Danke Mausmann!
Dann jetzt aber ab in die Küche .... bin gespannt....und Tschüss.....
Beiträge von Xebolon
-
-
Hallo,
habe heute am Wegrand im Mischwald diese Pilze gefunden.
Sind es Schopftintlinge wie ich vermute?
Wenn ja, sind Sie noch in einem verzehbaren Zustand? (natürlich keine Essensfreigabe, weiss schon).
Sie sollen ja soooo lecker sein und ich würde ja gerne mal dran naschen! -
Hi Jan-Arne,
auch von mir ein
Schön, dass Du mitgemacht hast und DANKE für den Link! -
...ein roter Planet...oder...?
-
-
-
Hi Merlin,
schöner Bericht und danke für die vielen netten Bilder!
Bei mir sind die Steinis jetzt auch angekommen: Habe jetzt soooo einen Appetit bekommen, dass ich gleich wieder los muss .... und tschüss, bin schon weg. -
Und A. essettei (Schiefknolliger Anisegerling) würde gerade so jung auch ganz deutlich gilben, vor allem am Hut, und seinen intensiven Marzipangeruch meterweit durch den Wald strömen lassen. Die riecht man oft, bevor man sie sieht.
LG, Pablo.Hi Pablo,
danke!
Genau, bei dem schiefknolligen ist die Bestimmung eigentlich immer ganz einfach und ich fühle mich inzwischen sehr sicher mit ihm.
Bei anderen Arten, wenn der Geruch nicht so sehr deutlich ist und eine Gelbfärbung kaum wahrnehmbar ist (wie bei diesen jungen Fruchtkörpernn) kommen immer wieder Zweifel bei mir auf, selbst wenn der Karboltest negativ ist und auch keine Knolle sichtbar ist. Aber lieber einmal zu viel zweifeln!Was mich noch dringend interessieren würde ist das Erscheinungsbild im
Hexenring. Wie ich schon schrieb habe ich Champis noch nie im Hexenring wachsen sehen. Da niemand hierzu etwas schrieb, scheint das doch häufiger vorzukommen?
Für eine kurze Antwort hierauf würde ich mich sehr freuen.So, jetzt geht es in den Wald - die Steinis sind angekommen!
-
-
Auch der Netzstielige Hexenröhrling sowie die beiden Butterröhrlinge
befinden sich nicht auf der oben verlinkten Positivliste...um den netzstieligen Hexenröhrling gab es neulich schon eine kleine Diskussion hier - mal schauen, ob ich den Thread finde ....
Ich esse die Netzhexe u. Butteröhrlinge jedenfalls nicht. -
zwischen essbar und Speisepilz ist für mich noch ein großer Unterschied. Ist zwar grundsätzlich Geschmackssache, aber man muss ja nicht alles essen, was nicht ungenießbar oder giftig ist.
VG
JürgenHallo Jürgen,
so denke ich auch und ich bleibe bei meiner vom Pilzberater gelernten Regel, keine weissmilchenden Pilze zu essen. Auch der Reizker, den viele lieben, kommt nicht in meine Pfanne!
-
Ich könnte mir evtl. Lactarius mitissimus vorstellen.Habe gerade mal nachgelesen, der "wäre" dann doch essbar ...
@ Micha
Hi, wir wohnen ja nicht allzu weit voneinander entfernt!
Irgendwie möchte ich weiss milchende Pilze geschmacklich nicht testen, bäähhh, dann behalte ich also meine Grundregel. Reizker bleiben auch aus meiner Pfanne! -
Hallo Micha,
also ich habe mal gelernt, dass weiss milchende Pilze generell nicht essbar sind!
Welcher Pilz das genau ist kann ich nicht sagen - warten wir auf die anderen .... -
Hallo,
gestern fand ich diese Pilze in einem Nadelwald, sie wuchsen in einem Hexenring, ganz junge Exemplare noch.
Lamellen gräulich und keine Knolle, Geruch vielleicht ganz leicht nach Anis, Karbolis negativ. Hutgilbung kaum, flach gewurzelt.Eigentlich spricht alles für Champis wie ich finde,oder???? (flachknolliger Anis-Egerling?)
Mich verwirrt, dass sie in einem Hexenring gewachsen sind, habe ich bisher bei Champis noch nicht so gesehen..... -
Der rechte, sowas als Filzhut würde mir klasse gefallen.
Ja, damit würdest Du bestimmt viele Blicke auf Dich ziehen!
-
Beautiful!Den sehe ich viel zu selten.
Liegt daran daß Kalk hier eine Mangelware ist.Hi Mausmann,
von beidem haben wir hier reichlich -
vom Kalk immer und von den Spechtintlingen momentan! -
....möchte sich bei Euch vorstellen!
-
Hallo Gabi,
schön, dass jetzt auch Du dabei bist - sei willkommen!
Ein nettes Avatar-Bild hast Du Dir ausgesucht! -
Wenn Du denkst dann denkst Du nur Du denkst ...
Danke Björn! -
...danke für die Info Björn!
-
Hier ein paar schöne Fotos vom schwarzflockigen Dachpilz: (Danke Björn und Alex für die Korrektur)
Die Pilze wurden auf einer Pilzlehrwanderung gefunden. -
Hallo,
dieser wunderschöne Becherling, in Moos gebettet, präsentierte sich letzte Woche meiner Linse:
-
....aber eben keine Steinpilze und auch sonst kaum Röhrlinge.
Grüße
Thomas...dem kann ich mich für den Raum Göttingen/Münden/Northeim anschließen.
-
Da kann ich nur sagen:
-
Bin auch schon gespannt auf Eure ersten Berichte vom Treffen und natürlich Fotos, Fotos, Fotos!
Findet ein Pilzchen für mich mit - beim nächsten Mal komme ich bestimmt auch aus Göttingen angereist. Gut Pilz Leute!