Beiträge von Christoph76

    Hallo Hartmut, hallo Jörg,


    Danke für Eure Einschätzung. G. Gigas wäre schön was besonderes für unsere Gegend. Danke auch für den schön bebilderten Hinweis mit der Naht von G. fastigiata. Wieder etwas dazugelernt.


    Selbstverständlich ist mir bewusst, dass die Lorchel Gyromitra spec. bleibt, bis sie reif ist und unter dem Mikroskop war. Jetzt bin ich aber um so mehr motiviert, sie weiter zu dokumentieren.


    Bleibt nur zu hoffen, dass sie auch stehen gelassen wird, da sie nicht all zu weit vom Weg steht und vermutlich gut zu sehen sein wird, wenn sie noch weiter wächst.


    LG
    Christoph

    Hallo liebe Pilzfreunde,


    gestern Nachmittag habe ich es endlich mal wieder in die Natur geschafft, wenn auch nur für wenige Minuten, als ich einen guten Freund besucht habe. Deshalb leider nur mit Mobiltelefon statt einer vernünftigen Kamera bewaffnet.


    Folgende Lorchel habe ich nahe eines Bachlaufs im Spessart unter Fichten gefunden.




    Standort, Färbung und die wenigen Runzeln/Verwindungen lassen mich an G. esculenta zweifeln. Leider ein Einzelexemplar und sicherlich noch nicht mit reifen Sporen. Deshalb lies ich sie stehen.


    Erfahrung mit G. gigas (nie gesehen) und G. fastigiata (1 vertrocknetes Riesenexemplar letztes Jahr gemeinsam mit Rudi gefunden) habe ich fast keine. Daher bitte ich um ein paar Einschätzungen der Lorchelexperten.


    Ich werde sie nächste Woche nochmals besuchen und mit einer richtigen Kamera weiter dokumentieren. Hoffentlich steht sie dann noch.


    Liebe Grüße
    Christoph
    [hr]

    [hr]

    [hr]

    Hallo zusammen,


    die Idee finde ich prinzipiell großartig, auch wenn das nach extrem viel Arbeit aussieht.


    Eventuell könnte man das ganze noch um einen Thread erweitern, in dem die Reaktionen erklärt werden. Beispielsweise bin ich mir sicher, dass nicht jedem klar ist, was eine positive Guajak-Reaktion ist und zugegebenermaßen mit manchen der genannten Chemikalien bin ich mir auch nicht zu 100% sicher.


    Auch die Haltbarkeit der Chemikalien ist meines Erachtens nach nicht ganz irrelevant.


    Aber gerne werde ich mich an diesem Projekt beteiligen, auch wenn meine Zeit momentan etwas knapper bemessen ist.


    Liebe Grüße
    Christoph

    Hallo zusammen,


    danke für die netten Glückwünsche und diesem Zusammenhang natürlich auch derer an Dieter und Uli. Wirklich tolle Bilder, aber wie die anderen ja schon schrieben, ich möchte auch nicht in der Haut der Jury-Mitglieder stecken und mich Monat für Monat zwischen den vielen guten Bildern entscheiden müssen.


    Vielen Dank für eure Zeit und Arbeit!


    Liebe Grüße
    Christoph

    Liebe Pilzfreunde,



    vielen herzlichen Dank für die netten Glückwünsche und die phantastischen Bilder und natürlich auch den Orginal-Tuppie-Gnolm.


    Und keine Sorge, ich habe ordentlich gefeiert- drum melde ich mich auch erst so spät ;).


    Freue mich schon auf viele gemeinsame Pilztouren mit Euch allen in einem hoffentlich pilzfreundlicherem Jahr 2016.



    Liebe Grüße
    Christoph

    Hallo Uli,


    Was hälst Du denn von Lacrymaria lacrymabunda var. pyrotricha beim ersten. Zu dem anderen kann ich nichts sagen, weißt ja "Baumpilze" sind nicht so mein Ding.


