Beiträge von Gela

    hallo Thomas,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich will auch gar keine Essensfreigabe. Ich bin mir nur so unsicher in der Bestimmung. Die Austern, die ich bisher gefunden habe waren immer sehr stabil (fest im Fleisch) Dieser Pilz ist viel filigraner.

    Frisch sind die Pilze und auch noch sehr klein. Die letzten 3 Wochen sind sie nicht viel gewachsen.

    Liebe Grüße, die Gela

    Liebe Schwammerlfreunde,

    vor einigen Wochen habe ich an einer Buche diesen Pilz entdeckt. Ich habe ihn jetzt über circa vier Wochen beobachtet, heute habe ich ein Büschel mitgenommen. Ich bin mir einfach nicht sicher, ist es der Austernseitling oder nicht? Vielleicht könnt ihr mir anhand der Bilder weiterhelfen. Ganz liebe Grüße, die Gela



    Hallo Jörg,

    toller Fund. So schöne Austern. Gratulation.

    Ich habe auch drei Austernstellen, allerdings 2 x Weide, und 1 x Pappel.

    Bin schon unzählige Buchenwälder abgelaufen, auch mit viel herumliegenden alten Buchenstämmen, nichts, nicht eine einzige Auster.

    Woran liegt’s?

    Liebe Grüße, die Gela

    Hallo liebe Schwammerlfreunde,

    ich habe einen neuen Austernbaum entdeckt. Am Sonntag habe ich die erste Ernte mitgenommen.



    Bin dann auf die andere Seite des Baumes gegangen und bin fast umgefallen.




    Die Verletzung am Baum ist ca. 40 cm breit und 60 cm hoch. Die „Großen“ sind im Moment so wie ein Ein-Euro-Stück.

    Die Winzlinge wie ein Reißnagel.

    Ich habe versucht zu zählen, gelingt mir nicht 😉


    Bin sooo gespannt, wie das am Freitag aussieht, wo die alle hinwachsen wollen?


    Liebe Grüße, die Gela

    Hallo liebe Schwammerlfreunde,

    habe jetzt lange nichts geschrieben.

    Der Sommer war sehr schön, es gab jede Menge Schwammerl.

    Diese hier


    Und diese auch


    Und die gab es so zahlreich und wunderschön


    Und dann noch eine „Blumenwiese“ in Sträußchen standen sie


    Wir waren viel unterwegs und haben tolle Funde gemacht.

    Jetzt wird’s langsam ruhiger im Allgäu, der Wald verändert sich.


    Ich wünsche euch allen noch einen tollen Herbst.

    Bis bald mal, die Gela

    Lieber Peter,

    oh das freut mich sehr für Euch. Tolle Funde. Die Spitzmorcheln haben so ein tolles Aroma.


    Wir waren am Samstag auf 1.300 Meter.

    Die Morcheln sind noch sehr klein und sehr spät in diesem Jahr. Auch hier liegt stellenweise noch Schnee.


    Wir haben die Winzlinge stehen gelassen und sind stattdessen nochmal nach den Märzellerlingen schauen gegangen. Die sollten eigentlich durch sein, aber sieh da. Wir konnten noch schöne Funde verzeichnen.





    Nächste Woche fahren wir nochmal Morcheln gucken.


    Liebe Grüße die Gela

    ... wie war das Speckfest?

    Hallo Peter,

    die Riesen stehen aber nicht am Golfplatz auf dem Nassfeld. Wenn du die sehen willst, dann musst du zu uns ins Allgäu kommen. Die stehen auf dem Golfplatz Bad Wörishofen. Auf das Speckfest wären wir heute auch gegangen, wenn wir nicht vorzeitig abgereist wären.

    Liebe Grüße die Gela

    Liebe Schwammerlfreunde,

    die beiden Riesen stehen Gottseidank ein wenig Abseits von den Bahnen und dürfen dort in Ruhe weiter wachsen.

    Immer wieder schön, die kommen jedes Jahr und nachdem es hier in der letzten Woche stark geregnet hat, konnten die sich auswachsen.

    Liebe Grüße die Gela

    Hallo Gela,

    Die sind bestimmt gut zu treffen.

    Aber wieviel Schläge brauchst du , bis die ins Loch passen ?

    Gruß

    Norbnert

    Hallo Norbert,

    ich denke, dieses Loch müsste neu gebaggert werden.😂

    Liebe Grüße die Gela

    Hallo Peter,

    gerade kommen wir aus dem Gailtal. Leider hatten wir unglaublich viel Regen und unser Urlaub ist komplett ins Wasser gefallen. Trotzdem fahren wir nächstes Jahr wieder in das schöne Kärtnerland😊👍

    Wir haben auf dem Golfplatz noch eine andere Stelle, vielleicht komme ich dazu, mal nachzusehen, da stehen die Riesen oft zu mehreren.

    Dir viel Glück für die Spitzmorchelsuche.

    Liebe Grüße die Gela

    Hallo liebe Schwammerlfreunde,

    nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder.

    Heute auf dem Golfplatz ... die neuen Golfbälle sind eingetroffen. Die treffe selbst ich.😂




    Am Samstag fahre ich mit meiner Freundin Elfi in die Berge. Dort sind jetzt die Spitzmorcheln da.

    An der roten Pestwurz an den Bächen, zwischen Enzian und Brunnenkresse.

    Ich freu mich schon und werde berichten.

    Liebe Grüße die Gela

    hallo Ben,

    ich schneide die Morcheln auf, je nach Größe halbieren oder Vierteln (oft haben Morcheln ein Innenleben) und lege sie auf ein Backpapier und Backblech und dörre sie im Backofen bei 45 Grad und ganz leicht geöffneter Ofentür (Klemme einfach ein Messer ein). Erst wenn sie rascheltrocken sind kommen Sie sofort in ein Schraubglas, damit sie nicht wieder Feuchtigkeit ziehen. Das Aroma ist immer hervorragend.

    Und Glückwunsch noch zu deinen tollen Funden.

    Liebe Grüße, die Gela

    Liebe Schwammerlfreunde,

    gestern war ich nochmal am Schatzkistl-Fleck. Ein paar Spitzmorcheln habe ich dort noch gefunden. Im Kistl selbst liegt leider kein Morchelschatz.

    Aber... ausgebüchst sind sie, stehen sie doch jetzt einfach mitten auf der Wiese - Wiesenmorcheln sozusagen, kenn ich nur von Bergwiesen, bisher zumindest.

    Und dann war ich gleich noch im Auwald, mei was soll ich sagen, eine Säuglingsstation nach der anderen, ein Wunder, dass ich diese Winzlinge überhaupt gesehen habe. Ich habe im Bild ein Schneckenhaus markiert, damit ihr euch die Größe in etwa vorstellen könnt. Und jetzt diese Trockenheit, das wird dann leider nichts werden.

    Wenn das die nächsten Tage nicht regnet ist die Morchelsaison durch, aber: die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest und mit viel Glück schöne Ostermorcheln.

    Liebe Grüße, die Gela