Beiträge von Nafste79

    Pilzforum.eu est omnis divisa in partes tres, quarum unam ...


    Lieber Günter,


    danke für die Eröffnung dieses Threads! Es ist schon ja einiges dazu geschrieben worden, aber an dieser Stelle möchte ich es mit Karl Valentin halten ("Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.") und auch noch meinen Senf dazu geben.


    Da wo möglich, wäre es schön wenn immer beide Namen (in den gängigen Varianten) genannt würden. Ich persönlich habe schon den Ehrgeiz beide zu lernen, aber wenn ich meinen Eltern oder Freunden von unseren Ausflügen und Funden erzähle, haben die lateinischen Bezeichnungen meiner Meinung nach da nix verloren. In einer anderen Gruppe kann es schon ganz anders aussehen. :cool:


    Bei den wissenschaftlichen Namen kommt es zudem mehr oder weniger regelmäßig zu Familientrennungen oder -zusammenführungen oder um Walter Pätzold sinngemäß wiederzugeben: "Die deutschen Namen ändern sich von Region zu Region, die wissenschaftlichen jedes Jahr." So erscheint es mir auch unter diesem Gesichtspunkt sinnvoll, immer den deutschen Namen mitzuführen.


    Und mit den Möglichkeiten der Genanalyse wird es wahrscheinlich zukünftig noch weitere, möglicherweise größere Umgruppierungen geben. *Exkurs an* So zählen beispielsweise nach Erbgutanalysen bei den Vögeln die Falken nicht mehr zu den Greifvögeln, sonderen werden direkt neben die Papageien und Singvögel gestellt. 8| *Exkurs aus*


    Lange Rede, kurzer Sinn: Beide Namen ... find ich gut! :)


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Pablo,


    ja, bei Bild 6 habe ich auch kurz an den Kuhröhrling denken müssen, aber bei Bild 7 sieht man dann gleich, dass der Pilz dafür dann doch zu feinporig ist.


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Mario,


    ich weiß schon warum ich mir deinen Bericht für heute morgen aufgehoben haben. In der Abendstunde gelesen wäre mir der Unterkiefer auf die Tischplatte geplumpst und ich hätte übermäßigen Speichelfluss bekommen ... :P


    Bon Appetit!


    Stefan

    Wunderbar, Uli! :thumbup:


    Auch wenn Experten manchmal etwas schrullig daherkommen, sind sie mir doch tausendmal lieber als irgendwelche Leute, die sich nur halb interessieren, lesen oder zuhören. Achso, was ich eigentlich noch sagen wollte - find ihn ganz toll diesen Kronkorkenbecherling ...


    :D ;)


    Viele Grüße


    Stefan

    Schick, schick! :sun:


    Ging vor ein paar Wochen hier im Süden noch die Post ab, scheint der Norden in Sachen Pilze mal eben kräftig das Gaspedal durchgedrückt zu haben und lässt uns ordentlich Sporenpulver schlucken. ;( ;)


    Insbesondere die Riesenboviste haben es mir angetan oder um mit Sepp Herberger zu sprechen: "Das Runde muss in die Pfanne." :plate:


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen,


    in den letzten Tagen stand hier in der Oberrheinebene die Luft schon wieder, mit Quellwolkenbergen am Tage und Donner in der Nacht und am Morgen. Und in den nächsten Tagen scheint es überwiegend sonnig und warm weiterzugehen. Zeit, einen Klassiker auszupacken. :sun:


    Externer Inhalt www.dailymotion.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße


    Stefan

    Lieber Nobi,


    was für ein schöner Bericht und was für eine gelungene Bildauswahl! Vielen Dank für die Mühe, die du dir damit gemacht hast! :)


    Beim Durchblättern von Naturführern sieht man immer wieder Pflanzen und Tiere, die man gerne einmal selbst in natura sehen möchte. Deswegen kann ich mir gut vorstellen, welche Freude es gewesen sein muss, die wildwachsende Orchidee zu finden. Klasse! :thumbup: Aber auch sonst sieht mir das nach einem erlebnisreichen Ausflug mit tollen Funden aus. :sun:


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo ihr Beiden!


    ich kann mich meinen Vorrednern ... Verzeihung ... Vorschreibern nur anschließen. Der Bericht liest sich für mich so als wären hier zwei Seelenverwandte auf Pilzpirsch gewesen. Wirklich schön! :)


    Und eines kristallisiert sich immer mehr heraus. Dass die Entfernung für gemeinsame Pilzexkursionen kein Hinterungsgrund mehr ist. Sarifa, wir kommen! ;)


    Viele Grüße


    Stefan

    Hach, so lob ich das mir! Einen schönen korsischen Wein im Glas, sich dann durch die Berichte der letzten zwei Wochen lesen und dabei solche Schätze heben! :thumbup:


    Hab ich schon gesagt, dass ihr da eine ganzes Fotolabor toller Bilder geliefert habt? Hab ich nicht? Dann jetzt: Wirklich grandiose Aufnahmen! Danke! :)


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo ihr Unentwegten,


    nach dem Ausflug habt ihr euch das Seepferdchen-Abzeichen wirklich verdient. ;) Ich glaube bei solchen Verhältnissen hätte ich mich lieber von NiLa beim Riesen-Mikado abzocken lassen, als auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzen.


