Beiträge von Nafste79

    Hallo zusammen,


    gestern hieß es wieder –žAuf der Jagd nach der Morchel–œ - Teil 44.


    Die Zeit: 21. April 2013, 12:50 –“ 17:00 Uhr
    Das Team: Naan83 (Anna), Beorn (Pablo), Cameo-Auftritt Yezari (Sebastian) :) und ich, Nafste79 (Stefan)
    Die Ausrüstung: Fotoapperate, ein Fernglas, ein Hut und Körbe!!! (Optimismus! Noch?)
    Die Gebiete: Hochholzwald bei Walldorf und der Gauangelbach bei Lingenthal zwischen Heidelberg und Gaiberg
    Das Wetter: Bedeckt bei 15 °C. Trocken, Markus! ;)


    Die beinahe wöchentlichen Treffen mit Pablo sind bei uns ja fast schon Tradition. Umso mehr hat es uns gefreut, dass sich diesmal auch Yezari (Sebastian) kurzfristig dazu entschlossen hatte, sich der Runde anzuschließen. Und das obwohl wir bis dato noch keine Morchelfunde vorzuweisen hatten. ;)


    Am ersten Einsatzort angekommen, wurden wir auch schon freudig von der Nachtigall begrüßt. So formatfüllend wie bei Uli hüpfte sie uns zwar nicht vor die Linse, aber auch so eine echte Ohrenweide. :)


    Auf den ersten Metern schon ein persönlicher Erstfund für Anna und mich! Laut Pablo Edit: Stäublings-Schleimpilze (Enteridium spec.).




    Die Stäublings-Schleimpilze waren zwar nichts für den Pilzkorb, aber zumindest ging es kulinarisch weiter: (Rhizomorphen des) Hallimasch an Bärlauch.



    Bärlauch. Der Wald war voll davon! Die Nase auch! Am Wegesrand aber auch noch diese Vertreter, die in jedem Pesto fehlen sollten –“ Maiglöckchen (links) im Vergleich zum Bärlauch (rechts):



    Ein Bau. Reingreifen oder nicht? ;) Wir entschieden uns lieber - wie Jan-Arne seinerzeit - fürs Fotografieren.



    –¦ und weiter ging–™s. Immer noch keine Morcheln. Zeit, die Knochen zu befragen –¦



    –¦ auch dieser Vertreter hatte nichts gesehen (Edit: Bergmolch (Ichthyosaura alpestris). Danke, Peter!) –¦



    –¦ dafür waren die schon da –“ Grünblättrige Schwefelköpfe.




    Außerdem noch ein Glänzender Lackporling (Edit: oder auch der Dunkle Lackporling. Danke für den Hinweis, Pablo!) –¦



    –¦ ein Rotrandiger Baumschwamm –¦



    –¦ Edit: und möglicherweise das Plasmodium vom Stäublings-Schleimpilz (Danke, Pablo!).



    Aber immer noch keine Morcheln. Kalkhaltig genug wäre der Boden ja gewesen –¦ :)



    ... aber eben auch sehr trocken. X/ Deswegen beschließt man, es noch einmal woanders zu versuchen –“ am Gauangelbach bei Lingenthal. Hier gab es dann immerhin verfrühte Mai-Porlinge –¦ ;)



    –¦ und eine schöne Ansammlung von Zunderschwämmen.



    Aber es nützt nichts. Der Ausflug neigte sich dem Ende, den Teilnehmern wurde langsam klar, dass es auch diesmal nichts mit den geschätzten Morcheln werden würde. Aber ein Highlight hielt der Tag noch bereit.


    Die Gruppe bricht bewaffnet mit Körben, Fotoapperaten und Fernglas durch ein letztes Dickicht und steht auf einer großen Wiese, an deren Rande ein fleißiger Bürger die im Frühjahr notwendige Gartenarbeit verrichtet. Schon der erste Ausruf eines der Teilnehmer –žOh schön, ein Misthaufen!–œ lässt ihn wahrscheinlich stutzen.


    Nur Sekunden später tummeln sich vier Gestalten auf dem riesigen Berg, inspizieren diesen gewissenhaft, machen Fotos, das Ganze begleitet durch Zurufe wie –žNehmt ihr was mit?–œ, –žNicht dort, dort ist es noch zu frisch!–œ, –žKann man anhand der Farbe was erkennen?–œ –¦



    So schnell wie der Spuk kam, ist er aber auch schon wieder verschwunden –¦ diese Stadtmenschen, alle verrückt! :D ;)


    Hier noch ein paar Bilder von Mt. Dung und ein paar der darauf enthaltenen Pilze –¦



    Edit: Wahrscheinlich der Großhütige Misttintling (Coprinopsis macrocephala). Danke, Nobi!



    Edit: Möglicherweise der Zweisporige Misttintling sein (Coprinellus bisporus). Danke, Nobi!



    Am Ende gab es zwar nicht die erhofften Morcheln, aber dafür wieder jede Menge Interessantes zu entdecken! Besonders hat es uns gefreut, dass Sebastian den Weg kurzfristig auf sich genommen hat und wir ihn schon vor Hornberg kennenlernen durften. Sebastian, es hat großen Spaß gemacht und hoffentlich bis bald!


