Beiträge von Enno

    Hallo Doris!


    Klasse ! :D Märzellerling und Spitzmorchel ! Das sind meine beiden Wunschpilze fürs Frühjahr! ;)


    Kannst du eventuell ne kleine Standortbeschreibung nachreichen!?


    Würde mich mal interessieren bei was für Bäumen du die gefunden hast!


    LG


    Enrico

    Hallo Norbert!


    Schöne Fotos von den Becherchen!


    Ganz grob würde ich sie unter Mollisia spec.(Weichbecherchen) einordnen, zur genaueren Bestimmung wirst du wohl kaum um das M. herumkommen, da gibt es viele gleich aussehende Arten in der Gattung.
    Eine Möglichkeit wäre da Mollisia cinarea, das Aschgraue Weichbecherchen.


    Hast du die Möglichkeit Mikrobilder zu machen? Dann kann dir sicherlich einer der Becherspezies wie z.B. IngoW. weiterhelfen ;)


    LG


    Enrico

    Nobi Du Schlawiner! ;)


    Wie man so schön auf Sächsisch sagt: Ä Draum! Herrlich! :D


    Die Stehen auf meiner Liste ganz weit Oben!!


    Mich würde vorallendingen der Boden und die Begleitvegetation interessieren... Eventuell Weißtannen in der Nähe!? Da sollen die ja bevorzugt wachsen soweit ich mich belesen habe... In Sachsen ist da nicht mehr viel mit Weißtanne, dank Saurem Regen... Und Fichten...


    LG


    Enrico

    Hallo Fraxineus!


    Ganz kurz, das is ne Leiche, eine richtige Pilzleiche, schonmöglich das das mal einer war, aber in dem zustand nicht mehr wirklich bestimmbar.


    LG


    Enrico


    EDIT: Stefan da bist du mir wohl zuvorgekommen :D

    Hallo Mausmann!




    Das höre ich immer wieder. Die Wahrheit ist aber eine andere. Die zwei kloppen sich. :whistling:


    Das kann natürlich auch möglich sein, sie wollten es mir nicht verraten :whistling:



    Cooles Wurzelwerk!


    Wenn du bei deiner Frühjahrslorchel mal länger und intensiv auf die Suche gehst findest du bestimmt noch einige Fruchtkörper mehr.


    Ich werde das Gebiet am Wochende mal näher unter die Lupe nehmen, scheint echt Interessant da!


    LG Enrico
    [hr]
    Hallo Pablo!


    ich hatte die durchgebrochen und sie hatte einen Rötlich - Rosa Schimmer drin. Die Dünnschaligen sollen ja auch Röten... Deswegen ging mein erster Gedanke dahin!


    LG Enrico[hr]
    Pablo wenn dem so ist mit den Überständigen Austern, dann muss ich mir den ort mal merken und im Nächsten Winter mal dort vorbei schauen ;) Mich Irritiert nur der ziemlich hellbrauen Ton der Hutoberfläche und der Lamellen , aber wahrscheinlich magst du da auch recht haben!

    Hallo Ihr beiden !


    Stefan, ja es lohnt sich auf jeden Fall! Gerade nach dem Regen! Ich hab selbst nicht damit gerechnet! Vorallendingen, weil da im Gebiet nur Zwei Kiefern Stehn! :D


    Pablo, Wenn dem so ist mit der Nr. 5, dann wäre das der zweite persönliche Erstfund einer Gattung innerhalb 30 min, und ich denke du behälst Recht! ( Ich hab mich schon gewundert nach was die Wildschweine da gesucht haben! ) Gyromitra und Elaphomyces! Wahnsinn! Sozusagen meine Erste Lorchel und meine erste Trüffel! Wahnsinn :) Die ist auch Rötlich drinnen oder?


    LG Enrico

    Hallo liebes Forum!


