Beiträge von Hannes2

    Hallo,


    Heute zeige ich euch den ersten Teil meiner Funde der letzten beiden Wochen (ohne Steinlohe) in der Hoffnung, dass es jemanden interessiert.


    Agaricus augustus - Riesenegerling



    Agaricus urinascens - Großsporiger Riesenegerling



    Amaita vaginata agg. - Grauer Scheidenstreifling



    Amanita crocea - Orangegelber Scheidenstreifling



    Amanita malleata - Pappelstreifling



    Amanita franchetii - Rauer Wulstling



    Amanita muscaria - Fliegenpilz



    Amanita pantherina - Pantherpilz



    Amanita submembranacea - Grauhäutiger Scheidenstreifling



    Amanita rubescens - Perlpilz



    Armillaria lutea - Dunkler Laubwaldhallimasch



    Armillaria ostoyae - Gemeiner Hallimasch



    Boletus edulis - Echter Steinpilz



    Cantharellus cibarius - Pfifferling



    Chondrostereum purpureum - Violetter Knorpelschichtpilz



    Clavaria fragilis - Wurmförmige Wiesenkeule



    Clavulina rugosa - Runzelige Koralle



    Clavulinopsis corniculata - Geweihförmige Wiesenkoralle



    Coprinus comatus - Schopftintling



    Cortinarius trivialis - Natternstieliger Schleimkopf



    Cuphophyllus pratensis - Orange-Ellerling



    Cuphophyllus virgineus - Jungfern-Ellerling



    Cyanoboletus pulverulentus - Schwarzblauender Röhrling



    Entoloma lividoalbum - Weißstieliger Rötling



    Geastrum fimbriatum - Gewimperter Erdstern



    und Gomphidius glutinosus, das Kuhmaul



    Bei Fehlbestimmungen meinerseits bitte ich um eine Korrektur.


    Hier geht es zu Teil 2


    VG Jörg

    Hallo Wolfgang,

    Allerdings kann man andere rote Arten wie den Geschnürtsporigen (constrictospora) nur mikroskopisch dingfest machen.

    das habe ich geahnt :( . Kleine Schüppchen habe ich vor Ort nicht erkennen können und somit H. miniata ausgeschlossen. Nun werden diese Exemplare wieder einmal unbestimmt bleiben wie die meisten von mir gefundenen sehr schön aussehenden Wiesenbewohner.


    Danke für deine Ausführungen.


    VG Jörg

    Hallo,


    ich habe gestern diese Saftlinge auf einer Wiese gefunden mit denen ich, wie immer, nicht klar komme.



    Hut und Stiel sind nicht schleimig und sie sind auch nicht bitter. Die beiden weißen Pilze auf Bild 1 sind Jungfern-Ellerlinge und zu vernachlässigen.


    Über sachdienliche Hnweise würde ich mich freuen.


    VG Jörg

    Hallo,


    der Karl schon wieder. Irgendwie bekomme ich den Verdacht nicht los, dass er mich neidisch machen will und das auch schafft. Die will ich auch einmal live sehen.

    Die Herren tagten wohl schon länger und einer (unten rechts) hatte bereits seinen Kopf verloren.

    Jetzt verstehe ich auch den Grund der Synode. Es muß ein neuer Vorsitzender gewählt werden und das dauert bekanntlich bei denen immer etwas länger.


    Danke fürs Zeigen dieser sehr seltenen Pilze.


    VG Jörg

    Hallo,


    ich bin auch dabei und habe auch etwas zu zeigen und zu fragen da ich gestern eine Runde gedreht habe.

    Ich versuche endlich mal wieder dabei zu sein

    Dieses leere Versprechen lese ich fast jede Woche von dir ;) .

    Wir waren am Sonntag auf der Saftlingswiese in Grünheide, die wir letztes Jahr zum Osttreffen aufgetan hatten.

    Da will ich aber etwas davon zu sehen bekommen.


    VG Jörg

    Hallo Björn,


    schöne Funde und Bilder wie immer.


    Dein Schmierling ist schon ein Schmerling. Ich sehe keine Faserung auf der für S. collinitus auch zu hellen Huthaut und das Basismycel ist ja auch weiß. Über deine Saftlinge sollen sich andere den Kopf zerbrechen.


    Danke fürs Zeigen.


    VG Jörg

    Hallo,


    auch wenn die Zeit dort irgendwie stehen geblieben zu sein schien (ehemaliges Zonenrandgebiet) war es ein sehr schönes Treffen in einer ruhigen Gegend. Mein größtes Problem war es Monika und Markus, das sehr sympatische Wirts-Paar überhaupt zu verstehen. Zumindest Markus sprach spätestens nach dem zweiten Bier dermaßen bayerisch so das ich ihm teilweise nicht mehr folgen konnte.


    VG Jörg

    Hallo,


    warum A. ostoyae bei Fungi of Temperatre Europe als kein Speisepilz geführt wird ist für mich ein Rätsel. Der ist bei mir der häufigste und am meisten gesammelte Hallimasch von allen. Mir schmecken die zwar nicht besonders und daher sammle ich sie auch nicht aber zumindest nach fünfminütigen Abkochen (Kochwasser wegschütten) sind sie völlig unbedenklich. Die meisten Leute vertragen sie auch ohne Abkochen.


