Hallo,
falls der bei einer Zeder steht, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit der Zedern-Sandborstling, Geopora sumneriana - kein Speisepilz.
Hallo,
falls der bei einer Zeder steht, ist das mit großer Wahrscheinlichkeit der Zedern-Sandborstling, Geopora sumneriana - kein Speisepilz.
Alles anzeigen
Hallo,
pilzpic mit Phaeolepiota aurea.
Glückwunsch Pilzpic zu diesem hammerstarken Foto. Die Art ist sowieso schon eine der schönsten unter den Pilzen aber Du hast sie auch genau zum richtigen Zeitpunkt und aus schön tiefer Perspektive fotografiert. Die Ausleuchtung ist ebenfalls gut gelungen und angenehm dezent.
Bin sehr beeindruckt!
Danke
Hallo,
pilzpic mit Phaeolepiota aurea.
Das war relativ einfach...
Tastatur, 20sek, abschicken.
Moin,
ich denke Du verwechselst da etwas. Die Gyromitrin-Vergiftung erfolgt über die Atemwege.
Viele Grüße
pilzpic
Hallo,
um sicher zu gehen sollte man den Mund noch mit Wasser ausspülen, um ev. vorhandene Bruchstücke zu entfernen, dann kann nichts passieren. Eine Aufnahme von Pilzgiften über die Mundschleimhaut ist praktisch auszuschließen.
Gruß
pilzpic
Hallo Christoph,
ja schöne Bilder zeigst Du uns von Sarcoscypha austriaca.
Nur (es muss einmal gesagt werden), Sarcoscypha ist KELCHbecherling, Caloscypha ist PRACHTbecher(ling).
So wird Sarcoscypha austriaca heute als Roter Kelchbecherling bezeichnet.
Nichts für ungut
Viele Grüße
- pilzpic -
Hallo,
schade, dass die Fotos farbstichig und unscharf sind.
Gruß
pilzpic
Da bist Du nicht alleine!
Gruß
pilzpic
Danke für den Link
Grüße
pilzpic
Hallo,
da würde ich mir keine (großen) Sorgen machen. Durch Absammeln ist noch keine Pilzart kritisch dezimiert worden. Dies geschieht immer durch Zerstörung von Biotopen.
Etwas sensibler sollte man sicherlich mit Rote Liste Arten umgehen und hier nur mitnehmen was zur Bestimmung oder Präsentation notwendig ist.
Viele Grüße
pilzpic
Ich würde sagen - alte Blutmilchpilze sehen so aus.
Gruß
pilzpic
Hallo zusammen,
die Farbe der Lamellen kann hier nicht mehr zur Bewertung herangezogen werden, da sie bereits vergammelt sind. Tendiere auch zu Spindeliger Rübling oder Hallimasch.
Grüße
pilzpic
Die Grubenlorchel ist allerdings kein empfohlener Speisepilz.
Steht allenfalls auf der Liste der "Kritischen Speisepilze."
Gruß
pilzpic