"Jetzt geht`s los hier"
------------------------------------------------------------------
So, hier nun noch die versprochenen zusätzlichen Bilder, mehr habe ich nun nicht mehr in Petto.
13.)
14.)
15.)
16.)
17.)
18.)
19.)
"Jetzt geht`s los hier"
------------------------------------------------------------------
So, hier nun noch die versprochenen zusätzlichen Bilder, mehr habe ich nun nicht mehr in Petto.
13.)
14.)
15.)
16.)
17.)
18.)
19.)
Alles anzeigen
Hallo Conny,
das ist wirklich ein interessanter Fund.
Einen Scheidling würde ich sofort ausschließen.......
.....Und ich wette, dass ich beweisen kann, dass bei dir auch Nadelholz im Spiel war.
Gruß
Buliz
Hallo Buliz,
danke für Deine Antwort.
Warum würdest Du einen Scheidling sofort ausschließen?
Ein paar Gedanken hierzu würden mir sehr helfen .....
Auf den vergrößerten Bildern scheint es so, als ob Nadelholz ebenfalls in der Nähe gewesen ist.
--------------------------------------------------------------------
Ich werde nochmal nach weiteren Bildern schauen und diese nachfügen ...
Hallo Conny,
tendiere eher zu A. gemmata.
Die wachsen aber doch vorwiegend in Nadelwäldern??
Und irgendwie stimmt hier nicht die Hutfarbe wie ich finde ....
-------------------------------------------------------------
Ingo
Ja, ich denke da hätte man auch schon im zarten Alter die typische Knollenform deutlicher sehen müssen ... :shy:
Die Reste der Hülltasche hätten wohl auch kräftiger sein müssen ....
-------------------------------------------------------------
@ Jan-Arne
@ Enno
Zum Großen Scheidling:
Vorkommen: Auf abgeernteten, gedüngten Feldern, auf Rindenmulch, auf nackter Erde, auch auf oder in der Nähe von Misthaufen, meistens außerhalb von Wäldern.
Junge Fruchtkörper, die gerade das Gesamtvelum sprengen, können dem Grünen Knollenblätterpilz Amanita phalloides verblüffend ähnlich sehen. Der wächst aber immer in der Nähe eines Baumes, und hat weißes Sporenpulver. (Quelle Tintling)
Jedoch wuchsen die Pilze ja im Laubwald .......
Die Sporenfarbe würde wirklich absolut helfen, leider habe ich kein Exemplar mitgenommen zum Absporen.
Nachbearbeitung:
Gerade gelesen, dass der Große Scheidling auch gerne in der Nähe von Holzlagerplätzen wächst, und
einer war ganz in der Nähe ......
Hallo,
am Sonntag stolperte ich fast am Wegrand eines Laubwaldes über diese jungen Wulstlinge. Ich denke, es könnte sich evtl. um junge grüne Knollenblätterpilze handeln?
Die etwas größeren Exemplare hatten keine Reste des Velum Universale auf der Hutüberfläche.
Farbe: zart gelblich-grün, manche mit leichten Olivtönen.
Leider kann ich mich heute nicht mehr an den Geruch erinnern.
Ich habe sie bisher noch nicht so jung gefunden und bisher auch immer als Einzel-Fruchtkörper stehend.
Ferner hatten die Lamellen einen ,wie ich finde, ganz minimalen zarten Stich ins cremige - siehe Querschnitt. Das Ganze macht mich nun doch etwas unsicher.....da frage ich doch lieber mal die Experten hier
Und wie heisst es so schön: Man kennt einen Pilz nur, wenn man ihn von klein bis gross schon mal gesehen hat!
Freue mich über Eure Antworten.
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
6.)
7.)
8.)
9.)
10.)
11.)
12.)
Ach, und den muss ich unbedingt bei diesem Thema auch noch loswerden:
Darf ich erinnern: Mr. Maxwell Smart
Jetzt aber schnell weg ......
Hallo Conny!
