Arrhenia retiruga (Bull.) Redhead

  • Arrhenia retiruga (Bull.) Redhead

    Blasser Adermoosling

    Synonyme:

    - Helvella retirugis Bull.

    - Cantharellus retirugis (Bull.) Fr.

    - Arrhenia retirugis (Bull.) Redhead

    - div.

    1 Fruchtkörper

    klein (bis 1,5cm), jung oft winzig; anfangs schälchen –“ oder muschelförmig; später unregelmäßig wellig, ausgebreitet, meist mit lappigem, verbogenem Rand; Rand gerne etwas eingerollt, ungerieft; Fruchtkörper sehr dünn, weich (biegsam); Oberfläche anliegend faserfilzig; jung weiß, bald weißgrau, die Kombination –žnass + kalt + Fruchtkörper alt–œ führt zu blass bräunlichen Fruchtkörpern; Hütchen ohne Stiel mit dem Rücken am Substrat sitzend, dabei oft von zwei Seiten her das Substrat umschließend, was zu einem etwas eingerollten Eindruck der Fruchtkörper an der Ansatzstelle führen kann; Hutunterseite (Hymenium) weiß bis grau (oder blass graubraun, siehe oben), mit flachen Adern oder Runzeln, selten fast glatt; Adern unregelmäßig verzweigt, gegabelt und anastomosierend

    2 Speisewert

    irrelevant, kein Speisepilz

    3 Sporen

    Sporenpulver weißlich, Sporen breit ellipsoid bis tropfenförmig, nach eigenen Messungen 7-10,5x 4,5-7 (die Form und Größe scheint aber recht variabel zu sein, so finden sich auch in der Literatur recht unterschiedliche Angaben), dünnwandig, glatt, inamyloid;

    Schnallen überall fehlend; alle Hyphen dünnwandig & hyalin, Pigment in Huthaut fein inkrustiert (ev. auch membranär); Basidien 4-sporig, ohne Basalschnalle; Hymenium zum Hutrand hin steril

    4 Vorkommen

    Meist im Herbst und Spätherbst; normalerweise an offenen Standorten, sowohl an nassen wie +/- trockenen Stellen auf und zwischen diversen Wirtsmoosen, die Fruchtkörper setzen sich teils auch neben den Moosen an anderen pflanzlichen Detritus wie Grashalme, Krautstengel etc.

    Im Raum Mannheim meist auf sandigen Trockenrasengesellschaften, gerne aber an etwas feuchteren Stellen mit dichterem Bewuchs.

    Obwohl die Art ein recht hohes Spektrum an unterschiedlichen Moosen besiedelt und sowohl nasse als auch trockene Standorte annimmt, scheint sie insgesamt ziemlich selten zu sein.

    5 Verwechslungen

    Es gibt eine ganze Reihe an kleinen, weißlichen Pilzen an Moos.

    Es ist also immer auf die ökologischen Umstände zu achten. Morphologisch sind zur Bestimmung einige Punkte wichtig:

    Stiel fehlend oder als eingefaltete Fortsetzung des Hütes das Substrat umschließend;

    Helle Farben, frisch weiß bis grauweiß; Hutoberfläche ohne Zonierung;

    Hutrand und Hutoberfläche nie mit abstehenden Haaren; mikroskopisch eine Cutis mit trichodermalen Elementen; keine zystidenartigen Elemente, keine zu den übrigen HDS –“ Zellen kontrahierenden Haare; Hymenium schwach aderig oder nur wellig, niemals lamelloid aber auch nicht völlig glatt;

    Sporen glatt, dünnwandig, inamyloid; Sporenpulver weiß;

    Schnallen und Hymenialzystiden fehlen;

    Pigment in Huthauthyphen teils schwach inkrustiert;

    6 Ökolgie:

    Nie an Holz, immer irgendwie mit Moosen assoziiert oder in unmittelbarer Nähe zu Moosen an dünnen Gras oder Krautstengeln.

    7 Anmerkungen

    Arrhenia spathulata und Arrhenia retiruga werden von manchen Autoren als eine Art zusammengefasst bzw. als Varietäten einer Art angesehen.

    Doch auch wenn die mikroskopischen Trennmerkmale eher wenig hergeben, zeigen aus meiner Sicht bereits die deutlichen makroskopischen Unterschiede und ein anderes ökologisches Spektrum, daß hier zwei zu trennende Arten vorliegen.

    Möglicherweise kann die Sporenform immerhin ein quantitatives Merkmal sein. Wie bei allen Nabelingen / Adermooslingen muss man dabei allerdings berücksichtigen, daß die Sporen in Größe und Form innerhalb einzelner Spezies sehr variabel sind.

    Tendenziell sehe ich bei A. retiruga die breiteren, kürzer elliptischen Sporen, während die von A. spathulata im Schnitt etwas länglicher sind.

    8 Bilder


    8.1 Sporen

    8.2 Huthaut

    8.3 Hymenium nahe am Hutrand

    8.4 Hymenium in der Hutmitte



    Verwandten und ähnlichen Arten im Archiv:

    >Arrhenia spathulata = Gezonter Adermoosling<

    >Arrhenia lobata = Gelappter Adermoosling<

    >Arrhenia auriscalpium = Düsterer Adermoosling<

    >Arrhenia littoralis = Salzmarschen –“ Adermoosling<

    >Chromocyphella muscicola = Punktiertsporiges Moosschälchen<

    >Cyphellostereum laeve = Glatter Moos –“ Schichtpilz<

    >Rimbachia bryophila = Ovalsporiger Mooshäutling<

    >Calyptella capula = Weißer Schüsselschwindling

    >Cellypha goldbachii = Weißes Aderschüsselchen<


    Ein Bild von mir.


Teilen