Alles anzeigen
Hoffentlich haben sie das Stolpern gut überstanden!
Alles anzeigen
Hoffentlich haben sie das Stolpern gut überstanden!
Hallo,
konnte ohne Probleme beitreten.
Keine Ahnung warum das bei dir nicht funktioniert.
Vielen lieben Dank, Karl-Heinz - Richtig klasse!!!
Gerne...
Hallo Stefan,
ich interessiere mich sehr für diesen Artikel:
Markus Blaschke: Pilzwelt in zwei Nordbayerischen Naturwaldreservaten 39
Hallo,
heißt übrigens auch Weißmilchender Helmling.
Hey,
ich hätte großes Interesse an dem Russula-Buch.
Liebe Grüße
Alles weitere per Email...
Ja ist für dich reserviert...
Hallo zusammen,
biete die Bücher zu dem selben Preis an, wie ich sie 2013 erworben habe, wenig gebraucht, guter Zustand, Nichtraucherhaushalt.
Russula... 65 € (verkauft), Inocybe...45 € (noch zu haben), Rauhstielröhrlinge...32 € (verkauft), zzgl. Versandkosten.
Selbstverständlich auch einzeln...
Hallo,
hat er am Stiel gemilcht?
Mittlerweile sind mir sicher 20-30 Fliegenpilze begegnet, habe aber erst wieder dran gedacht, als der Thread noch mal aufgegriffen wurde.
Denke mal ein Ergebnis kann ich dann Mitte Dezember vorweisen.
Hier wird der gefrorene Pilz mit dem wasserentziehenden gefrorenen Granulat vereinigt und wieder in die TK gestellt.
Alle 2 Wochen wird das Granulat dann erneuert. Wenn es nicht mehr deutlich ausblasst, ist die Entwässerung größtenteils beendet.
Tja Paulis, wie nehme ich diesen Ball jetzt auf? Ich schicke eine Ballerina ins Rennen, dann gibt es eine Eifersuchtsgeschichte mit Mord und Totschlag...
Bei meinem Fund seinerzeit war der Petticoat noch nicht entfaltet...
Granatroter Saftling, H. punicea
Hallo,
der ist jung eigentlich schon zu alt und angetrocknet, dass man einen Bestimmungsversuch wagen könnte.
T. acerbum sollte deutliche Riefen am Hutrand haben, dass sehe ich hier auch nicht.
VG
Hallo,
Riefen sind das nicht, der Rand ist gekerbt, bzw. gerippt und das ist deutlich zu sehen...
Ja danke erstmal,
Psathyrella hatte ich auch schon dran gedacht, waren mir die Stiele aber zu massiv für.
Hallo zusammen,
hat da jemand eine Idee?
Starkriechender Körnchenschirmling, (Cystoderma carcharias)
Also ich bin immer noch mit meiner P90 zufrieden...ungestackt...
Hallo,
woher hast du die Info mit max. 8 cm Hutdurchmesser, das Doppelte ist der Fall. Ganz typisch auch die sehr engstehenden Lamellen.
Geruch ist so eine Sache...Auf meinen Führungen erlebe ich es immer wieder, das ca. die Hälfte der Personen nicht mal den Schwefelritterling wahrnehmen.
Also mit ziemlicher Sicherheit Spitzschuppiger Schirmling, Lepiota aspera.
bei der nächsten Gelegenheit werde ich den Fliegenpilz testen (dieses Jahr ist mir bis heute noch keiner begegnet).
Ich freue mich auf deinen Bericht! 😃
Beste Grüße
Sabine
Bin selbst gespannt...
Hallo Sabine,
bei der nächsten Gelegenheit werde ich den Fliegenpilz testen (dieses Jahr ist mir bis heute noch keiner begegnet).