Laccaria amethystea (Bull. ex Hook.) Murrill

Sie betrachten gerade eine ältere Version des Eintrags. Klicken Sie hier, um zur aktuellen Version zu gelangen.

  • Violetter Lacktrichterling

    Laccaria amethystea (Bull. ex Hook.) Murrill


    Synonym:

    Amethystblaue Lacktrichterling

    Laccaria laccata var. amethystea (Bull.) anon., Botanical Journal of the Linnean Society 11: 518

    Agaricus laccatus Scop., Flora carniolica 2: 444 (1772)

    Agaricus farinaceus Huds., Flora anglica: 616 (1778)

    Agaricus janthinus Batsch, Elenchus fungorum: 79, t. 5:20 (1783)

    Agaricus amethysteus Bull., Herbier de la France 5: t. 198 (1785)

    Agaricus roseus Bull., Histoire des champignons de la France. I: 473, t. 162;507 (1792)

    Agaricus roseus var. janthinus (Batsch) Pers., Synopsis methodica fungorum: 339 (1801)

    Omphalia farinacea Gray, A natural arrangement of British plants 1: 612 (1821)

    Omphalia amethysteus (Bull.) Gray (1821)

    Omphalia amethystea (Bull.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 614 (1821)

    Clitocybe laccata (Scop.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 122 (1871)

    Agaricus laccatus var. amethysteus (Bull.) Berk. & Broome, Botanical Journal of the Linnean Society 11: 518 (1871)

    Camarophyllus laccatus (Scop.) P. Karst., Bidrag till Kännedom av Finlands Natur och Folk 32: 231 (1879)

    Laccaria laccata (Scop.) Cooke, Grevillea 12 (63): 70 (1884)

    Omphalia laccata (Scop.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium: 26 (1886)

    Collybia laccata (Scop.) Quél., Flore mycologique de la France et des pays limitrophes: 237 (1888)

    Russuliopsis laccata (Scop.) J. Schröt., Kryptogamen-Flora von Schlesien 3-1(1): 622 (1889)

    Laccaria farinacea (Gray) Singer, Beihefte zur Sydowia 7: 8 (1973)

    Clitocybe ohioensis Mont.

    Agaricus carneus Schaeff., Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam nascuntur Icones 4: 71, t. 304 (1774)

    Agaricus rosellus Batsch, Elenchus fungorum. Continuatio prima: 121, t. 19:99 (1786)

    Agaricus subcarneus Batsch, Elenchus fungorum. Continuatio prima: 123, t. 19:100 (1786)

    Agaricus ohiensis Mont., Sylloge generum specierumque plantarum cryptogamarum: 100 (1856)

    Laccaria tetraspora Singer, Mycologia 38: 689 (1947)

    1 Hut

    Bis zu 5 cm, jung gewölbt später sehr unterschiedlich gebogen, mit glatter am Rande leicht geriefter Oberfläche, die violette Färbung des Hut kan bei Trockenheit stark verblassen der Pilz kann dann sogar weiß erscheinen.

    2 Lamellen

    Entfernt stehen und etwas dick, am Stiel angewachsen manchmal auch etwas herablaufend, in der selbe Farbe wie der Hut und auch bei trockenen Wetter nur wenig verblassend.

    3 Stiel

    Dünn und lang, auch violett und mit einen fein faserige und gerillte Oberfläche.

    4 Fleisch

    Violett

    5 Sporenpulver

    Weiß

    6 Geruch

    Unaffällig

    7 Geschmack

    Mild

    8 Speisewert

    essbar

    9 Vorkommen

    August bis November, sehr häufig auf Laub, besonders an feuchten Standorten.

    10 Verwechslung

    Öfter verwechselt wird der Pilz mit dem Rosa Rettich-Helmling (Mycena rosea) der aber einen deutlichen Rettich-Geruch abgibt und immer weiße Lamellen hat. Eine weitere Verwechslung wäre noch mit einigen kleinen violetten Schleierlingen möglich, sollten aber durch das Sporenpulver dann gut zu unterscheiden sein.

    11 Wissenwertes

    Als Speisepilz ist er nicht gerade lohnenswert, einige Hütchenkann man verwenden, die Stiele sind zu zäh. Gerade beim Einlegen der Pilze gibt es aber eine schöne Farbnote.

    12 Bilder

    attachment.php?thumbnail=101875



    attachment.php?thumbnail=101876



    attachment.php?thumbnail=101877



    attachment.php?thumbnail=101878



    attachment.php?thumbnail=101879

Teilen

Kommentare 6

  • Hallo Pilzreunde,


    ich habe da weisses Sporenpulver vom "Violetter Lacktrichterling", Laccaria amethystea aus dem letzten Jahr 2017 das ich noch nicht bearbeitet habe.

    Soll ich das mal vermessen und Sporenbilder dazu hier einstellen? Wäre das interessant?

    Den Sporenabwurf habe ich damals nur gemacht, weil der auch so stachelige Sporen haben soll und ich das überprüfen wollte.

    Das Ergebnis ist mir selbst noch unbekannt, das würde aber eine Weile dauern.



    Grüsse

    claus