Beiträge von Nafste79

    Hallo zusammen,


    bei uns ist heute schon der Osterhase in Person von Pablo da und hat Kuchen und Steinofen ... nein ... Steinpilzbrot mitgebracht :P



    Vom Steinpilzbrot ist übrigens nur noch ein Drittel da und der Rest wird den Abend auch nicht überleben. :D


    Vorher gibt es aber noch Kuchen. :)



    LG,


    Stefan


    Danke, Inni! Du sprichst mir aus der Seele. Beim Pilzrätsel habe ich vermehrt Erinnerungen an meine Schulzeit, in der die Mathe-Asse nach 'ner Stunde ihre Klausur abgegeben haben, während man selbst noch über Aufgabe 2 brütete. Manche Dinge ändern sich echt nie. :( :D


    Und wenn dann noch Herbstrotfüße vom Hut her aussehen wie Kiefernsteinpilze wird's ganz dunkel. Stimmt's Sebastian. :evil:


    Ach ja, und wo sind denn jetzt die Zaunpfähle und Brückenpfeiler? :cursing:


    ;)

    Die Frage nach dem hohlen Stiel fände ich auch gut und habe mich bei meinem Tipp für den Pilz entschieden, der dem Rätselbild optisch am nächsten kam. Allerdings verunsichert mich Pablos Regenbemerkung etwas. Das klingt für mich so, als hätte das gezeigte Exemplar nach einem langen, harten Pilztag eine kräftige Dusche genommen und sich dabei die Merkmale vom Hut gewaschen ... :/


    In dem Fall könnte ich mir auch 'ne ganze andere Gattung vorstellen.


    übrigens gibt es richtige und falsche lösungen. zur zeit überwiegen noch die falschen, (ich meine die ganz und gar falschen!) aber ich glaube an euch...das kriegt ihr schon noch hin! :D


    Na, dann habe ich zumindest schon mal 'ne Idee wer sich mit seinem ersten Tipp zum Clown gemacht hat ... :(



    Vielleicht sollte man es ja bei der Auflösung doch genau nehmen.



    Das würde noch mal zusätzlich die Spannung erhöhen. :evil:

    Hallo Jan-Arne,


    ja, draußen im Wald geht es mir tatsächlich auch immer am besten. Und selbst wenn momentan die Pilze rar gesät sind (Ingo hat natürlich Recht, die gibt's nur im Herbst ;)), so gibt es auch sonst jede Menge zu beobachten.


    Gestern konnten Anna und ich im Wald beispielsweise einen Zaunkönig und eine Reihe von Eichelhähern beobachten. Jetzt muss es nur noch wärmer und die Tage länger werden und die Pilzsaison mit ein paar Morcheln beginnen. Die fehlen nämlich noch auf Annas und meiner Liste. :)


    Markus hat da mehr Glück. Da wachsen sie bei den Eltern im Garten. :cool:


    LG,


    Stefan


    Was gibt es denn bei dir zum Frühstück ? Kaffee ? Brötchen ?


    Hallo Mausmann,


    ihr sagt Brötchen? Bei uns hier unten heißen die Weckle. Würde ich aber nie sagen, da ich selbst nur ein Neigeschmeckter bin. Meine Oma sagt z. B. Schrippe ... :/


    ... aber ich schweife ab, das ist ja nicht die Diskussionsplattform der Bäckerinnung. :D


    Frage nach brüchigen Fleisch fände ich weiterhin gut. :thumbup:


    LG,


    Stefan

    Hallo Melanie,


    mit Sonne lässt sich der Winter gleich viel besser ertragen, das beweisen deine stimmungsvollen Bilder. :sun:


    Die gefrorenen Judasohren bringen mich dann aber gleich zu einer Frage für die Sommerzeit: Gibt es eigentlich Pilzeis? :/


    Viele Grüße


    Stefan

    Ich bin auch für die Frage nach braunem Spp., Inken.


    Wenn die Antwort "Ja" ist, dann bitte gleich beantworten, Melanie. Bei "Nein" bitte erst morgen, damit ich gut schlafen kann. :D


    ... aber wenn dann keine Antwort käme, hieße das ja auch ... :/


    Ach Menno, dann bleib ich halt wach! :cursing:


    ;)


    Ich hab aber fast den Eindruck, daß der gesamte Stiel wollig ist..das würde dann ja nicht wirklich passen.