    In einer Zeit zwischen Arbeit und Arbeit, auch Mittagspause genannt, zieht es mich des öfteren in die Angrenzenden Wälder. Es ist eine Willkommene Abwechslung zum Trubel Der im Markt herrscht, vorallendingen die Ruhe zieht mich dahin, feines Vogelgezwitscher, sanfter Windhauch, blühende Blumen, und vorallendingen PILZE! :P


    Heute darf ich sogar aus meiner ach so geliebten Mittagspause einen persönlichen Erstfund vermelden, welcher sie noch einen Ticken Schöner gemacht hat.


    Ich habe meine Erste Frühjahrslorchel ( Gyromitra esculenta ) gefunden! :D


    1.


    2.


    Neben dieser fand ich noch den hier. Ich tippe auf Panus conchatus cf, den Veränderlichen Knäueling, gefunden an Eiche. Gibts irgendwelche Einwände?


    3.


    4.


    Und Einen Dünnschaligen Kartoffelbovist durfte ich finden.


    5.


    Zum Schluss noch ein Paar Impressionen aus meinem Pausenwäldchen...


    Imposantes Wurzelwerk! ;)


    6.


    Zwei liebende Bäume...:whistling:


    7.


    Und ein Blumengruß an euch Alle!


    8.


    Ich hoffe euch hat mein kleiner Rundgang durch meinen Mittaglichen Ruhepol gefallen :)


    Liebe Grüße


    sendet


    Enrico

    Hallo Pablo!


    Das isser :D Obwohl die in meiner Erinnerung doch recht groß erschienen sind... kommt evtl. durch die Lupe ^^


    Die Pilze der Schweiz besitze ich leider noch nicht... Bin erstmal Glücklich über meinen Parey's :)


    Danke auch für die vielen zusätzlichen Infos Pablo!


    Hallo Markus!


    Damit magst du wohl recht haben, zu fragen ist immer Schlau :)


    Ich werde mir das gebiet auf jeden Fall im Kopf behalten, da entspringt ein Fluss welcher für eine gute Durchfeuchtung des Bodens sorgt, aber, da es an Hanglage ist, sich kein Sumpf bilden kann. Ideal zum Beobachten.


    Leider besitze ich keine so Starke Lupe, womit alles etwas schwerer Fällt.


    LG Enrico

    Hallo Pablo!


    Vielen Dank für deine Antwort! Also wenn ich das Richtig verstehe, bei Lamellenpilzen mit Hut und Stiel ist das die Ausnahme, kann aber vorkommen?


    Weil im Endeffekt geht es eigentlich um die hier



    ( Gut das Foto ist nicht gerade Aussagekräftig )


    Ich fand Diese Pilze Unterirdisch an einem Baumstamm, der Nicht identifizierbar war. Die Pilze Waren ca. 2cm hoch und der Hut ca 0,3cm im Durchschnitt breit. Der Wald war ein Mischwald, der aber größtenteils aus Laubbäumen besteht.


    Das Merkwürdige war, ich fand bei keinem dieser Pilze nur ansatzweise Lamellen und die Hüte waren zusammen gefaltet. Sie wuchsen büschelig.


    Wie es der Zufall so will habe ich heute meinen Parey erhalten und gleich voller neugier durchgeblättert und bin auf den Hellstieligen Kreisling, Cudonia confusa gestoßen, welcher ähnlich dem meinem aussieht, aber leider nicht näher beschrieben ist. Auch im WWW. finde ich keine nähere Beschreibung zu dem Pilz.


    Ist die Möglichkeit höher das das der ist, oder doch nur ein Pilzembryo?


    LG


    Enrico

    Hallo liebes Forum!


    Ich hab da mal ne Frage... Haben junge Lamellenpilze, Speziell die ganz kleinen (Helmlinge, Schwindlinge usw. )Schon als Pilzembryos Lamellen? Bzw. wachsen die erst Später? Oder sind die schon von Anfang an vorhanden...?


