage ich nicht. das ist mir zu unbequem. sandalen? neeee dann mach ich ja dem günter als zeckentaxi konkurrenz.;(
    ich bin zwar inzwischen geimpft, aber zecken mag ich per se schon nicht.


    Hallo Daggi,


    wenn alle Stricke reißen, dann geht immer noch diese Variante: ;)



    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Matthias,


    dein Benutzertitel "Kleinzeug-Begeisterter" verspricht nicht zu viel. Das sind wirklich ganz tolle Aufnahmen, aber auch die "Großen" hast du ganz wunderbar eingefangen. Danke dafür! :sun:


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Katharina,


    ein herzliches Willkommen auch von mir! :)


    Mit der Dresdner Heide und dem Tharandter Wald hast du dir tolle Reviere ausgesucht, die auch von einer Reihe weiterer Forumsmitglieder gerne aufgesucht werden. :thumbup:


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Nobi,


    danke, dass du dir immer wieder die Mühe machst so ansprechend von deinen/euren Ausflügen und Funden zu berichten. :thumbup:


    Diesen Teil der Pilzwelt habe ich selbst nämlich noch nicht wirklich betreten (insbesondere wenn es in den Kleinstbereich geht) und freue mich immer wieder, wenn ich das zumindest auf diese Art und Weise machen kann.


    Der Kugelschneller und die Krabbenspinne sind meine persönlichen Highlights. :)


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Peter,


    auch haben wollen! 8|


    Glückwunsch! :thumbup:


    Und nächstes Jahr bitte das Taubenschwänzchen, das dann mit 80 Sachen Richtung Heidelberg fliegt. Das letzte habe ich hier nämlich vor drei Jahren gesehen. X/


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Markus,


    danke für die schöne Fotostrecke! :thumbup:


    Ich muss Mausmann Recht geben. Ein Pferd alleine wäre doch furchtbar traurig, zwei da schon besser, aber so richtig glücklich sind sie erst in einer Gruppe von sagen wir mal 4-5 Pferden.


    :D :D :D :evil:


    Wahrscheinlich sind die Mini-Pilze tatsächlich wie von Sachse vermutet kleine Samtfußkremplinge (Tapinella atrotomentosa). Folgende fanden wir gestern an einem Baumstumpf:



    Und 20 Zentimeter daneben diese.



    Und wenn es so ist, dann Glückwunsch zu diesem Fund! Ich finde die mit ihrem samtigen Stiel einfach wunderschön. :thumbup:


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Pablo,


    Anna und ich haben gestern auch vermutlich den Langstieligen Pfeffer-Milchling (Lactarius piperatus) gefunden. Zumindest sieht er 1:1 wie dein Exemplar aus (inkl. herablaufender Lamellen) und auch die Milch war brennend scharf.


    Momentan bereitet er sich im Dörrex auf sein Exsikkat-Dasein vor. Bild habe ich leider keines gemacht, aber vielleicht hat Anna ja eines.


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Lutine,


    ich seh' schon, du sammelst dich schon mal für Hornberg warm. Lass uns die Daumen drücken, dass es da genauso gut oder noch viel besser wird. :cool:


    Die Totentrompeten sind der Hammer! :thumbup: Den Grauen Wulstling lassen Anna und ich auch immer stehen bzw. nehmen ihn maximal für eine nachträgliche Bestimmung mit. Für die Pilzpfanne ist der mir zu heiß, geriefter Ring hin oder her. X/


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Peter,


    super Funde und danke fürs Zeigen!!! :thumbup:


    Hast du vom Gallenröhrling mal ein Stück probiert? Für mich war das damals ein ganz neues Erlebnis der Geschmacksrichtung 'bitter'. <X


    Viele Grüße


    Stefan


    Stefan auch von dir Tolle Bilder, aber wo sind die Vögel? Ja gut eins war ja drin, ...


    ... und das Gelege Hexeneier! :D :evil:


    Außerdem hat Uli ja gerade noch einmal wunderbares Bild des Rotkehlchens nachgeliefert, wobei mir ein Rätsel ist wie er das bei dem Gegenlicht so traumhaft festhalten konnte. :thumbup:



    Mal was anderes seid ihr sicher mit den kleinen Trichterling oder versteckt sich viell. ein kleiner Milchling darunter?


    Gute Frage, Mario! Aber nein, wir haben ihn herausgeholt und er hatte die typischen Merkmale eines Trichterlings (so wie sie mir von Anna eingetrichtert wurden). Und gemilcht hat auch nix. :)


    Folglich also auch der Pilz aus eurem Garten, Anna, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


    Pablo, dass wir die im Garten kultivieren, das war doch geheim. :shy:


    Wahrscheinlich ist es hier auch einer der schwarzsporenden Düngerlinge (Panaeolus) und nicht der Heu-Düngerling (Panaeolina foenisecii). Zur Sicherheit habe ich gerade noch mal ein frisches Exemplar zum Aussporen reingeholt.




    Grüße


    Stefan