Na klar kenn ich das noch! Obwohl ich bei Erstausstrahlung gerade geboren war, aber auch damals wurde ja schon wiederholt.
Hallo Tuppie,
danke für Deine Antwort. Freue mich immer, wenn andere auch "mein" Zebulon kennen!
Na ja, so gross war ich da ja auch noch nicht ....
Die Serie lief glaube ich bis 1971.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus der französischen Staffel, aus der deutschen ist schwer was zu finden, mir ist es jedenfalls noch nicht gelungen. Es gibt nur Videos des vor einigen Jahren entstandenen Kinofilms bzw. der neuen Version, letztes Jahr auf Kika.
Vielleicht kenn ja jemand einen Link vom deutschen Original - wäre ein riesiges Geschenk für mich!
Und hier noch: Alte Kinderserien - die Intros
*** Schwelgt in Erinnerungen! **** :D:D:D
Auch ich habe endlich diesen netten Thread (Danke Kuschel!) aufgestöbert.
Mein Nick ist ja ein wenig gewöhnungsbedürftig, darum möchte ich Euch mal verraten wie er entstanden ist.
Kennt Ihr noch die Kinderserie "Das Zauberkarussell" ??
Dann müsst Ihr schon ein wenig "reifer" sein .... :D:D:D:
(Deutsche Erstausstrahlung: 02.01.1966 ZDF)
Im Vorspann fuhr ein Kinderkarussell. Die Folgen waren nur fünf Minuten lang und liefen zuerst sonntags nachmittags, später samstags.
Dort gab es einige Charaktere, die einigen vielleicht noch bekannt sein sollten. Den zotteligen Hund Pollux, die Schnecke mit Hut Hugo, die übrigens sächselte, den Hasen Castor, eine Kuh namens Wilma und das kleine Mädchen Margot.
Und ....... große Spannung ...... das ZEBULON!
Das Zebulon, meine absolute Lieblingsfigur in dieser Serie.
Ein auf einer Spiralfeder (statt Beinen) hüpfendes merkwürdiges Etwas mit Schnurrbart.
Und mit dem Schnurrbart konnte er zaubern. Vielleicht könnt Ihr Euch an seinen Ausruf (mit rollendem R) erinnern:
"Turnikuti, Turnikuta, der Zebulon ist wieder da!"
Angemeldet hat er sich immer mit einem "BOING" und am Ende jeder Folge schickte das Zebulon die Kinder ins Bett und natürlich besonders mich!
Und wie schon gesagt, die kleine Conny liebte das Zebulon - und aus dem Zebulon wurde dann irgendwann im Laufe der vielen Jahre aus diversen Gründen das XEBOLON. Einfach anders geschrieben .......
So, das war Sie nun, meine kleine Entstehungsgeschichte meines NICKS.
Jetzt aber schnell!
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag
und den allerersten Steinpilz des Jahres für Dich!
Hallo,
habe heute zu dieser Thematik noch einen interessanten Beitrag im Netz gefunden:
http://www.passion-pilze-sammeln.com/morcheln.html
Ich zitiere von dort:
"Morchel-Fund aus einem Vorgarten: Berchtold präsentiert mit einem Bekannten einen Korb prachtvoller Speisemorcheln der Varietät rotunda. Gefunden hat er sie unter alten Apfelbäumen. Fast immer bleiben sie nach solch einem Fund danach einige Jahre aus. Es kann bis zu 15 Jahre dauern, ehe sie wieder fruktifizieren."
Der schnelle Mario - WOW und danke!
Und auch Dir ein Danke, Stefan!
Scheint ja ein recht häufiger Pilz zu sein, trotzdem hat er sich bisher erfolgreich
vor mir versteckt.
Hallo zusammen,
beim Einkaufen bin ich heute auf einem Parkplatz (Rindenmulchbeete am Rande) auf eine große Gruppe dieser mir unbekannten Pilze gestoßen:
Leider bin ich etwas verschnupft, so dass ich den Geruch nicht wirklich beurteilen kann.
Ich freue mich über Bestimmungshilfe!