    LG


    Enrico

    Nein Das Glaub ich nicht^^ Das ist ein ganz seriöser Typ ;)


    Ich halts langsam net mehr aus, ich brauch Pilze, richtige Pilze Mit Hut und Stiel, das einzige was ich heute gefunden hab warn alter Trompetenschnitzling sonst nix :nana:


    Außerdem Tonnenweise vertrocknete Trameten Porlinge etc...


    Bitte lieber Gott lass es regnen!!! Ich bin gerade chronisch unterpilzt :D

    Guten Abend alle zusammen!


    Was musste ich grad auf Facebook lesen, in der Eifel gibts schon Spitzmorcheln... :D
    >Hier<
    Das macht mich fertig... Denn hier gibts nix, alles größtenteils vertrocknet, ein Fünkchen und es brennt lichterloh.


    Aber Wenn es was gibt, dann sind's Zecken, die Mistbiester, die hab ich mit heimgenommen, unfreiwillig...


    LG


    Enrico

    Hallo in die Runde!


    Tonblasser Schüppling... Echt noch nie gehört^^ Wie soll man da draufkommen :D


    Beim nächsten habe ich wenigstens einen Anfangsverdacht, aber in der Hand gehabt habe ich den wohl eher glaub noch nicht...^^


    Nun Ja Ich warte noch ab...


    Mich würde auch interessieren ob unser Neuer Pilz Gern in die Röhre schaut :D


    LG


    Enrico

    Hallo Markus!


    Ach so ne schöne Spiegelreflex mit nem ordentlichen Objektiv ist schon ein Traum!


    Leider reicht das Geld bei mir noch nicht aus um mir so ein Schmuckstück zu holen. Da muss ich erst mal noch ne ganze Weile Mit Digi-cam und Lupe vor der Linse rum laufen.^^


    LG


    Enrico

    Hallo Markus!


    Danke für die vielen Tipps! Ich habe mir nun mal Probeweise den Parey bestellt, ich bin sehr gespannt wie der ist.


    Auch auf der Liste hatte ich den GPBW, aber das ist ja ein Band, bei dem Band 2 nicht mehr käuflich erwerbbar ist.


    Eventuell kommt der Lüder nächsten Monat gleich noch mit dazu, das scheinen echt die beiden besten und Hochfrequentiertesten Bücher zu sein, neben dem Laux. Mal schauen...


    Ich freeuu mich aber auf jeden Fall auf den Parey !


    LG


    Enrico[hr]
    Hallo Peter!


    Einen örtlichen Pilzverein zu haben ist schon was schönes, leider habe ich in meiner Gegend noch keinen gefunden. Ich bin zusammen mit Nobi, Stefan (Climbingfreak) und Steffen (Toffel) in FG Mykologie, was eine Interessengemeinschaft ist. Leider sieht man sich da nicht allzu häufig, da wir alle ziemlich weit auseinander wohnen.


    Ich werde mich diesbezüglich aber nochmal genauer erkundigen.


    Vielen Dank für die Tipps!


    LG Enrico

    Hallo Markus!


    Leider kann ich dir bei der Bestimmung nicht weiterhelfen, aber ich muss echt sagen die Bilder sind Top!


    Was benutzt du für eine Kamera?


    Danke fürs mitnehmen !


    LG


    Enrico

    Hallo liebes Forum!


    Ich möchte mich nun, zu einer Zeit wo es kaum Großpilze gibt, ein wenig auf die kommende Großpilzsaison vorbereiten und suche nun ein Buch welches mir dabei hilft!


    Mir wäre es lieb wenn dieses Buch mit Bestimmungsschlüsseln arbeiten würde, und relativ umfangreich wäre.


    Habt ihr da ein paar Tipps?


    LG


    Enrico

    Hallo Hans!


    Sehr gemütliche Musik!


    Gibt es hier auch Leute die sich eventuell auch der elektronischen Musik wie house, techhouse, deephouse usw. mal hingeben?


    Würde mich interessieren!


    LG


    Enrico