Das ist eine sehr gute Frage! Bin dafür!
LG
Enrico
Das ist eine sehr gute Frage! Bin dafür!
LG
Enrico
Frühlingserwachen
Heute früh im Dämmer'gen Licht
Draußen schwirrn' die Nebelschwaden
Kälte noch, der Raureif bricht
knisternd auf der Wiese's Pfaden
Lauf ich auf zum Waldesrand
Mit dem Körblein in der Hand.
Meine Hoffnung die ist karg
Im Grunde nur ein Fünkchen
ob ich denn was finden mag
mir gibt es arg zu dünken
Der erste Schritt nun in den Wald
Und Draußen ist's noch ziemlich kalt.
Langsam erwachet all das Treiben
Ein Vöglein zwitschert mir was vor
Die Sonne strahlt sie soll auch bleiben
Im Korb noch Nichts, ich armer Tor.
Wie konnt' ich nur dran glauben?
Nichts werde ich abstauben!
Die Luft riecht Süß vom Blütenduft
Ein paar Bienlein summen
Der Frühling kriecht aus seiner Gruft
Der Winter wird verstummen.
Was seh ich da am Bärlauch stehn?
Ein Pilzelein recht wunderschön!
Eine Morchel furchtbar zart
mit wunderbarem Hut
gekräuselt und das auch recht Stark
Wie gut das endlich tut.
Und bei längerm hinsehn'
Seh ich die Restliche Familie stehn'!
Von Großmama bis kleines Kind
Alle sind dort vertreten
Ich zück mein Messer nun Geschwind
nichts darf ich zertreten!
Mein Körblein wird jetzt richtig voll
Das finde ich echt super Toll!
Fröhlich geh ich nun nach Haus
Was juckt mich da am Arm?
Eine Zecke was für ein Graus!
Es ist eindeutig schon zu warm!
Ein Roter Kreis ist da zu sehn
Ich werd erstmal zum Doktor gehen!
Im Endeffekt ist das nicht schön!
LG
Enrico
Hallo Nobi!
Da hats doch noch für einen Bericht gereicht Und was für ein Schöner!
Ich bedanke mich nochmals bei euch das ihr da wart! Eure Erklärungen und Erzählungen waren so Spanndend das mir leider erst im nachhinein eingefallen ist das man doch hätte ein paar Bilderchen machen sollen... Naja eventuell haben die Anderen ja noch was
Super Bericht! Dankeschön!
LG Enrico
Hallo Ingo!
Danke, genau so war es das Holz war auch so knall rot !
LG
Enrico
Hi Pablo!
Okay, Da hast du recht!
Wenns eine Seite gäbe wo alles drauf ist, welche es nie geben wird, wär nicht schlecht.^^
Alle Portraits kann man auch erst sehen wenn man Gold-Nutzer ist. (12 € im Jahr). Es gibt aber auch offene Portraits, welche genutzt werden können.
Hallo!
Ich bin heute auf die Seite gobice.com gestoßen, das ist eine slowenische Seite (man kann auch auf Deutsch umschalten), welche wunderbare Pilzportraits hat. Leider ist sie noch nicht komplett vollständig.
Aber ich denke es lohnt sich immer mal rein zu schauen.
Viel Spaß!
LG
Enrico
Hallo Stefan!
Auch ich habe mich köstlich an deinem Beitrag amüsiert! Tolle Bilder, Tolle Pize, Tolle Steine und Tolle Aussicht, was will man mehr???
Ach das schöne Alte Elbsandsteingebirge, da muss ich dieses Jahr auch unbedingt mal wieder hin!
Liebe Grüße
Enrico
Hallo Markus!
Der Thread ist zwar schon geklärt aber ich möchte dennoch ein klein wenig Zweifeln, gerade weils nicht unterm Mikro lag...
Ich werfe einfach mal das Aschgraue Weichbecherchen, Mollisia cinerea in die Runde...
Das ist ein Weichbecherchen das relativ häufig vorkommt, oder besser gesagt eines der Häufigsten...