Alle paar Tage schaue ich schon seit längerem in meinen M+M Zauberwald.
Von Morcheln immer noch keine Spur - aber es wird sicherlich nicht mehr lange dauern. In den letzten Tagen nach endlich ein wenig Regen wird es nun endlich grün hier.
Keine Morcheln -dafür aber heute das andere M - ein Korb voller erster Maipilze. :D:D:D
Ich weiss was es morgen mittag bei mir geben wird!
Und hier nun schon fast im Dunkeln:
Danke Markus für Deine Antwort.
Dann üben wir uns in Geduld ...
Ganz in der Nähe von Göttingen wurde vor einiger Zeit
ein vollkommen intaktes Klavier im Wald gefunden:
http://www.extratip-goettingen…in-klaevier-im-waeld.html
Vielleicht wären die Pilze bei einem kleinen Konzert massenhaft als Publikum erschienen? ;):D
Würde mich gerne auf der Benutzerkarte eintragen, klappt aber irgendwie nicht.
Bekomme immer Fehlermeldungen ....:(
Haben Xebolone Zutritt auf Friedhöfen ? Den einen kann ich ja uneingeschränkt empfehlen sofern noch nicht bekannt.
Klar haben Sie das, genau wie Mausmänner! :D:D:D
Und Xebolone sind gar seltene Wesen.
Letzten Sommer habe ich dem Ohlsdorfer Friedhof schon mal einen kurzen Besuch abgestattet. War in HH und durch Deine vielen Posts war er mir virtuell schon sehr bekannt. Habe ihn mit meiner HH Freundin mal ein wenig durchstöbert, spannend und eindrucksvoll.
War aber in der absoluten Trockenzeit letzten Sommer.
Hallo Ihr Lieben,
hier trifft sich also der Norden!
Hmmmhhh - gehört Göttingen zum Norden? Ich denke schon .....
Gelegentlich bin ich ja bei einer Freundin in HH zu Besuch und die Gegend
um Hannover ist ja auch per PKW für eine Tagestour gut zu erreichen.
Wenn es also terminlich mal passen sollte, schließe ich mich gerne an.
Wär ´ auch schön, mal einige Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen.
Es freut sich das Xebolon!
OK - aber ich warte beharrlich!
Gehe zwischenzeitlich nur mal nach meinen Kröten schauen:
So wie in der Disse? Das glaub ich nicht ....
Aber wenn Du so getanzt haben solltest - ich hätte es gerne gesehen!
Eigentlich hatte ich eher auch an ein persönliches Video gedacht:"Der Regen-Mausmann-Tanz"
Würden sich bestimmt auch noch mehr drüber freuen!
Dann mußt du tanzen! Aber richtig!
Dann hast DU also schon richtig getanzt!
Eine kleine Anleitung bitte .....oder ein kleines Video....
Moin Moin
Endlich reichlich Regen!
Will auch!
Greife schon auf Alternativen zu: Kröten beobachten.
Werde die Tage mal einige nette Fotos dazu einstellen ....
Habt ein schönes Wochenende alle zusammen.
Lieber Gerd,
Glückwunsch zur MM (März-Morchel :D) und mal wieder ein phantastisches Bild.
Vielen Dank Uli für die hervorragenden Bilder- war ein schöner und belebender Waldgang mit Dir!
Noch mehr Bilder für mich - danke Ihr Lieben!
@Günter, Mausmann und RFrenzel
(Fototitel RFrenzel "Der in den Zaun beisst!)
Oh wie freu ich mich! :D:D:D
Und Günter, aus Deinem Alien habe ich mal kurz ein Kamel gemacht.
einfach oben `ne Ecke weg und siehe da ....Zauber, Zauber, Hals und unteres Gesicht eine Kamels!
Manchmal geht die Phantasie einfach mit mir durch, hihihi.
Love it!
Der wollte mich fressen! Guckst du:
liebe Grüße,
Melanie
... und noch Gespür für Humor, so wie ich ihn mag!
Freue mich also auf Deinen nächsten Bericht.