Beiträge von Waldbummler

    Hallo Christian.
    Zu den ersten Pilz kann ich leider nichts sagen und bei den hübschen Kelchbecherlingen gibt es mehrere Optionen, die sich leider optisch nicht 100%zig trennen lassen.
    Aber nette Pilzfreunde gibt es hier reichlich und aus Deiner Nähe bestimmt auch. Ich wünsche Dir hier eine Menge Freude und Spass beim dazulernen.

    Hallo zusammen.


    Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe absolut keine Ahnung von Erdsternen und wüsste auch im Moment nicht wie ich an die Sache am besten ran gehen sollte. Die Waldbilder von gestern sind nicht so gut geworden, es hat ziemlich stark geregnet. Deswegen habe ich heute bei Tageslicht ein paar auf den Schreibtisch gemacht. Als Größenvergleich habe ich ein Centstück dazu gelegt. Weil vielmehr Angaben kann ich auch kaum machen, außer das es vier Fruchtkörper auf stark bemoosten,sandigen Waldboden waren. Fichtenwald mit viel Totholz.
    Ich hoffe diese paar Angaben können helfen.


    Danke schon mal für die Mühe.


    Gruß, Christian











    Hallo zusammen.


    Die schlechte Nachricht zuerst: bin heute schon bei Sturm und Regen los um mir ein Exemplar vom Kelchbecherling zuholen. Nun ja was soll ich sagen, außer dicke Reifenspuren an der Stelle war nichts mehr zufinden. Danach bin ich enttäuscht und nass noch in ein sandigen Kiefernwald um zuschauen was die Lorcheln machen. Ja sie wachen und gedeihen. Die Frühjahrslorchel noch etwas verhalten, aber reichlich von Scheibenlorcheln.



    Dann bei ein Fichtenstreifen mit viel bemoosten Altholz, hoffte ich das mir vielleicht die G. gigas vor die Linse springt, leider nein. Stattdessen im Nadelstreu zwei kleine roten Kelche. Falls darauf gewettet werden soll, diesmal habe ich sie gleich sicher verstaut und mitgenommen. Hier würde mich das Ergebnis sehr interessieren.



    Und kurz vor Schluss, konnte ich meine ersten Erdsterne in freier Wildbahn bestaunen. Hat da jemand eine Idee?
    Neben einen bemoosten Fichtenstamm, ca 3-4 cm hoch und 2 breit. Konnte heute kaum ohne Blitzlicht, bei Regen, Sturm und Regenschirm, aber alle Farben entsprechen gut den Original.


    Hallo zusammen,


    war die letzten Tage etwas unterwegs und hier und dort gab es doch schon etwas zu schauen. Und da momentan nicht soviel los ist, möchte ich paar Funde mit euch teilen.


    Viel Spaß und bis bald, sagt Christian



    1. Scheibenlorchel

    2. Scheibenlorchel

    3. Scheibenlorchel

    4. ?

    5. Erlenkätzchen-Becherling

    6. Kelchbecherling

    7. Kelchbecherling

    8. paar kleine Öhrchen

    9. ?

    10. ?

    11. Frühjahrslorchel, zwar noch klein, aber sie wachsen.

    Hallo KiHo,
    ich habe bei Morchelstandorten auch noch nie welche gefunden, aber auch keine Morcheln bei den Morchelbecherlingen.
    Eher standen die Käppchenmorcheln an diesen Stellen. Und immer um die zwei Wochen vor den Speisemorcheln. Auf lehmigen Boden.

    Hallo,
    Genauso würde ich es auch machen. Suche Dir ein schönes Urlaubsziel aus, wo es euch beiden gefallen würde. Dann guckst Du im Vorfeld ob es in der Gegend ein PSV gibt, der geführte Pilzwanderungen anbietet.
    So habt ihr eine Menge Spass und seit auf der sicheren Seite.

    Wow. Was wie eine Sammlung! Alles aus einer Saison?
    Der weiße Goldröhrling war mir bis eben völlig Fremd. Und einige von den schönen Funden werden mir hier in der Gegend mit sicherheit nie vor die Linse springen.

    Moin Moin.
    Verpa, Helvella, Gyromitra, Morchella, Disciotis habe ich bis jetzt auf den Plan.
    Da nicht alles auf einmal geht und auch Zeit kostet, werde ich mit ein anfangen und dann nach und nach weiter machen.

    Hallo zusammen,


    ich habe eine ernste und ehrliche Bitte an alle.