Waren da zufällig auch Alte FK dran ? Die müssten im Alter Schwarz werden, ich weiß aber nicht wie das bei dem von Björn gesagten Becherchen ist.
Liebe Grüße
Enrico
P.S.:
Björn, mich würde auch interessieren wie du den Makroskopisch festgemacht hast!
Hallo Ihr 3!
Danke für eure schnellen Antworten! Ich hab mich mal im Gruselforum eingeloggt und Warte auf Antwort
Tuppie, möglicherweise magst du damit vielleicht sogar recht haben, hatte aber Nebenan, Einen Seitlich wachsenden Birkenporling mit ähnlicher Wuchsform gefunden, Der Hatte zwar eine Fruchtschicht, welche aber ziemlich klein war... Der Porling war auch überdurchschnittlich groß ( Ungefähre Handballgröße Etwas kleiner als ein Fußball, so auch noch nicht gesehen, wär er Weiß gewesen hatte ich sofort auf den Riesenbovist getippt^^). Mal schauen wasraus kommt
Liebe Grüße
Enrico
Hallo liebes Forum!
Den Birken-Bovist gibt es natürlich Nicht ( Oder doch? :D)
Ich habe heute auf dem Nach-Hause-Weg diesen Merkwürdigen Birkenporling gefunden.
Der hatte komplett keine Poren Ist so eine Missbildung schon bekannt?
Anfangs hatte ich sogar an mir gezweifelt, aber am Stamm wuchsen noch weitere Birkenporlinge, daher denke ich das ich mit meiner Bestimmung richtig liege...
( Sorry für die Bildquali = Handybilder )
Schöne Woche
wünscht
Enrico
Klasse Uli!
Wahnsinns - Bilder wobei mir die Nummer 4 Am Besten gefällt!
Ich Freu mich schon auf ein kleines Bisschen Februar...
Liebe Grüße
Enrico
Hey!
Ich würde gern wissen ob der Pilz Lamellen,oder Röhren hat. Kuschel wie kommst du auf Poren ?? Jetzt muss nochmal schauen
LG
Kein Problem sagt er, Kriegen wir alle hin sagt er...
S schaut grausig aus... Das einzige was man erahnen kann ist evtl. um welchen Teil des Pilzes es sich handelt... *Kopf anstreng* Naja werden wir mal los suchen !!!
LG
Nobi und Stefan ich würde sagen, geht los!
Ich fass es nicht!
Nobi, das ist ja genau der selbe Auwehh
Beim Nächsten mal klappts dann bestimmt Im Übrigen war ich ja eigentlich auf der Suche nach Moosbecherchen... Aber Irgendwie sind die gar nicht so einfach zu finden, an Substrat Mangelts da ja nicht
Bei der Discinella habe ich sogar noch einen Dritten Standort entdeckt
Ich Glaube das Daedaleopsis confragosa der Richtige ist, beweisen kann ichs erst wenn ich wieder da bin
LG
Enrico
Hallo Tuppie, Hallo Pablo!
Danke für eure lieben Kommentare!
Pablo Danke für die Bestätigung beim Adermoosling! Mhm Borstentramete, vom Fruchtkörperaufbau her hauts schon hin, nur die Farbgebung... Leider kann ich das mit dem Schnit usw. nicht nachholen, komme da wahrscheinlich im April erst wieder hin... Vielleicht schaff ichs ja noch eher
LG
Enrico
Hallo Holger!
Den Weißen an Nadelholz Wachsenden Pilz (Nr.2 und 3.) Kannst du ja mal mit dem Weißen Warzenpilz Thelephora Penicillata abgleichen!
Übrigen sehr schöne Bilder
Liebe Grüße
sendet
Enrico
Hallöchen liebes Forum!
Ich war mal wieder bei Oma unterwegs in der kleinen Sandgrube.
Das Wetter war toll und es war schön Mild. Abundzu gabs einen kleinen Schauer, aber die gingen schnell vorüber.