    Hallo Inni,


    vielleicht sehen wir ja tatsächlich nur den unteren Teil des Stiels, dann könnte es vielleicht schon passen. Ich habe auf alle Fälle mal eingeloggt, auch wenn mein Tipp auf tönernen Füßen steht ... :/


    Die Frage nach Saprobiont ja/nein würde möglicherweise schon weiterhelfen, es sei denn wir sehen das als gegeben an. X/


    Grüße


    Stefan

    Hallo Inni,


    das hätte tatsächlich wunderbar gepasst! Aber ihr wisst schon, dass Anna und ich sehr anstrengend sein können. Pablo und Markus können ein Lied davon singen. :D ;)


    Aber wenn euch das nichts ausmacht, dann sind wir bei einem der nächsten Nordtreffen gerne dabei. Schon deswegen, um alle potentiellen Rätselpilze mal gesehen zu haben. ;)


    LG


    Stefan


    Mausmann: Ja, an den Steilwänden kommt tatsächlich einiges runter. Nur findet man da auch die besten Fossilien ... :/

    Für mich ein klassischer Fliegenpilz. Heißt, wenn ich ich ihn mal im Wald finde, nicht bestimmen kann, fliegt er im hohen Bogen weg ... :D


    Die Frage nach der Essbarkeit fände ich gut und ich hoffe sehr es kommt ein "Ja".


    Aber wenn nicht, auch egal. Wäre nicht das erste Mal, dass ich entträuscht werde ... :(


    Das würde mich auch mal interessieren, ob ihr zwei rechner habt. Weil wenn nicht, müsst ihr ja höllisch aufpassen mit der Rätselei, daß keiner spicken kann. :cool:


    Ob zwei Rechner oder nicht, ist doch eh alles falsch ... :(


    Sch... Pilz! :cursing:


    ... aber es sind in der Tat zwei Rechner. Sonst müsste man auch immer die Internet-Historie löschen. :D


    LG


    Stefan

    Hallo ihr Lieben,


    vielen Dank für eure sehr netten Antworten und eure Hilfe bei den Pilzbestimmungen! :)


    @Pablo: Ne, leider keine Austern. Da muss wohl in der Tat schon jemand vor uns da gewesen sein ... :cursing: ;)


    Inni: Anna und ich sind noch bis Freitag hier.


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo zusammen,


    Anna und ich sind momentan auf Rügen. Die Insel ist gerade außerhalb der Saison wirklich traumhaft und stimmungsvoll.







    Bei unseren Ausflügen in den letzten Tagen, auf denen wir z. B. auf der Suche nach Bernstein waren
    (leider erfolglos :() und Fossilien (zumindest ein paar kleine Funde :)), sind uns auch ein paar Pilze über den Weg gelaufen.


    Da ein großer Teil von Rügen allerdings Nationalpark ist, hieß es die Pilze v. a. mit der Kamera zu sammeln. Die folgenden Bilder habe ich mit meiner Taschenknipse aufgenommen. Anna hat natürlich auch wieder fleißig Aufnahmen gemacht (etwa 20 mal soviel :shy: ) und sie wird demnächst vielleicht noch einen umfangreicheren Beitrag dazu veröffentlichen ...



    ... aber bei der Gelegenheit dachte ich, ich versuche mich mal mit einem eigenen Beitrag.


    Beim ersten Pliz handelt es sich um den Kreisförmigen Reibeisenpilz (Hyphoderma radula). Danke, Melanie!



    Zum Glück dann aber auch ein paar bekannte Vertreter: Judasohren (Auricularia auricula-judae).




    Als nächstes noch der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola).



    Außerdem mit den Samtfußrüblingen (Flammulina velutipes) noch ein paar klassische Winterpilze.



    Das nächste Foto zeigt den Veränderlichen Spaltporling (Schizopora paradoxa). Vielen Dank, Björn!



    ... und zu guter Letzt wahrscheinlich der Trompetenschnitzling (Tubaria furfuracea)?




    So weit ein paar kleine winterliche Pilzimpressionen von der Insel Rügen.


    Achso, und manchmal schneit es auch :D



    Viele Grüße von der Insel


    Nafste / Stefan