    VG Jörg

    Hallo,

    Lactarius semisanguifluus hatte ich mir auch mal angeschaut, aber wegen der fehlenden Grübchen im Stiel verworfen. Können die nach deiner Erfahrung auch mal fehlen?

    ich bin zwar nicht Peter aber das kommt schon häufiger vor. Ich hatte letztens sogar Edelreizker ohne klar erkennbare Grübchen am Stiel.



    Die sind nur ein Teil von deren Bestimmungsmerkmalen und man muß immer die Gesamtheit von denen berücksichtigen.


    VG Jörg

    Hallo,

    also riechen tun sie nach gar nichts eher bissel nach Pilz.

    dann mußt Du eine noch schlechtere Nase als ich haben. Selbst ich erkenne bei dieser Art einen ganz deutlichen Bittermandel/Marzipangeruch.


    VG Jörg

    Hallo,


    eigentlich nein denn das kann nur ein Pilzsachverständiger vor Ort. Vorschlagen kann ich aber für Nummer 1 den Fransigen Wulstling und für Nr. 2 den Körnchenröhrling.


    VG Jörg

    Hallo,


    hier sind nun meine halbwegs vorzeigbaren Bilder. Nach der erstaunlichen Verkehrsinsel ging es dann weiter zur Kapellenwiese. Dort gab es hunderte von Saftlingen. Teilweise sah es so aus.



    Hier sind ein paar Aufnahmen von denen. Ich vermute dass sich unter denen Hygrocybe ceracea, der Zerbrechliche Saftling, Hygrocybe chlorophana, der Stumpfe Saftling und Hygrocybe acutoconica, der Safrangelbe Saftling befinden könnten.


    Diesen hier konnte ich zumindest bestimmen, Hygrocybe psittacina, der Papageiensaftling.



    Dann zeigten sich noch Babys der Geweihförmgen Wiesenkoralle (Clavulinopsis corniculata),



    Cuphophyllus virgineus, der Jungfern-Ellerling



    sowie auch unspektakuläre Arten wie Birkenpilze, Steinpilze und Sommersteinpilze.



    Helmut und MaSch haben sich dort am Samstag noch ca. 5 Stunden aufgehalten und etwa vierzig Arten entdecken können, unter anderem Erdzungen und Wiesenkeulen in weiß und gelb. Ich hoffe das von den beiden noch ein paar Fotos eingestellt werden.


    Die angrenzenden Grenzwiesen waren durch die intensive landwirtschaftliche Nutzung leider fast völlig pilzleer und die Wälder standen zwar voller Pilze wie V. Rötelritterling, Nebelkappe, Steinpilz, Maronen, Herbstrotfuß und Horngrauer Rübling etc. aber da gab kaum spektakuläre Funde.Hier sind noch ein paar Eindrücke.


    Parasol



    Lycoperdon nigrescens , der Stinkende Stäubling.



    Das war es von mir. Ich freue mich schon auf weitere Bilder der anderen Teilnehmer.


    VG Jörg

    Hallo,


    erst einmal besten Dank an Matthias Da_Schwammalmo für die Organisation des Treffens und auch für seine Kochkünste :daumen: . Es war schön wieder einmal ein paar alte und auch neue Pilzfreunde wieder zu sehen bzw. kennen zu lernen. Ich wollte den Thread eigentlich "Zu Besuch am Ende der Welt=Bayerwaldtreffen" nennen (warum kann sich jeder Teilnehmer bestimmt denken ;) ).

    hoffend, dass Hannes2 angekommen ist, letzter Stand war Zugausfall....

    Ich habe es geschafft, nur mit diversen Schwierigkeiten. In Zwickau ist mein eigentlicher Zug ausgefallen. Dann kam eine Ansage und auch die Beschriftung am Bahnsteig, dass der Zug nach Dresden über Chemnitz einfährt. Als dieser dann da war habe ich diesen bestiegen. Nach dessen Abfahrt kam dann eine freundliche Begrüßung vom Personal mit dem Wortlaut: "Herzlich Willkommen im Regionalexpreß nach Hof über Reichenbach und Plauen", also in die entgegengesetzte Richtung . Am nächsten Halt stiegen geschätzte fünfzig Personen aus, die sich am gegenüberliegenden Gleis dann wiedertrafen :gomg: . Zumindest in Reichenbach wurden wir dann aber in den richtigen Zug geleitet so das ich wirklich gegen 19.00 Uhr zu Hause ankam. Ich glaube kaum dass die DB und ich noch einmal richtige Freunde werden.


    VG Jörg


    Einige Fotos vom ansonsten sehr schönen Treffen stelle ich morgen ein.

    Hallo,


    ihr könnt mir glauben da rötet gar nichts. Die Verfärbung ist bräunlich durch das Alter des Fruchtkörpers. Perlpilze und Graue Wulstlinge kenne ich in allen möglichen Farbschatterungen aber der hier sieht anders aus. Vielleicht komme ich heute nachmittags noch einmal dort hin aber das ist unwahrscheinlich. Ab morgen bin ich dann beim Bayernwaldtreffen und kann nichts mehr zur Klärung beitragen. Das Teil ist so untypisch für alle mir bekannten Amanitaarten und ich glaube nicht das wir hier noch zu einem Ergebnis kommen werden. Danke an alle die sich um eine Bestimmung bemüht haben.


    VG Jörg

    Hallo Wolfgang,


    bei mir läuft ja derzeit eine richtige Perlpilzinvasion aber da war absolut nichts rötendes zu erkennen. Der Geruch war übrigens auch unspezifsich aber der ist auch nicht mehr der jüngste.


    VG Jörg