Als erstes fand ich diese kleinen Gesellen hier
1. Der Trockene Kahkopf (Deconia montana) auch Heidekahlkopf genannt.
Gleich Nebenan wuchs dieser hier:
2. Fächerförmiger Erdwarzenpilz (Thelephora terrestris)
Sehr gefreut habe ich mich über meinen nächtsen Fund, wenn er's denn ist.
3. Arrhenia retiruga der Blasse Adermoosling
Wiederfund !
4. Discinella boudieri, Boudier's Scheibenbecherchen
Neben der Sandgrube wächst eine Reihe Pappeln, welche ich mir näher ansehen musste, und ja ich wurde fündig
5. Pleurotus ostreatus, Austernseitlinge. Leider schon in einem Stadium in dem man sie nicht mehr verwerten kann.
Diesen hier habe ich auch an Pappel gefunden, leider bin ich auf noch keine Bestimmung gekommen. (Zironengelber flaumig, filziger Hut)
6. Hilfe benötigt!
Baumpilz an Weide, leider auch noch zu keiner vernünftigen Bestimmung gekommen.
7. Siehe 6.
Den Nächsten denke ich wieder zu kennen
8. Wintertrompetenschnitzling, Tubaria furfuracea
Der Nächste Vertreter wuchs an Eiche.
9. Der Eichenwirrling, Daedalea quercina
Ich bin mir nicht ganz sicher, da dieser Pilz sehr wandelbar ist.
10. Schmetterlingstramete, Trametes versicolor
Zum Abschluss möchte ich euch noch mein Zweites Hobby vorstellen
Wetter!
Wenn ich mal nicht den Blick nach unten richte, dann richte ich ihn nach oben!
Eine wunderhübsche Schauerzelle
Welche dann zum Schluss diesen schönen Regenbogen hervorbrachte.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Rundgang gefallen
Allen noch einen schönen Rest-Sonntag
wünscht
Enrico
Maurice, schau mal >hier< Das war mein Drittes Thema was hier im Forum gepostet habe, und da war auch ein Pilz dabei der sagen wirs mal auch diese komische Form hatte, da gabs damals eine Wahnsinns Diskussion drum... Verständlich oder?
Wenn du es echt Ernst meinst, dann bleibst du hier, wenn nicht, niemand hält dich auf
LG Enrico
P.S. Brutus, jemanden gleich so abzustempeln ist unschön! Es gibt vage Vermutungen mehr nicht!
Hallo Danke Pablo bzw. auch Danke Maurice für den kleinen Hinweis mit dem Dunkelsporern und den hellen Lamellen
Wieder was dazu gelernt!
LG
Enrico
Hallo lieber Gerd!
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch zu dem Sagenhaften Fund!
Porenscheibe, noch nie gehört^^. Was ist das? Eine Mischung zwischen Porling und Becher???
LG
Enrico
Danke Pablo! Genau das meinte ich es gibt viel zu viele die so aussehen Könnten, kannst du mir Bitte erklären an was du das Samthäubchen Dingfest gemacht hast?!
@maurice
Da weist du mehr als ich
Wie gesagt das waren die ersten die mir da so in den Sinn kamen...
LG
Enrico
Hallo Maurice!
Das ist schwer zu sagen, Gattungstechnisch würde ich den Irgendwo zwischen Psathyrella (Faserlinge), Panaeolus (Düngerlinge) und Psilocybe ( Kahlköpfe ) stecken. Leider sind Die Gattungen alle ziemlich Groß und für Laien sehr schwer dursichtig, auch für Profis ist das nicht ganz einfach.
Ich bin mal gespannt was die anderen dazu sagen...
LG
Enrico
Hallo lieber Nobi!
Was für Prächtige Vogeltiere! In unseren Breitengraden doch relativ selten Die Urviehcher sind auch hübsch, ich mag dieses Zottige an denen
Aber am Hübschesten finde ich deine Orangen Die sieht man immer schon von Weitem Leuchten, in ihrem satten kräftigem Orange
Danke fürs mitnehmen !!!
Wir sehen uns Morgen
LG
Enrico