Beiträge von Nafste79

    Liebe Pilzfreunde,


    Anna hat den gestrigen Tag mit seinen mykologischen und ornithologischen Highlights ja schon wunderbar zusammengefasst, aber einige wenige Bilder, die ich mit meiner Taschenknipse aufgenommen habe, möchte ich gerne noch ergänzen.


    Die Gruppe bricht dick eingemummelt bei frostigen Frühjahrswetter auf (Anna, Nobi und Toffel (Steffen)).


    Kuschel: Anna trägt natürlich auch wieder ihre kuschlige Mütze :)



    Nobi, der Vogelflüsterer ... :cool:



    Alle Vöglein sind schon da, alle Vöglein, alle ... Manchmal noch eher ein Schwatzgesang, aber man merkt sie stimmen sich ein - wie dieser Zeitgenosse, der meiner Meinung nach zu unseren besten Sängern zählt: die Amsel oder auch Schwarzdrossel.
    http://upload.wikimedia.org/wi…/commons/9/91/Amselrp.ogg



    Toffel (Steffen) beobachtet die Mandarinenten und andere Wasservögel, die sich noch um die wenigen eisfreien Stellen versammelt haben. :whistling:



    Eine Überlegung, die zwischendurch bei mir aufkam, war, ob der Frühling dieses Jahr vielleicht ausfällt und der Winter nahtlos in den Sommer übergeht. Hier in Dresden ist man auf alle Fälle vorbereitet und die bemützten Arbeiter waren fleißig am Aufbauen, um den Saisonstart nicht zu verpassen. :D Das gehört dann aber wahrscheinlich schon in den Thread –žSommerimpressionen–œ. ;)



    Gut, dass unsere heimischen Baumarten es uns nicht ganz so schwer machen, Austernseitlinge zu sammeln wie es bei diesem Exoten (Japanische Gleditschie) der Fall wäre. 8|
    Auch Katzen dürfte dieser Baum beim Vogelfang Probleme bereiten. :D



    Dass die Jahreszeit diesmal zu kalt ausfällt, hat auch die Bäume überrascht: gefrorener Baumsaft/-harz? :/



    Dieser Baum muss sich um einen zu kalten Frühling keine Gedanken mehr machen und lieferte dafür eine ganze Reihe wunderbarer Motive.



    ... aber die Sonne duldet kein Weißes ... (drücken wir ihr die Daumen, dass sie auch noch die Schneereste im Hintergrund Geschichte werden lässt). X/



    Weitere Vorboten des Frühlings: die Winterlinge, die es in großer Zahl gab.



    Anna auf Motivjagd ... :cool:



    Nobis Ausbeute eines wunderbaren Ausfluges, die nun noch darauf wartet, von ihm mikroskopiert zu werden.



    Vielen Dank, Nobi und Toffel (Steffen), dass ihr uns mitgenommen habt. Es gab wieder viel zu entdecken und zu lernen! :thumbup: :)


    LG,


    Stefan


    Hallo Michael,


    stell dir mal vor du findest einen ganz, ganz tollen Pilz und hast den Korb schon voller Pilze. Und dann. 8|


    Gerne also auch zwei- oder drei handvoll Pilze, aber ein bißchen Platz im Korb muss immer noch bleiben. ;)


    Beste Grüße


    Stefan

    Lieber Eike,


    danke für die tollen Impressionen! Die verkürzen einem das Warten auf die wärmeren Tage. :thumbup:


    Anna und ich haben uns heute noch weiter nach Osten vorgewagt - bis Löbau in Ostsachsen. Schneeverwehungen, vereiste Straßen und schneidender Wind. Dort ist der Frühling also leider auch nicht. :(


    Zeit ihn auszurufen: :cool:


    "DER KLEINE FRÜHLING MÖCHTE AUS DEM WINTERPARADIES ABGEHOLT WERDEN. DER KLEINE FRÜHLING MÖCHTE AUS DEM WINTERPARADIES ABGEHOLT WERDEN."


    LG,


    Stefan

    Vielen Dank, Inni! :) Wann wäre denn euer nächstes Nord-Treffen? Nur mal so.



    auch von mir alles Gute und die herzlichsten Glückwünsche!!


    [hr]


    Ne, danke ich habe schon einen. Ihr wisst schon: Endlife crisis.



    Lieber Nobi, liebe Melanie, lieber Markus und liebe Lara,


    vielen Dank für eure Geburtstagsgrüße und die lieben Wünsche! :)


    nobi_†: Ein wunderbar stimmiges Bild! Osterzgebirge?


