Beiträge von trichia
-
-
Danke Nobi
Gruß
Günter -
-
In die Richtung hatte ich auch schon gedacht, aber was sollen dann die ausgeprägten Haare (Stachel), zweites Bild unten.
Gruß
Günter -
Hallo
kann jemand damit was anfangen? Leider sehr schlechte Bildqualität, das waren die ersten Versuche vor einem Jahr.
Fruchtkörper ca. 1mm, Sporen 16x10 µm, auf Hirschlosung.Gruß
Günter -
Hallo
ich kann gerne mal Ascobolus Bilder on diesem Substat schicken.
Dauert aber etwas. Ich muss erst noch die Bilder sortieren.Gruß
Günter -
ja, da sind die Lampenputzer mit gemeint.
Das Weiße waren relativ feste Schimmelkügelchen, das andere wahrscheinlich irgendein Ascobolus oder naher Verwandter, müsste ich kontrollieren, ob ich den an der Probe untersucht habe.Gruß
Günter -
Danke, das ging ja schnell.
Auch noch vielen Dank für die Literatur.Gruß
Günter -
Hallo
bei dem Sch-wetter arbeite ich gerade meine alten unbestimmten Pilze auf. Hat jemand hierzu eine Idee?
Auf Hirschlosung, Fruchtkörper inkl. Stiel 1,5-2mm, Sporen 5x3 µm.gruß
Günter -
Hallo
Also das Moos saß auf einem morschen Fichtenstubben.
Das helle Äußere war wie feiner Flaum, das Innere fest-gelartig wachsig, dann hart verkrustend. Im Quetschpräparat zeigten sich erkennbar nur diese Hyphen. Ich habe den Pilz noch, evtl. kann ich noch was rauskitzeln.
Ascomycet hatte ich schon ausgeschlossen.Gruß
Günter -
-
-
Hallo
also Björn Du hast mich schon richtig eingeordnet.
Mit den Abb. auf Deiner Seite komm ich aber auch nicht weiter.Das wäre ein Zufall, wenn bei mir die Sklerotien immer zusammen mit dem Ascom. auftauchen würden. Die Ascis stammen aus dem Fruchtkörper (Durchm. 07mm) unten auf dem Bild. Da ist zar ein gestreckter Ascus drauf, aber keine Einzelsporn un keine Wurzel. Dafür muss ich erst auf den nächsten reifen Pilz warten.
Kann mir einer von euch mit Spezialliteratur zu den genannten Gattungen helfen?Gruß
Günter -
Hallo Björn
ich komme aus Goch. Fällt jetzt der Groschen
Gruß
Trichia -
Hallo
ich bin neu in der Runde. Also verzeiht mir, wenn ich irgendeinen Mist verzapfe.
In einem Beitrag vom 24.9.2012 zeigt rada einen Pilz (Preussia), nobi empfiehlt ihn zu sezieren, was aber nichts bringt.
Hier meine Erfahrungen zu Preussia.
Der Pilz erscheint als kleines weißes Kügelchen, was aber sehr schnell schwarz wird. Das Innere ist eine undefinierbare feste weiße Zellmasse. In diesem Zustand kann der Pilz wochenlang verharren, bei mir bis zu 8 Wochen. Dann wird das Innere zu einer glasig grauen Gelmasse mit einem feinen Hyphennetz. Aber immer noch nichts Fertiles. Mit Glück reifen nun einige Fruchtkörper, Das Innere wird zu einer schwarzen Gelmasse in der endlich auch Askis zu finden sind.
Sporenmaße bei mir 26x5-6 µm.
Das müsste also Preussia funiculata sein.
Hier am Niederrhein ist der Pilz nicht wirklich häufig, ich finde ihn aber regelmäßig (Feuchtekammer) auf Hirsch-, Damhirsch- und Wildschweinlosung.Gruß
trichia