Vor ein paar Tagen stolperte ich kurz vor der Dunkelheit über diese hier:
Beiträge von Xebolon
-
-
Danke für Eure netten Antworten - Kuschel und Judasohr.
Ich liebe sie auch - bin mal kurz in der Küche!
-
Wie heisst es doch so schön:
Man kennt einen Pilz erst, wenn man ihn in allen Altersstadien gesehen hat
Da kenn ich noch zwei andere Sprüche...Zitat von UnbekanntMan kennt einen Pilz erst, wenn man ihn hundert Mal in der Hand gehabt hat.
Zitat von Quelle bekannt3 Uhr morgens, 8 halbe Bier... wenn man sich dann noch sicher ist, dann kennt man die Art.
lg
...da bevorzuge ich doch deutlich die Variante des hundert Mal in die Hand nehmens!
4 Liter Bier pro Abend sind mir doch eindeutig zuviel des Guten
Ist übrigens auch eine kostenintensive Übung! -
Hallo Jürgen,
danke für Deine schnelle Antwort.
Ja, so mache ich es auch immer! Gelernt bei einer Pilzlehrwanderung .... -
Könnte dieser Fund von gestern Kuehneromyces mutabilis sein?
Die Fruchtkörper sind noch sehr jung - die Lamellen meist noch geschlossen, daher kein Ring und keine helle Verfärbung oberhalb des Ringes sichtbar.
Die Schüppchen am Stiel waren sehr, sehr ausgeprägt und abstehend.
Sahen übertrieben fast ein wenig wie kleine zarte Stacheln aus !!!
Hüte: total feucht vom Regen
Geruch: wie lecker Stockschwämmchen...Wie heisst es doch so schön:
Man kennt einen Pilz erst, wenn man ihn in allen Altersstadien gesehen hat -
Eine neue Rezeptidee für Steinpilze:
http://www.mdr.de/hier-ab-vier…hmorte-steinpilze100.htmlAb in den Wald und dann guten Appetit!!
-
Hallo,
gerade entdeckt, dass es heute um 12 Uhr auf Arte einen Film über
Perigord-Trüffel gibt."Reisen für Genießer" - Richerenches , das Dorf des Trüffels
-
Marzipan gibt's auch bei jungen Fruchtkörpern vom schiefknolligen Anisegerling (Agaricus essettei).Das ist es wohl! Ich hatte noch nie so junge Exemplare davon!
Meine bisherigen Funde vom schiefknolligen Anisegerling rochen immer
nach Anis. Und genau das hat mich wohl irritiert ....
Und im Laux (großer Kosmos) steht bei Geruch ANIS.Und wieder was gelernt, danke Pablo!
-
...kleiner Pilz ganz groß!
-
Hallo Silvia,
willkommen im Forum und ich garantiere Dir - hier wirst Du viel lernen bei den pilzverrückten Menschen. Ich lerne jeden Tag ... und bin begeistert.
Freue mich auf deine Beiträge. -
Ciao,
kann diese Champignons nicht so richtig zuzuordnen.
Vor Ort habe ich keine Fotos gemacht, kurz vor der Dunkelheit im Fichtenwald. Sie riechen eindeutig nach Marzipan und in meiner Literatur finde ich keine, die weiss sind und dies tun. Oder bin ich schon zu müde????
Nur ein Foto vorhanden, aber vielleicht könnt Ihr mir ja doch helfen. -
Hallo Joli,
ja, gerochen haben Sie auch wie lecker Stockschwämmchen. Ich zerreibe sie immer zwischen den Fingern, dann kommt der Geruch deutlich.
Aber der Respekt ist immer noch da, ich wollte nur mal wieder meine Einschätzung bestätigt haben. -
Hallo,
habe heute endlich mal wieder Stockschwämmchen gefunden.
Die Schuppen unterhalb des Ringes sind deutlich zu sehen - oder hat jemand Einwände? -
Ich frage mich gerade ob ich Alsheimer habe.
Fängt übrigens damit an, dass man die Krankheit nicht mehr richtig schreiben kann!
-
Hallo Johann,
ja, das denke ich auch.
Habe heute auch so einige im Fichtenwald gefunden. -
... und das Buch von Bon (Pareys Buch der Pilze)
mit schönen Pilzzeichnungen. Hier können verfälschte Farben von Fotos nicht irritieren!
Für mich ein Standardwerk, dass man haben sollte. -
Hallo Kuschel, danke für den
Wenn ich uns alle soooo einfach glücklich machen kann, dann immer wieder gerne. Beim Befriedigen aller muss ich allerdings passen! :D:D:D
-
übrigens empfiehlt der autor (Björn Werner) auch dieses Forumund er is in einem "bekannten" Pilzforum Moderator. Gerne würd ich diesen mal in einem Forum kennen lernen.
Na ja, das wird hier wohl klappen!
Und Wergen heisst er mit Nachnamen, damit Du ihn auch erkennst ....[hr]
.... da war er glatt selbst der Schnellste!
Siehste, schon hast Du Ihn kennengelernt ... -
So, da bin ich heute wieder los und habe nach der Kiefer gesucht - es hat mir keine Ruhe gelassen.
Lange habe ich schauen müssen, aber dann war sie doch da -
ca. 12 Meter vom Fundort entfent und klein und getarnt ohne Ende! :D:D:D -
Danke für den schönen und ausführlichen Bericht, hat Spass gemacht!
-
Danke Pablo!
Diesen Weg gehe ich oft, dann suche ich nochmal die Kiefer .... -
Bei den Birken wächst auch mindestens eine Kiefer.LG, Pablo.
Hi Pablo,
danke für Deine schnelle Antwort.
An die Kiefer kann ich nicht wirklich glauben oder sie ist sooooo klein. Die Pilze wuchsen an einer tieferen Wegböschung eines Weges, der in den Wald geht. Außer den genannten jungen Birken habe ich nur diverse Büsche gesehen....Auf der anderen Seite des Weges alte Kastanien...
Der Fundort ist nicht weit, da muss ich dann glatt nochmal vorbeischauen.
Der Boden müsste am Fundort übrigens kalkhaltig sein.Dann hat mich wohl der fehlende Ring des Butterpilzes irritiert.
Der Genuss des Butterpilzes ist ja nicht mehr empfohlen aufgrund von starken allergischen Reaktionen!?
-
Hallo,
diese mir unbekannten Pilze habe ich heute neben jungen Birken gefunden.
Insgesamt ein sehr weicher Pilz.
Wer kann mir weiterhelfen? Danke!Und dies müsste doch ein Anis-Egerling sein, oder gibt es Einwände?
Hut leicht gilbend.
Geruch Anis - soo lecker, dass er gleich in die Pfanne möche ..... -
Habe heute an diesem Stamm wieder neue Austernseitlinge entdeckt....der letzte Fund war ja hier am 2.Juli.
An einem weiteren entdeckte ich ebenfalls welche, scheint gerade ein neuer Schub zu kommen.Vielleicht helfen ja die neuen Fotos zur endgültigen Klärung?
Der Geruch heute ist auch eher unauffällig, aber angenehm. Anis kann ich nicht klar bejahen.
Bei einem älteren Exemplar (gelblicher) finde ich wieder den Geruch ein ganz wenig fischig. -
[size=+64]U R L A U B !!![/size]
Na, dann hat ja der Friedhof wohl lebendigen Dauerbesuch, oder?
Wünsche Dir ´ne tolle Zeit.