    Grüße


    Stefan

    Hallo Nobi,


    klein, aber fein: die Collage eures gestrigen Ausfluges gefällt mir sehr gut! Insbesondere die Becherlinge finde ich prächtig. :)


    Und der Kleinspecht hätte mir ganz sicher gefallen! :thumbup:


    Viele Grüße


    Stefan

    Lieber Markus, lieber Peri,


    schön, dass ihr euch durch das besch...eidene Wetter nicht abschrecken lassen habt. Herausgekommen ist - euren Schilderungen nach zu urteilen - ein erlebnisreicher Ausflug! Danke an dieser Stelle fürs (virtuelle) Mitnehmen und die tollen Bilder! :thumbup:


    Der Lackporling sieht in der Tat wie frisch lackiert aus und wird seinem Namen damit vollauf gerecht.


    Die Frage ist, wo sind neben den Baumpilzen all die anderen Frühjahrspilze? Liegt es vielleicht an uns? Daran, dass wir ständig in den Wäldern unterwegs sind und auf dem Mycel herumtrampeln? :/ ;)


    Grüße


    Stefan

    Abend zusammen,


    Anna und ich hoffen, dass heute bei Mausmann alles gut verlaufen ist! Auf alle Fälle muss er einen Riesen-Schluckauf davor und danach gehabt haben, so viele wie in Gedanken bei ihm waren.


    Und das Daumendrücken setzen wir morgen gleich fort, liebe Kuschel. :)


    Anna lässt euch alle lieb grüßen. Ich konnte sie heute zumindest schon mal überreden kurz mit in den Garten zu kommen, um auf dem Rindenmulch nach Morcheln zu schauen. Das ist schon einmal ein gutes Zeichen! :thumbup:


    Grüße


    Stefan

    Hallo Jan-Arne,


    schöne Funde hast du da! Der Ohrlöffelstachling sticht natürlich heraus. :)


    Bei den Vögeln würde ich bei den ersten beiden Bildern ebenfalls auf Bluthänflinge tippen, beim dritten könnte ich mir auch einen (Baum-)Pieper vorstellen.


    Viele Grüße


    Stefan

    Oh je, was gibt's denn hier zu lesen? *schluck*


    Alles Gute für dich, Mausmann! Komm schnell wieder auf die Beine!!!


    Und danke für die Sangria. Hab für Anna gleich noch ein Glas mitgenommen! :)

    Hallo Peter,


    ein wunderbarer Bericht! Mein persönliches Highlight ist die Frühjahrslorchel, die ich bisher nur von Bildern kenne (siehe dieser Bericht). Glückwunsch an Pilzauge zu diesem tollen Fund! :thumbup:


    nobi_†: Stimmt es, dass die früher im Leipziger Allerlei drin war?



    Tja, Stefan, jetzt hast Du abgeloost -
    wo steckst'n schon wieder?
    Nobi war schneller.


    Zu Nobis Bestimmung ist nichts hinzuzufügen, zu meiner Tranigkeit nur das ... ;)


    Aber um die Frage zu beantworten: Anna und ich waren die letzten Tage im Südschwarzwald und am Kaiserstuhl, um den Morcheln sozusagen entgegen zu reisen. :)


    Aber in erster Linie waren wir Freunde besuchen und Baby gucken. Nur hat sich Anna bei dem kleinen Fratz wohl leider angesteckt und so glich die heutige Rückfahrt eher einem Krankentransport.


    Jetzt schläft sie tief und fest und morgen geht es ihr hoffentlich schon wieder viel besser. Bitte! :(


    Liebe Grüße


    Stefan

    Herzlichen Glückwunsch zum tollen Fund, Morchella! Das Pilzjahr lässt sich ja gut an. :thumbup: Anna und ich sind am Wochenende im Südschwarzwald. Ob wir vielleicht noch ein kleinen Abstecher in die Schweiz machen sollten ... :/


    Was sagen denn die Ausfuhrbestimmungen zum Thema Morcheln? :D ;)


    Viele Grüße


    Stefan

    Danke Anna, Peter und Pablo für eure tollen Aufnahmen und Berichte! Es ist schön diesen gelungenen Tag auf diese Art und Weise noch einmal Revue passieren lassen zu können (waren das jetzt genügend Infinitive? :/ ).


    Könnte unsere Rosagummischicht mit lila Flecken (Beitrag 1, Bild 4 und Beitrag 13, unbekannt 8) vielleicht der Gemeine Rindensprenger (Vuilleminia comedens) sein?


    LG,


    Stefan

    Lieber Uli,


    wieder einmal ein sehr schön zu lesender, kurzweiliger Bericht mit tollen Aufnahmen! :thumbup:


    Bild 28 und 29 könnte meiner Meinung nach der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica) sein.


