Saprobionten (vom altgriechischen sapros 'faul'; 'verfault') sind Lebewesen, die sich von toter, sich zersetzender organischer Substanz ernähren.
Bei den Pilzen ist dies eine der vorrangigen Lebensweisen und besonders wichtig für unser Ökosystem, denn ohne diese Pilze würde in unseren Wäldern z.B. das Laub und das Totholz nicht so schnell abgebaut werden und die darin enthaltenen Stoffe auch wesentlich schneller zurück in den Nährstoffkreislauf gelangen.
Dadurch, dass die Pilze das Zersetzen des Lignins im Holz erlernten, wurde das Zeitalter der Entstehung von Braun- und Steinkohle beendet.
Zu den bekanntesten Saprobionten, die wegen ihrer Lebensweise vom Menschen kultiviert werden können, gehören Champignons, Reishi (Glänzender Lackporling) oder Shiitake.