    Zum Thema:
    in den letzten Monaten habe ich lange überlegt und nun habe ich mich entschlossen meiner "Zuneigung" für Lorcheln eine Homepage zuwidmen, die sich hauptsächlich um Morcheln & Lorcheln dreht.


    In den nächsten Wochen und Monaten möchte ich, Schritt für Schritt eine Umfassende Datenbank über Morcheln und Lorcheln anfertigen.
    Über ihre Verbreitung und Häufigkeit in den einzelnen Bundesländern Deutschlands und Europa.
    Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Arten, auch mit Ihren Mikroskopischen Merkmalen. Interessant sind natürlich auch die Lorchel-Arten die bei uns nicht heimisch sind. Noch nicht..in der Zeit des Klimawandels wäre so eine Dauerhafte Beobachtung der Arten sehr hilfreich.
    Ich denke eine umfassende Sammlung dieser Arten, wäre für jeden Pilzfreund eine Bereicherung.


    Nun zu meiner Frage.
    Wer möchte und Lust hat etwas zu den Arten beizutragen, ob Bilder, Fundnachweise oder anderes Informationsmaterial, kann mir gerne schreiben würde mich freuen wenn viel zusammen kommt. teufel.hwi@googlemail.com



    Auch bei anderen Fragen, könnt Ihr gerne eine Mail schreiben.

    Hallo.


    Dann kommt jetzt der zweite Teil.
    Wäre schön wenn ich hier zu den Unbekannten ein paar Hilfestellung bekomme.


    Die ersten drei sind von einen alten Baumstamm ( Eiche oder Buche )
    Das Holz auf der Oberseite war schon ziemlich alt/morsch Stellenweise konnte man mit den Finger das Holz rausholen.


    1. Der war ziemlich groß, ca. 6 x 6 cm. Er sah nicht mehr so frisch aus, denke mal der Frost in den letzten zwei Nächten haben ihn zu schaffen gemacht.

    1.1


    2. Dieser war nicht so groß, ca. 1cm hoch und 0,5cm breit. Sieht aber eher nach ein Öhrling aus. Für das zweite Bild habe ich ihn aus den Holz geholt.

    2.1


    3.


    4. Bei diesen habe ich einen am Boden liegenden Ast umgedreht und dann sah ich diesen Winzling ca. 2mm, ob er nun von unten an den Ast wuchs oder darunter in der dunklen Erde weiß ich nicht. Der Ast könnte von einen Kiefer, Birke oder Pappel gewesen sein, es war keine Rinde mehr dran.


    5. diese gab es auf einen im Boden liegenden Kiefern Ast


    Dann gab es noch zwei Teuerlinge zum vergleichen.


    6. Topf-Teuerling


    7. Tiegel-Teuerling

    7.1


    So nun, dass war`s schon wieder. Danke fürs lesen. Ich sage Tschüss und bis bald.
    Pilze 1 und 2 liegen Kühlschrank, falls es da Fragen gibt, weil ich bestimmt wieder auf etwas nicht geachtet habe oder vergessen habe zu schreiben .

    Hallo zusammen.


    Eine Bestimmungsanfrage ist es nicht, da mir bewusst ist das es an Hand von Bildern sowieso nicht möglich ist. Aber vielleicht kommt jemanden einiges bekannt vor.


    Der erste Baum sah aus, als hätte ihn jemand angemalt, oben rot, in der Mitte Orange und unten lila.


    Oben das Rote, näher habe ich es nicht fotografiert bekommen.



    Das orange in der Mitte:



    Und Unten das Lila, dürfte der Violette Knorpelschichtpilz sein:



    Auf der Rückseite des Baumes, gab es auch noch ein paar Sachen zu sehen:
    1.

    2.

    3. Der sah unter der Lupe besser aus, als auf den Bild...schade


    So dies war der erste tote Baum.
    Auf den zweiten Baum waren es eher Becherlinge, aber das schreibe ich im zweiten Teil, weil ich da auf ein/zwei Bestimmungshilfen hoffe.


    Bis dahin sage ich Tschüss und bis bald

    Alles von Peziza exogelatinosa.
    Am besten die Mikroskopische Merkmale, die die Art vom anderen unterscheidet.


    Allgemeine Informationen zu der Art. An Büchern konnte ich bis jetzt nur auf das Band 1 der Pilze der Schweiz zurückgreifen, aber da finde ich auch nichts.