    Deswegen freut es mich umso mehr, dass ihr mit tollen Funden belohnt wurdet, wobei mir der Schildborstling am besten gefällt! :thumbup:


    Also noch mal super und vielen Dank für die schönen Berichte!


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo Joli,


    unglaublich viel Arbeit hast du dir mit deinen beiden, schönen Berichten gemacht. :thumbup: Es hat sehr viel Freude gemacht, sie zu lesen und deine Ausflüge nachzuerleben. Toll auch wie sich bei deinem Eintreffen die erste Speisemorchel tief verbeugt. :)


    Viele Grüße


    Stefan

    Liebe Joli,


    einen tollen Bericht und schöne Bilder hast du da geliefert. Die Landschaftsbilder machen Lust, im Harz ein paar Wandertage einzuplanen. :)


    Glückwunsch auch zu deinen tollen Erstfunden - insbesondere zur Frühjahrs-Lorchel! :thumbup:


    Viele Grüße


    Stefan

    Lieber Nobi,


    schade, dass die "Jahrhundert"hochwasser immer öfter kommen. Ich drück die Daumen, dass niemand zu Schaden kommt und alles schnell überstanden ist - bei euch und anderswo.


    Viele Grüße


    Stefan


    Und wo ich nun schon bei Sven Regener bin, unbedingte Leseempfehlung ist natürlich die Herr Lehmann-Trilogie! Selten habe ich Bücher so genossen. :thumbup:


    Dito sowie die Verfilmung mit Christian Ulmen in der Hauptrolle! :thumbup:


    @Pablo: Hier noch eines der Jukebox-Lieder unseres gestrigen Garteneröffnungsabends in trauter Fünferrunde. Pass gut auf die Pilze auf solange Anna und ich weg sind. :cool: ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen!


    die Hexenröhrlings-Kollektion 2013 ist da und wurde unter Teilnahme zahlreicher Fotografen einem kritischem Blick unterzogen.




    Die aktuellen Wüchse fallen noch etwas klein aus. Auch ergibt die Oberseite mit ihren vielen Fraßstellen noch kein harmonisches Ganzes. Was geblieben ist, ist der aus den Vorjahren vertraute Mix aus braunem Hut und rotgeflocktem Stiel. Dieser sorgt dafür, dass der Pilz nicht alltäglich daherkommt, sondern eher unbekümmert und lebenslustig wirkt und sich dabei wohltuend von den anderen Röhrlingen abhebt. Purismus und Romantik zogen sich bekanntermaßen durch die Vorjahres-Ausgaben und so bleibt zu hoffen, dass die eingangs erwähnten Qualitätsprobleme schnell behoben werden können, dann können wir uns auf einen schönen Hexenröhrlings-Sommer freuen, der uns mit verspielten Mustern in seinen Bann zieht.


    Auch auf den anderen Prêt-à -cueillir waren interessante Sachen zu entdecken, wie der Behangene Faserling (Psathyrella candolleana) ...



    ... der (Bienen-)Waben-Stielporling (Polyporus alveolaris) ...



    ... die Buckeltramete (Trametes gibbosa) ...



    ... und möglicherweise der Buchenwaldbecherling (Peziza avernensis)? :/



    Für unseren Bericht wurde uns freundlicherweise auch noch dieser Starschnitt zur Verfügung gestellt. :cool:



    Es berichtete für Sie aus Heidelberg


    Ihr Nafste79 :D ;)

    Liebe Kuschel,


    zu deinem Geburtstag die besten Wünsche und sonnige Blumengrüße für dich, unsere Forums-Sonne! :sun:



    Ich freu mich schon sehr auf darauf, dich in Hornberg kennenzulernen. :)


    Liebe Grüße


    Stefan

    Lieber Eike,


    das sieht nach einem gelungenen Tag in Erfurt aus! :) Ich kenne leider nur den Erfurter Hauptbahnhof - aus dem Zugabteil herausschauend. X/


    Die Krämerbrücke würde ich mir schon mal gerne ansehen. Ich glaube bei unserer nächsten Fahrt nach Dresden werden wir da einfach einen Zwischenstopp einlegen! :cool:


    Danke und viele Grüße


    Stefan

    Hallo Pablo,


    danke fürs Einstellen! Ich hätte den Hutdurchmesser so auf 2-3 cm, den Stiel auf 5-6 cm geschätzt.


    Und noch eine Frage.
    Das krümelige auf dem Hut sind keine Fremdkörper wie Sand oder ähnliches ?


    Ich meine, dass die Flocken keine Fremdkörper waren. Auf dem Exikat sind sie zumindest noch leicht zu erkennen. Der Pilz hat keinen besonderen Geruch im getrockneten Zustand.


    Mal sehen, was Anna noch zu dem Pilz hat.


    Viele Grüße


    Stefan