    Lg
    Christoph

    Hallo Stephan,


    Letztes Wochende haben. Wir von den Pilzfreunden Mainfranken eine kleine Pilzausstellung im Zuge des Pilz und Pils-Festes in Leinach durchgeführt. Auf immerhin 118 Arten trotz Der Trockenheit sind wir gekommen, die Thomas und ich bestimmen konnten, dazu noch einige unbestimmte. Kleineren Pilzen haben wir beim Sammeln jedoch wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Steinpilz, Knollenblätterpilz, diverse Champions, Pfifferling, Stockschwämmchen und Gifthäubling konnten wir jedoch zeigen.


    Nun das Für Dich Relevante: Thomas war im Raum Würzburg, ich im Spessart im Raum Frammersbach und auf den Viehweiden bei Neustadt/Main unterwegs. Zumindest der Spessart scheint gerade durchzustarten. Hier im Raum Würzburg ist das Pilzaufkommen sehr punktuell, 8 von 10 Waldstücken sind wie ausgestorben (sogar unser Waldfriedhof), der Rest hat ein einigermaßen passables Artaufkommen. Die seltenen Dickröhrlinge sind jedoch nicht da.


    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.


    Lieben Gruß
    Christoph

    Hallo zusammen,


    als ich angefangen habe, mich mit der Mykologie mehr als nur der Thematik Speisepilze zu beschäftigen, waren die wissenschaftlichen Namen, diejenigen, die als eindeutig galten. Heute ist es abgesehen von ein paar Bezeichnungen wie z.B. "Braunkappen" oder "Zigeuner" der deutsche anstatt des wissenschaftlichen.


    Das ist mMn. sicherlich nicht Sinn der Sache. Es mag ja schön und gut sein, wenn man Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede einzelner Pilze einer (ehemaligen) Gattung feststellt werden, aber ist das wirklich Grund genug , alles bisherige über Bord zu werfen?


    Gemäß dieses Aufspaltungs-Wahns ist es ja nur legitim auch z.B Russula in neue Gattungen aufzusplitten.
    Nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag:
    1) Huthaut lässt sich fast vollständig abziehen wird zu Nudussula
    2) HH lässt sich ca halb abziehen - Seminudussula
    3) HH lässt sich nicht abziehen- Pudicussula
    Beliebig erweiterbar ;)
    Hoffentlich hat das jetzt keiner der schlauen Köpfe gelesen.


    Manchmal kommt in mir das Gefühl auf, dass so manche dieser Neubenennungen nur deswegen vorgenommen werden, weil sich der Autor seinen eigenen Namen ganz gerne hinter dem wissenschaftlichen liest.


    Fazit: Für mich wird ein Dickröhrling auch weiterhin Boletus und ein Filzröhrling Xerocomus heißen. Den Unfug gehe ich bestimmt nicht mit.


    Grüße
    Christoph

    Hallo Mausmann,


    Die Schalen der Kastanie sehen sehr nach Edelkastanie aus. Diesen Baum sollte man doch als Pilzfreund eigentlich gerne haben. ;)


    Liebe Grüße
    Christoph
    [hr]
    Hallo Anna und Pablo,


    ein paar schöne Funde durftet ihr da machen, auch wenn die erhofften Boleten wohl ausgeblieben sind. So einen schönen Stachelbart durfte ich leider noch nicht finden. Meine hatten es zumeist schon fast hinter sich. Glückwunsch zu diesem tollen Fund.


    Danke für die schönen Bilder!


    Liebe Grüße
    Christoph


    P.S.: Pablo, wir haben Dich am Wochenende vermisst, aber zumindest ein schwacher Trost, die ganz großen Raritäten sind ausgeblieben. Dazu später mehr, wenn ich meine Bilder durch habe.

    Hallo,


    Nummer 2 ist für mich kein Filzröhrling, sondern was besseres.


    Ich sehe hier einen Dickröhrling, Boletus depilatus, den Marmorierten oder auch gehämmerten Röhrling. Ganz ausschließen möchte ich den Fahlen, B. impolitus, aber auch nicht, da sind mir die 2 Bilder zu wenig, um mich festzulegen. Was waren denn die Begleitbäume?


    Lg
    Christoph

    Hallo Claus,


    Viel mehr habe ich letzte Woche auch nicht in der Röhn gefunden abgesehen von ein paar Täublingen, die links und rechts des Plankenwegs im Moor standen. Wir müssen uns wohl noch ein wenig in Geduld üben.


