Hallo zusammen,
die Gattung Floccularia ist ja nicht so groß, müsste doch dann F. rickenii sein, hört allerdings jetzt auf den Namen Cercopemyces rickenii.
Hallo zusammen,
die Gattung Floccularia ist ja nicht so groß, müsste doch dann F. rickenii sein, hört allerdings jetzt auf den Namen Cercopemyces rickenii.
Hallo,
wie schon so oft... diese nur flüchtig aufgenommenen Handy Fotos anzuschauen mach nicht mehr sehr viel Spaß...
Falls die RiMuMo sich nur ein Frühjahr zeigen, stimmen entweder im nächsten Jahr die Bedingungen nicht (Wetter), oder das Substrat ist erschöpft und liefert nicht mehr die notwendigen Nährstoffe.
Hallo,
die meisten Pilze sind standorttreu. Habe noch kein Myzel auf Wanderschaft gesehen.
Hallo Oskar,
tendiere eher zu Conocybe (Samthäubchen).
Hallo,
sieht mir sehr nach Tarzetta (Napfbecherling) aus.
Hallo,
nach der Behandlung mit "Chlorlösung" sind die Pilze nicht mehr genießbar.
Es bilden sich toxische, chlororganische Verbindungen.
Wir wissen doch wie die Eier entstehen...
Hier Dein Beispiel, die Bilder sind zum Vollbild zu vergrößern
Hallo,
schönes Projekt, sowas gibt es auch als App. Sehr komfortabel auf einem Tablet die Expert Version.
Hatte auch ein Video davon gemacht, aber das kann man wohl hier nicht hochladen.
Sind auch sehr stabil...
Hallo zusammen,
Funde vom 18. Februar....
Alles anzeigender Pilz sollte bei Reife bräunlich aussporen.
Hallo nobi,
zur Erweiterung meines Horizonts: Woran erkennst du das?
Da die Lamellen eher cremeweiß sind, hätte ich an weißes Sporenpulver gedacht.
Liebe Grüße
Reinhard
Hallo,
ich würde sagen zu erkennen an der Gattung
Hallo,
ja der dunkle Rand des Mist-Düngerlings kommt doch schön zur Geltung.
Hallo,
das ist Sporenpulver...das Lamellenmuster ist doch zu sehen.
Hallo,
der gefährliche Verwechslungspilz ist eigentlich der Ziegelrote Risspilz, da dieser auch zeitlich überschneidend mit dem Maipilz fruktifiziert.
D. h. späte Maipilze können mit frühen Ziegelroten Risspilzen verwechselt werden. Wie auch schon vorher erwähnt sind die radiale Faserung des Hutes beim Ziegelroten Risspilz und die enge Lamellenstellung beim Maipilz schon mal zwei konstante Merkmale.
Hallo,
Klugscheißermodus an >Ich sehe keine Maronen, allerdings Maronenröhrlinge< Klugscheßermodus aus...nix für ungut.
Hallo Martin,
da gibt es verschiedene Ansichten. M.E. ist weißes Papier oder Glas am besten, dann kann man noch feine Farbnuancen im Weiß unterscheiden.
Ja schon, die dunklen Pünktchen an den Lamellenschneiden sind keine Sporen.
Um die Sporenpulverfarbe beurteilen zu können, muss man einen Sporenabdruck machen.
Hallo,
das ist eher ein Erd-Ritterlingsvertreter.
Hallo,
ja das Pilzeiweiß (Mykoprotein), zeigt bei der Zersetzung ähnliche Geruchsbildung, wie z. B. tierisches Eiweiß.
Hallo,
der 1. sollte Geastrum fimbriatum, der Gewimperte Erdstern sein.