Hallo Uli,
habe sie in der Nähe des Zeubelrieder Moors gefunden. Also grob Sommerhausen/Kleinochsenfurt.
Sehen uns Mittwoch, diesmal kommt auch kein blöder Anruf dazwischen.
Hoffe, Du konntest ebenfalls ein paar schöne Funde mit den Sachsen machen.
Lieben Gruß
Christoph
[hr]
Hallo Christian,
freut mich, dass die bilder gefallen.
Mit Morcheln rechne ich ebenfalls erst in ca. Tagen. Die gönnen sich noch etwas Pause bis Rudi aus seinem Urlaub zurück ist.
Lieben Gruß
Christoph
[hr]
Hallo Holger,
dann drücke ich Dir für heute ganz fest die Daumen, dass Du auch fündig wirst.
Lieben Gruß
Christoph
[hr]
Hallo cleoluka,
vielen Dank, dass Du Dich mit mir freust.
Lieben Gruß
Christoph
[hr]
Hallo Ralf,
in der Tat ein lang ersehnter Fund. Geeignete Habitate sind hier in der Gegend auch sehr rar. Bis ich die Lorchel überredet habe, auch im kalkigen Eichen-Buchen-Wald zu fruktizieren, wird sie es wohl auch bleiben ![biggrin :D](https://www.pilzforum.eu/images/smilies/smiley6.png)
Lieben Gruß
Christoph
[hr]
Hallo Tuppie,
auch Dir vielen Dank, dass Du Dich mit mir freust und Dir die Bilder gefallen.
Lieben Gruß
Christoph
[hr]
Hallo Peter,
vielen Dank für die Glückwünsche. Immer schön, wenn die Bilder erfreuen können.
Lieben Gruß
Christoph
[hr]
Hallo Markus,
wie ich Ralf ja bereits schrieb sind die von Dir beschrieben Habitate hier auch sehr rar. Im Großen und Ganzen muss ich hier unter kalkigen Laub- und Laubmischwäldern "leiden". Zum Glück ist im Bereich Kleinochsenfurt ein geologisches Mischmasch entstanden, wo man auf engem Raum verschiedene Bodenarten antreffen kann. (Vgl. die Schautafel oben rechts)
Lieben Gruß
[hr]
Hallo Jan-Arne,
auch Dir vielen Dank für die netten Glückwünsche.
Lieben Gruß
Christoph
P.S.: Jetzt gehts dann gleich noch mal hinaus ![smile :)](https://www.pilzforum.eu/images/smilies/smiley1.png)
Christoph