    Markus: Ein dickes Dankeschön, auch an NiLa :)


    Lara: Anna und ich freuen uns auch schon sehr auf Hornberg und die gemeinsame Zeit! :thumbup:


    LG,


    Stefan

    Anna! 8| Nicht verraten. :shy:


    Aber gefreut habe ich mich über eure lieben Glückwünsche schon :shy:, Daggi, Eike, Michael, Kuschel, Jan-Arne, Sarifa, Damien, Günter, Peter, Tom, Trino, mentor, Pablo und Sebastian! :)


    Daggi: Mittlerweile leider schon 80, denn 79 war ich ja im letzten Jahr. Da fällt mir ein, dass ich meinen Usernamen noch anpassen muss. ;)


    Michael: Oh ja, reichlich leckere Pilzfunde ...


    Kuschel: Danke für die PN! Hätte echt nicht gedacht, dass es der Pilz ist. Na, da werden sich die anderen bei der Auflösung aber reichlich wundern ... :evil:


    @Günter:


    Trino: Grazie! E'molto gentile da parte tua. :cool:


    @Pablo: Vielen Dank für die lieben Wünsche. Eine Idee: Wir beide nehmen an DoKo-Turnieren teil. Lass uns das beim Wiedersehen mal vertiefen. ;)


    Anna: Danke für den tollen Geburtstag mit zwei leckeren Kuchen, Blumen und viel zu vielen Geschenken. Und dann möchte ich dir noch schreiben, dass ... ne ... das sag ich dir dann doch lieber selbst. :)


    LG,


    Stefan


    Ohh sry :shy: :shy:
    Ich achte leider viel zuwenig auf die Rechtschreibung :shy:
    Vg,Eike


    Lieber Eike,


    laut einer Sutide an eeinr enhsegciln Utvriesänit ist es egal, in wlhecer Rloheegifne die Buctbeashn in eniem Wrot snid. Das eizing Wtchigie ist, dsas der erste und der lettze Btasbhcue am rtgihcein Pltaz snid. Der Rset kann toatl decaindnurher sein, und man kann es iemmr ncoh onhe Plroembe lesen. Das legit daarn, dass wir nchit jeedn Bhubcsetan aellin lesen, serondn das Wrot als Gnezas.


    Du siehst also. Da wird viel zu viel Aufhebens drum gemacht. :)


    Super, dass du hier im Forum bist und dich so aktiv einbringst. Vielleicht schaffen es Anna und ich ja mal zu einem Nordtreffen und wir sehen uns da? Würden uns auf alle Fälle sehr freuen! :thumbup:


    Pilzige Grüße


    Stefan

    Gute Frage, Inni! :thumbup:


    Bei einem JA bin ich zwar mit meinem Tipp ausgeschieden, macht aber nichts. So herrscht zumindest Klarheit.



    Den Eindruck habe ich im Moment auch. Der Schmutzfink, den die meisten meinen , und der immerhin auch hinkäme, da wäre der Stiel silbrig überfasert und im unteren Teil dunkler werdend.


    Ich vermute, dass es sich hierbei um denselben Kandidaten handelt. Zumindest ist er in Innis Quelle auch mit diesen Eigenschaften beschrieben. X/

    Die Frage nach dem Geruch fände ich auch gut, Inni. Allerdings riecht meiner nicht nach altem Lebensmittel. ;(


    Anna und ich haben gestern Abend ein Glas unserer Vorräte geöffnet, bei dem sich schon der Deckel nach oben wölbte. Ganz ehrlich, ich hoffe das kein Pilz jemals so riecht ... <X


    Und nu? Wer stellt eine Frage? Münze werfen? :/


    Stefan, du fehlst mir aber immer noch. Zur Not kannst du ja mal versuchen, Annas Rechner zu knacken. Allerdings übernehme ich für ihren Tip auch keine Garantie. Obwohl sie ja meistens richtig liegt. :whistling:


    Ich eile, ich eile ...


    Aber knacken musste ich Annas Rechner nicht dafür. Sie verrät mir die Lösungen ...



























    ... noch nicht mal, wenn heute mein Geburtstag, Ostern und Weihnachten zusammen wären.


    Zum Glück dann aber auch nicht die falschen. :D :evil:

    Liebe Kuschel,


    danke für dein lieben Kommentar zu meinem Bericht. *freu* :)


    Zu deiner Frage: Anstrengend ist es zum Beispiel mit Anna und mir unterwegs zu sein, da unsere durchschnittliche Geschwindigkeit im Wald ca. 0,3 km/h beträgt. Und das ist schon aufgerundet. :D


    Außerdem sollte man natürlich wissen, dass wir ... :/ ... aber das vielleicht doch lieber erst in Hornberg. :evil:


    LG,


    Stefan

    Hallo Pablo,


    danke für die tollen Bilder und den olfaktorischen Bericht. ;)


    Da Anna in der Tat noch am Rügen-Bericht Teil 2 arbeitet, ein Bild von mir zum erwähnten, geruchsintensiven Bärlauch, von dem wir heute noch mal eine ordentliche Menge geerntet haben. Eben noch im Wald, jetzt schon im Glas. .



    LG,


    Stefan