    Zu Deinen Funden:
    1-4) passt
    5-10) vgl. doch auch mal mit Polyporus tuberaster, dem Sklerotienporling. Für einen Wabenporling sind die Poren meines Erachtens nach zu klein und der Stiel zu mittig. Der bewimperte Rand, dertrotz der Frische des Fruchtkörpers (ok Annahme aufgrund Deiner Bilder) kein bisschen eingerollt ist, sprechen auch gegen den Bienenwabenporling.
    11-13) passt
    14) ebenfalls


    Übrigens sehr schöne und aussagekräftige Bilder! :thumbup:


    Liebe Grüße
    Christoph

    Hallo Smiley,


    Das ist ein alter Fruchtkörper aus dem Vorjahr. Auf jeden Fall ein Stäubling, vermutlich ein Hasenbovist.


    Die Wiese solltest Du im Herbst bis Spätherbst noch einmal aufsuchen, da lässt sich vielleicht die ein oder andere schöne Entdeckung machen.


    Grüße
    Christoph

    Liebe Isa, lieber Uli,


    Viel Vergnügen und mindestens genauso viele Pilze wünsche ich Euch.


    Vielleicht gibt es ja dort ein paar, ich für meinen Teil bin mir nicht einmal mehr sicher, ob ich einen Pilz erkennen würde, solange ist mein letzter Fund schon vergangen. ;)


    Und Glückwunsch zum erneuten Hitzerekord!


    Liebe Grüße
    Christoph

    Hallo zusammen,


    Das Bild gibt wirklich nicht all zu viel her. Aber einen Schönfuss schließe ich ebenfalls aufgrund der Hutfarbe und fehlendem Stielnetz aus.
    Ich werfe jetzt einen jungen Boletus queletii ins Rennen. Die rötliche Hutfarbe hat mich auf die Idee gebracht. Aber alles reine Spekulation, der Schnitt müsste schon her.


    Lieben Gruß
    Christoph

    Hallo zusammen,


    Habe das Werk von Helga Marxmüller hier vorliegen. Dem Buch genauer gesagt dem zweiten Band liegt eine Farbtafel nach Romagnesi lose bei:


    Inwieweit die Tafel mit den Orginalfarben übereinstimmt, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht im Besitz des Werkes von Romagnesi bin.


    Ansonsten macht das Buuch von H. Marxmüller einen sehr guten Ersteindruck. Leider fehlen auch mir hier die Täublinge, um es richtig "auszuprobieren". Außer R. cyanoxantha sind mir bisher alle Täublings-Funde verwehrt worden.


    Liebe Grüße
    Christoph

    Auch von mir Glückwünsche an die Gewinner!


    Uli, Dein P. squamosus war auch mein Favorit, ein Bild der absoluten Spitzenklasse!


    Was mein Bild betrifft, wer lesen kann, ist klar im Vorteil, heißt es ja immer so schön. Wenn ich dafür nur die Zeit gehabt hätte. Hatte sowas wie "Pilze an Holz" im Hinterkopf und habe dann einfach schnell in den 5 min, die ich hatte, meinen Pilzordner des letzten Monats durchsucht, das Bild verkleinert und abgeschickt. Wollte nur nicht schon wieder einen Wettbewerb verpassen. Eine Disqualifikation wäre mMn eigentlich angebracht gewesen.


    Entschuldigt bitte, liebe Mitwettbewerber und liebe Jury.


    Lieben Gruß
    Christoph

    Hallo zusammen,


    Wahnsinn, erster Platz! Glückwunsche natürlich auch an die anderen Teilnehmer, da waren einige wirklich gute Bilder im Wettbewerb.



    Bin echt baff, denn um ehrlich zu sein, das ein oder andere Bild hätte ich persönlich vor meinem gesehen. Das soll jetzt aber keinesfalls meine Freude schmälern. Danke, liebe Jury!



    Liebe Grüße
    Christoph



    P.S.: Außer Mitrula paludosa ist auf dem Bild auch noch Pachyella babingtonii zu sehen, falls Du das noch ergänzen magst, Jan-Arne.