    Viele Grüße


    Stefan

    Lieber Markus,


    vielen Dank für deinen stimmungsvollen Bericht unseres gestrigen Ausflugs! :thumbup:


    Der Frühling –“ Mission gesucht und gefunden –“ hat gestern in der Tat schon einmal ordentlich seine Muskeln spielen lassen. Er verwöhnte uns mit blauem Himmel, Sonne satt, allgegenwärtigem Bärlauchgeruch, wunderschönen Anemonen(becherlingen) und dem fröhlichen Gesang des Zilpzalps.


    Den Teilnehmern war dabei kein Weg zu weit, kein Berg (Misthaufen) zu hoch und kein Fluss (Bächlein) zu breit –¦



    –¦ um zu den Pilzen zu gelangen, wie z. B. diesen Flachen Lackporlingen (Ganoderma applanatum) –¦



    –¦ oder dieser Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta) in etwas anderer Form. :)



    Einige ersehnte Pilze –“ wie der Fichtenzapfenrübling oder die Morchel –“ wollten sich aufgrund der Trockenheit (noch) nicht blicken lassen, aber auch so gab es jede Menge Interessantes zu entdecken und viel zu lernen! Da tat zwischendurch die eine oder andere kleine Rast inkl. Austausch gut - Gruppenbild mit Damen.



    Sonne von oben und von unten - Huflattich (Tussilago farfara). :sun:



    Zum Abschluss des Tages gab es für alle Teilnehmer für den gezeigten Einsatz natürlich noch einen schönen Pokal. :)



    Außerdem fanden wir beim gemeinsamen Abendessen dann doch noch die heiß ersehnten Morcheln (Fundstelle: Essen Nr. 65 Asia Imbiss Untergrombach). :P


    Viele Grüße und danke fürs (virtuelle) Mitgehen!


    Stefan

    Lieber Uli,


    schön, dass es mit dem Treffen und vielen spannenden Pilzfunden geklappt hat. Außerdem vielen Dank fürs Mitnehmen. Bild 3 - die Schmetterlings-Tramete - gefällt mir besonders gut! :thumbup:


    Freu mich schon auf die nächsten Forumstreffen an anderen exotischen Orten. Morgen geht es ja schon wieder in Untergrombach weiter. ;)


    Viele Grüße


    Stefan


    Was für ein schöner Beitrag, Pablo!


    Und ein Grund mehr für mich, einige der abgestorbenen Palmwedel, die Du im Frühlingsimpressionen-Thread angeboten hast, persönlich abzuholen! :D


    Nobi


    Da wäre ich lieber vorsichtig, Nobi. Du siehst ja selbst wie schnell es gehen kann, dass bei Ankunft ein Subbotnik im Bereich Holzverarbeitung ansteht. ;)


    Aber die Landschaft, die Aussicht und dein Bericht, lieber Pablo, sind schon toll! :thumbup: Und nach etwas Arbeit an der frischen Luft, schmecken die Doraden gleich nochmal so gut. :)


    LG,


    Stefan

    Ja, Bild 23 gefällt mir auch am besten - dieses smaragdgrün. Toll! :thumbup: Wär meiner Meinung nach auch ein Kandidat für den Fotowettbewerb gewesen? :/


    Der Bericht war außerdem sehr zum Schmunzeln, lieber Uli. Freu mich schon auf den nächsten Teil! :)


    Viele Grüße


    Stefan

    Liebe Lara,


    vielen Dank fürs Mitnehmen und die schönen Eindrücke! :)


    Auf einem deiner Makros sieht man sehr gut, dass die Sonne in einem Wassertropfen gefangen ist. Jetzt haben wir zumindest schon mal eine heiße Frühlingsspur ... ;)


    LG,


    Stefan

    Hallo Markus,


    kann mich Anna nur anschließen, den Gestreiften Teuerling würden wir auch gern einmal finden. Glückwunsch! :thumbup:


    Du hast Recht: Den Frühling muss man momentan mit der Lupe suchen, aber ich meine ja, dass er es nur so spannend macht, damit die Freude umso größer ist, wenn er dann endlich da ist. :)


    LG,


    Stefan

    Anna hat so ein liebes Motiv gestaltet, aber ich will auch noch mal extra. :)


    Lieber Markus,


    zu deinem Burzeltag alles Gute und Liebe! Genieß den Tag und lass dich feiern.


    Wir freuen uns schon auf die kommenden Unternehmungen mit dir. Vielleicht findest du ja dann schon den spannendsten, den leckersten und/ oder schönsten Pilz *ganzuneigennützigguck* :cool:


    Sonnige Grüße :sun:


    Stefan

    Danke für ´s mitnehmen, ich hoffe, es gibt noch viele von diesen Ausflügen!


    lG,
    Melanie


    Liebe Melanie,


    das hoffen Anna und ich auch. Deswegen studieren wir gerade die Deutschlandkarte und überlegen, wen wir als nächstes besuchen. 8|


    Im Ernst: Wir haben uns riesig gefreut, mit Nobi und Toffel zwei so liebe, von ihrem Hobby "besessene" Pilzler kennenzulernen und mit ihnen loszuziehen! :thumbup:


    LG,


    Stefan


    PS: Das mit der Deutschlandkarte war natürlich ein Scherz. Oder vielleicht doch nicht. Wer weiß ... *teuflischeslachenimdunkelnlangsamverhallend* :evil: